Finanzierungslücke: Wärmeplanpolitik der Regierung bleibt weit hinter dem Bedarf zurück Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 25. September 2025 Werbung Der Bundestag berät in dieser Woche in erster Lesung über den Entwurf des Haushaltsgesetzes 2026. (WK-intern) - Der BDEW begrüßt, dass zusätzliche Steuermittel für den Ausbau und die Dekarbonisierung der Wärmenetze vorgesehen sind, warnt aber zugleich vor einer deutlichen Finanzierungslücke. Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, erklärt dazu: „Dass die Mittel für die Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) im kommenden Jahr auf knapp 1,4 Milliarden Euro steigen sollen, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Doch gemessen an den tatsächlichen Erfordernissen reicht das nicht: Für den Umbau und die Dekarbonisierung der Wärmenetze benötigen wir jährlich mindestens 3,5 Milliarden Euro. Ab 2028 ist aufgrund des steigenden
Dr. Michael Macht wird neuer Vorsitzender des MAHLE Aufsichtsrats Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 25. September 2025 Werbung Wechsel im Aufsichtsratsvorsitz bei MAHLE Vorsitzender Prof. Dr.-Ing. Heinz K. Junker übergibt zum 1. Januar 2026 an Dr. Michael Macht und scheidet aus dem Gremium aus Macht, ehemaliger CEO der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG und Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, gehört dem MAHLE Aufsichtsrat seit 2020 an Junker war seit 2015 Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrats (WK-intern) - Der MAHLE Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung am 25. September 2025 Dr. Michael Macht zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt am 1. Januar 2026 auf Professor Dr.-Ing. Heinz K. Junker, der sein Amt nach zehn Jahren niederlegt und zum Ende des Jahres aus
Rabot Energy wird Official-Partner von Red Bull München und künftiger Energielieferant des SAP Garden Kooperationen Ökologie Technik 25. September 2025 Werbung Rabot Energy, innovativer Anbieter für dynamische Stromtarife, versorgt künftig den SAP Garden in München mit 100 Prozent Ökostrom. (WK-intern) - Damit setzt die hochmoderne Multifunktionsarena nicht nur in puncto Architektur und Technologie neue Maßstäbe, sondern auch in der nachhaltigen Energieversorgung. Die Partnerschaft mit Red Bull München und dem SAP Garden umfasst die Stromversorgung sowie ein umfassendes Energiemanagement mit Maßnahmen zur Verbrauchsoptimierung, Lastverschiebung sowie weiteren Strategien zur Kostenstabilisierung. Damit trägt der Stromanbieter zur effizienten und nachhaltigen Energieversorgung einer der modernsten Arenen Europas bei. Die Zusammenarbeit ermöglicht eine CO₂-Reduktion von 3.200 Tonnen. „Ein wichtiger Bestandteil dieses innovativen Energiemanagements ist der Einsatz eines dynamischen Stromtarifs. Dieser passt
Kongsberg Maritime liefert zwei weitere unbemannte ferngesteuerte Schiffe an REACH Subsea Offshore Technik 25. September 2025 Werbung Lieferung zweier weiterer unbemannter Schiffe an REACH Subsea (WK-intern) - Wir haben mit REACH Subsea ASA einen Vertrag über die Konstruktion, den Bau und die Lieferung zweier weiterer unbemannter Überwasserschiffe (USVs) unterzeichnet und erweitern damit die bahnbrechende REACH REMOTE-Flotte. Die Schiffe basieren auf unserem UT5208-Design, einer speziell für ferngesteuerte und autonome Offshore-Operationen entwickelten 24-Meter-Plattform. Diese Vereinbarung knüpft an den Erfolg von REACH REMOTE 1 und 2 an. Das erste Schiff hat kürzlich eine Reihe vollständig ferngesteuerter Offshore-Einsätze vor der Küste Norwegens absolviert. REACH REMOTE 1 wurde auf der Schifffahrtsmesse SMM zudem zum „Schiff des Jahres 2024“ gekürt und unterstreicht damit seine Rolle als
TransnetBW nimmt neue Höchstspannungsleitung zwischen Birkenfeld und Ötisheim in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Technik 24. September 2025 Werbung Nach mehreren Jahren Planung, intensivem öffentlichem Dialog und technischer Realisierung hat der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW die neue 380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen Birkenfeld und Ötisheim in Betrieb genommen. (WK-intern) - Damit wurde das Umspannwerk Birkenfeld erfolgreich an die bereits bestehende 380-Kilovolt-Leitung zwischen Philippsburg und Pulverdingen angeschlossen. Nach mehreren Jahren Planung, intensivem öffentlichem Dialog und technischer Realisierung hat der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW die neue 380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen Birkenfeld und Ötisheim in Betrieb genommen. Damit wurde das Umspannwerk Birkenfeld erfolgreich an die bereits bestehende 380-Kilovolt-Leitung zwischen Philippsburg und Pulverdingen angeschlossen. PM: TransnetBW GmbH PB: TransnetBW nimmt neue Höchstspannungsleitung zwischen Birkenfeld und Ötisheim in Betrieb / ©: TransnetBW GmbH
Der internationale Seeverkehr soll klimaneutral werden Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 24. September 2025 Werbung PtX Lab Lausitz legt Strategien für klimaneutralen Seeverkehr vor PtX Lab Analysis „Kurs auf Klimaneutralität. Regulatorische Anforderungen und Umsetzungspfade im Seeverkehr“ beleuchtet Herausforderungen beim klimaneutralen Umbau der internationalen Schifffahrt Kompetenzzentrum PtX Lab Lausitz entwirft Maßnahmen für einen nachhaltigen Seeverkehr (WK-intern) - Der internationale Seeverkehr ist das Rückgrat des Welthandels: Rund 90 Prozent aller Waren werden über den Seeweg transportiert. Damit kommt der Branche eine Schlüsselrolle bei der Erreichung globaler Klimaziele zu. Die aktuelle Studie des PtX Lab Lausitz zeigt, wie das gelingen kann – durch den Abbau regulatorischer Lücken und den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf nachhaltige, klimaneutrale Kraftstoffe. Die Transformation der Schifffahrt gelingt
Mit TwinCAT 3 CNC HMI lassen sich CNC-gesteuerter Maschinen komfortabel steuern Technik 23. September 2025 Werbung TwinCAT-HMI-Komponenten für CNC-spezifische Nutzeroberflächen Intuitive CNC-HMIs mit Simulationsfunktionalität (WK-intern) - Die Automatisierungssoftware TwinCAT 3 von Beckhoff bietet mit CNC HMI Base (TF5310) und CNC HMI Simulation Server (TF5320) zwei neuen Funktionsbibliotheken für CNC-spezifische Nutzeroberflächen. Damit lässt sich sowohl eine moderne, intuitive HMI-Anwendung speziell für den CNC-Bereich erstellen als auch die Teilebearbeitung anhand von Echtzeitdaten simulieren. Das Softwarepaket TwinCAT 3 CNC HMI Base basiert vollständig auf dem bewährten TwinCAT 3 HMI Server (TF2000) und integriert sich daher nahtlos in die Familie der TwinCAT-HMI-Produkte. Enthalten ist eine große Auswahl technologiespezifischer Steuerelementen, wie z. B. Achsanzeige, Spindel- und Geschwindigkeitsoverride, Jog- und Tippfunktionen, Kontureditor sowie Werkzeugdaten- und Nullpunktverschiebungstabelle.
Erstmals Kombiprojekt aus Solarpark, Windenergieanlagen und Speicher an einem Standort Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks 22. September 2025 Werbung Sonne, Wind und Speicher: Umweltministerin Walker eröffnet deutschlandweit einzigartigen Energiepark in Gundelsheim (WK-intern) - Solarpark mit installierter Leistung von 58 Megawatt als erster Teil des Energieparks in Betrieb Gundelsheim. Im Landkreis Heilbronn entsteht ein Mikrokosmos des zukünftigen Energiesystems. Der erste Teil ist bereits in Betrieb: Gemeinsam mit Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker hat heute der Vorstandsvorsitzende der EnBW, Georg Stamatelopoulos, den Solarpark in Gundelsheim eröffnet. Die Photovoltaikanlage hat eine installierte Leistung von 58 Megawatt und ist damit die zweitgrößte in Baden-Württemberg. Am Standort wird zudem ein neuartiger Hybridbatteriespeicher installiert. Außerdem sind zwei Windenergieanlagen geplant, für die bereits das Genehmigungsverfahren läuft. Durch den Speicher kann die
ENERTRAG investiert in neue Servicehalle für Windkraftanlagen mit Ausbildungszentrum Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 22. September 2025 Werbung ENERTRAG investiert 9 Millionen Euro in neue Servicehalle mit Ausbildungszentrum am Standort Dauerthal (WK-intern) - ENERTRAG bekennt sich klar zur Energiewende und zur Region Uckermark: Am zentralen Unternehmensstandort Dauerthal feierte das Unternehmen Richtfest für eine hochmoderne Service- und Lagerhalle. Das neue Gebäude vereint Ausbildungszentrum, Büroräume sowie erweiterte Logistikflächen unter einem Dach und setzt Maßstäbe für Innovation und Zukunftsfähigkeit. Mit einer Investition von 9 Millionen Euro schafft die ENERTRAG Service GmbH die Grundlage für eine sichere, nachhaltige und leistungsstarke Energieversorgung von morgen – und stärkt zugleich Arbeitsplätze und Know-how in der Region. Die Inbetriebnahme ist für März 2026 vorgesehen. Der Neubau entsteht als großzügige Rundbogenhalle
Kanada: EverWind feiert die Taufe seiner Schlepperflotte Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Wasserstofftechnik 22. September 202522. September 2025 Werbung Eine 50-Millionen-Dollar-Investition stärkt die Wirtschaft der Strait of Canso und unterstützt die Zukunft der grünen Energie. (WK-intern) - PORT HAWKESBURY, NS – Gemeindemitglieder, Regierungsvertreter und Branchenführer trafen sich heute im Strait of Canso Yacht Club und am Port Hawkesbury Pier, um die Taufe der neuen, speziell für diesen Zweck gebauten Schlepperflotte von EverWind zu feiern: EverWind Pride, EverWind Rose Gold und Dawson Duck. Die Zeremonie wurde von Lois Landry, Bezirksleiterin von Richmond County, moderiert. EverWind is harnessing nature's renewable resources and converting them to green hydrogen. EverWind’s green hydrogen is carbon free and made from 100% newly constructed renewable resources. "I am pleased that E.ON
Westenergie AG mit Robert Ronald Denda als neuem CEO- und CTO Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 22. September 2025 Werbung Robert Ronald Denda übernimmt Vorstandsvorsitz der Westenergie AG Robert Ronald Denda wird Anfang Januar 2026 neuer Vorstandsvorsitzender und Technikvorstand der Westenergie AG Die Zusammenführung der CEO- und CTO-Funktion stärkt die strategische Ausrichtung auf Effizienz und Innovation Denda bringt internationale Führungserfahrung und umfassende Expertise in Digitalisierung und Netztechnologie mit (WK-intern) - Westenergie AG bündelt ab Anfang Januar 2026 die Funktionen des Vorstandsvorsitzenden (CEO) und Technikvorstands (CTO) in einer neuen Führungsrolle. Robert Ronald Denda (51) übernimmt diese Position und bringt umfassende Expertise in Digitalisierung und Netztechnologie mit. Denda, geboren in Koblenz, studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim und promovierte dort im Fach Informatik. Er verfügt über mehr als
Palladio Partners und Voltfang starten Partnerschaft für Batteriespeichersysteme Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 22. September 2025 Werbung Ziel ist die gemeinsame deutschlandweite Entwicklung und Vermarktung von Batteriespeichersystemen mit einem Investitionsvolumen von rund 250 Mio. EUR bis 2029. (WK-intern) - Der auf Infrastruktur spezialisierte Investor Palladio Partners und Voltfang, Spezialist für Batteriespeicherlösungen und -entwicklung, gehen eine verbindliche Partnerschaft ein, um mit Großspeicherprojekten die Energiewende voranzutreiben. Die beiden Unternehmen streben eine langfristige Zusammenarbeit für die Entwicklung, Finanzierung, Realisierung und den Betrieb systemdienlicher Großbatteriespeicher-Projekte an. Für die Energiewende ist die durch Batteriespeicher geschaffene Flexibilität von zentraler Bedeutung – und das in großem Maßstab. Erste konkrete Projekte aus der Partnerschaft werden voraussichtlich noch in diesem Jahr die Baureife erreichen. Das Kapital stammt aus einem