Das Geschäft mit nachhaltige Kraftstoffen boomt in den USA und weltweit Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 31. Mai 2024 Werbung LANZAJET WIRD IN DIE TIME100 EINFLUSSREICHSTEN UNTERNEHMEN AUFGENOMMEN (WK-intern) - Chicago - LanzaJet, ein führendes Technologieunternehmen für nachhaltige Kraftstoffe und Hersteller von nachhaltigen Kraftstoffen, wurde heute in die Liste der TIME100 Most Influential Companies aufgenommen. Die vierteljährlich erscheinende Liste hebt Unternehmen hervor, die auf der ganzen Welt einen außergewöhnlichen Einfluss ausüben. "Die Aufnahme von LanzaJet in die TIME100-Liste der einflussreichsten Unternehmen ist ein Beweis für das Engagement und den Einfallsreichtum unseres gesamten Teams, um den Übergang zu einer Netto-Null-Zukunft zu ermöglichen", sagte Jimmy Samartzis, Chief Executive Officer von LanzaJet. "Diese Anerkennung bestätigt unser Engagement für den Aufbau einer neuen Treibstoffindustrie für die Luftfahrt
TUM eröffnet Zentralinstitut für Katalyseforschung Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 10. Mai 20169. Mai 2016 Werbung Mit dem heute eröffneten TUM Catalysis Research Center (CRC) setzt die Technische Universität München (TUM) einen Akzent in der internationalen Katalyseforschung. (WK-intern) - Wissenschaftler aus fünf Fakultäten sowie industrielle Kooperationspartner forschen künftig unter einem gemeinsamen Dach an den Herausforderungen der energie- und der ressourcenschonenden Produktion von chemischen Grundstoffen, Feinchemikalien und pharmazeutischen Produkten. An den Gesamtbaukosten des Garchinger Forschungsneubaus in Höhe von 84,5 Millionen Euro beteiligte sich aufgrund der überregionalen Bedeutung des Zentrums das Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMBF). Katalysatoren sind der Schlüssel zur nachhaltigen, energie- und ressourcensparenden chemischen Stoffumwandlung. Auch die künftige Nutzung biogener Rohstoffe sowie die Gewinnung, Speicherung und Umwandlung von
Deutscher Biogasanlagenhersteller sieht bisher ungenutzte Möglichkeiten in Südamerika Bioenergie 30. Juni 2014 Werbung Anpfiff für Biogas - Südamerika setzt auf grüne Energie made by WELTEC (WK-intern) - Die Öffentlichkeit blickt in diesen Wochen zur Fußball-WM nach Brasilien. Während dort der Fußball technisch hochentwickelt ist, haben die Länder Südamerikas in der Biogastechnik und den erneuerbaren Energien Entwicklungspotenzial. Aguinaldo Ramalho vom deutschen Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER äußert sich im Interview zum Potenzial, zu Erfahrungen und den Chancen der Südamerikaner auf diesem Gebiet. Wie sind die Voraussetzungen für den Betrieb von Biogasanlagen in Südamerika? In Teilbereichen sind die Rahmenbedingungen in vielen Ländern gut – zum Beispiel in Brasilien. Im Agrar-Sektor und bei der industriellen Vergärung von Zuckerrohr zu Ethanol ist die
Wundermittel aus Altpapier – Schwämme aus Nanozellulose gegen die Ölpest Forschungs-Mitteilungen Ökologie 6. Mai 2014 Werbung Ein neues, saugfähiges Material aus der Empa-Holzforschung könnte bei künftigen Ölkatastrophen helfen: chemisch modifizierte Nanozellulose. Der leichte Stoff saugt die Öllache auf, schwimmt auf dem Wasser und kann dann eingesammelt werden. Das Material lässt sich aus Altpapier, Stroh oder landwirtschaftlichen Abfällen herstellen. (WK-intern) - Alle Industrienationen benötigen grosse Mengen Erdöl, das meist per Hochseetanker oder Binnenschiff zum Bestimmungsort geliefert wird. Bei Unfällen droht eine Ölpest. Die umweltfreundlichste Methode, um die Natur nach einem Ölunfall zu säubern, ist das Aufsaugen und Einsammeln des schwimmenden Ölfilms. Den Empa-Forschern Tanja Zimmermann und Philippe Tingaut ist es zusammen mit Gilles Sèbe von der Universität Bordeaux gelungen, ein