SINEXCEL ist weltweit die Nummer eins beim Absatz von Megawatt-Ladestationen E-Mobilität Technik 14. Juli 2025 Werbung SINEXCEL (300693.SZ) wurde kürzlich von der angesehenen Beratungsfirma Zhongjinqixin als die Nummer eins im weltweiten Verkauf von Ladestationen im Megawattbereich anerkannt. (WK-intern) - Diese Anerkennung unterstreicht die Marktführerschaft von SINEXCEL und die zunehmende weltweite Verbreitung seiner fortschrittlichen Hochleistungsladetechnologien. Diese Rangliste basiert auf einer umfassenden Datenanalyse, die zwischen August 2024 und Juni 2025 durchgeführt wurde und sich auf das Megawatt-Ladesystem von SINEXCEL konzentriert – definiert als EV-Ladelösungen mit einer gemeinsamen Leistung von mehr als 1000 kW, die einen Leistungsbereich von 1000 kW bis 1600 kW abdecken und sowohl für Elektro-Pkw als auch schwere Lkw konzipiert sind. SINEXCEL hat sich an vorderster Front der Mobilitätswende
Zukunftsberufe im Wandel – Neue Jobportale für Energie & Mobilität gestartet E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 11. Juli 2025 Werbung Deutschland steht mitten im Umbau von Energieversorgung und Mobilität. (WK-intern) - Der Umstieg auf erneuerbare Energien, der Ausbau des Schienenverkehrs und die Transformation der Automobilindustrie erzeugen nicht nur gesellschaftliche Debatten – sondern vor allem einen enormen Personalbedarf. Wer heute einen zukunftsfesten Beruf sucht, findet in diesen Branchen vielfältige Möglichkeiten. Passend dazu startet das Netzwerk 1A-Stellenmarkt.de nun drei thematisch fokussierte Jobportale, die Bewerber:innen gezielt ansprechen sollen. Die neuen Plattformen im Überblick: Jobs-beim-Energieversorger.de – für Fachkräfte in Strom-, Gas- und Wärmenetzen, IT und Kundenservice Jobs-der-Bahn.de – für Lokführer:innen, Fahrdienstleiter, Technik und Verwaltung im Schienenverkehr Jobs-beim-Autobauer.de – für Produktions- und Entwicklungsberufe in der Automobilindustrie, mit Fokus auf Elektromobilität und Digitalisierung Branchen
Synhelion betankt erstes Auto mit Solar-Benzin E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 3. Juli 2025 Werbung (WK-intern) - Das Schweizer Cleantech-Unternehmen Synhelion hat erstmals ein Auto mit Solartreibstoff betankt – eine Weltpremiere im Strassenverkehr. Der Audi Sport quattro aus dem Jahr 1985, Teil der AMAG Classic-Sammlung, ist das erste Auto überhaupt, das mit Solar-Benzin aus Synhelions industrieller Anlage DAWN in Jülich, Deutschland, betrieben wurde. Die historische Fahrt demonstriert eindrücklich, dass Solar-Benzin als Drop-in-Treibstoff fürbestehende Verbrennungsmotoren funktioniert. Am originalen 306-PS-Motor des Audi wurden für die Fahrt keinerlei Änderungen vorgenommen – ein klarer Beweis für die Kompatibilität von Synhelions erneuerbarem, synthetischen Treibstoff mit herkömmlichen Motoren und der bestehenden Infrastruktur. Solartreibstoff aus der Anlage DAWN Der Solartreibstoff stammt aus Synhelions erster industrieller
Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wird weiter steigen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 2. Juli 2025 Werbung (WK-intern) - Nachdem Aktien aus der gesamten Lieferkette für Elektrofahrzeuge in den Jahren 2021 und 2022 stark in der Gunst der Anleger standen, haben sie sich in den letzten Jahren schwer getan, da die zuvor unfehlbare Umstellung auf Elektrofahrzeuge die Erwartungen nicht erfüllt hat. Rückblickend betrachtet, führte ein günstiges Umfeld für Aktien aus dem gesamten Ökosystem der Elektrofahrzeuge zu hohen Bewertungen, die häufig auf überhöhte Preise in der Lieferkette zurückzuführen waren. In den letzten zwei Jahren sind die Bewertungen deutlich gesunken. Die Zinssätze sind gestiegen, Margen und Preise sind unter Druck geraten, die Wachstumserwartungen wurden reduziert und die Gewinnschätzungen entsprechend
Erfolgreich: ehr als 2500 Mercedes-Benz eCitaro bei europäischen Verkehrsbetrieben im Einsatz E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 30. Juni 2025 Werbung (WK-intern) - Der Mercedes‑Benz eCitaro erreicht einen neuen Meilenstein: Mehr als 2500 Einheiten des Niederflur-Elektrobusses sind seit dem Serienstart Ende 2018 in Mannheim vom Band gelaufen und an Kunden ausgeliefert worden. Eine Vielzahl von Großaufträgen aus deutschen Städten wie Stuttgart, Hamburg, Bonn, Dresden, Bremen, Wiesbaden, Nürnberg oder Mannheim, aber auch von Verkehrsbetrieben in Frankreich, Italien, Schweden, Österreich, der Schweiz, Polen und vielen weiteren europäischen Ländern belegen: Das Vertrauen in den Elektrobus mit dem Stern macht ihn zu einem echten Erfolgsmodell. „Dank ständiger Weiterentwicklung hat der batterieelektrische Mercedes‑Benz eCitaro seine Erfolgsgeschichte ständig weiter ausgebaut und fortgeschrieben“, sagt Mirko Sgodda, Head of Marketing, Sales und
Ausverkauft: Nachfrage nach dem vollelektrischen Flugzeug Bristell B23 Energic kann nicht befriedigt werden E-Mobilität Technik Verbraucherberatung 27. Juni 202527. Juni 2025 Werbung H55 B23 Energic: Produktionsstart der ersten zwei Jahre ist ausverkauft (WK-intern) - Kalifornien-Tournee verzeichnet über 50 Flüge – bis zu acht pro Tag – in Palo Alto und San Carlos und steigert damit die Nachfrage nach dem vollelektrischen Trainingsflugzeug. SION, Schweiz, und PALO ALTO, Kalifornien – H55, der Schweizer Pionier für Elektroflugzeuge, der aus dem Solar Impulse-Programm hervorgegangen ist, gab heute bekannt, dass seine Bristell B23 Energic mehr als 50 Demonstrationsflüge mit potenziellen Käufern am Flughafen Palo Alto (KPAO) absolviert und nach mehreren Vor-Ort-Besuchen in Kaufverträge übergegangen ist. Diese neuen Zusagen haben die Produktionsplanung für die ersten zwei Jahre bereits abgeschlossen. Die Palo Alto-Kampagne
Der Markt für Elektrofahrzeuge wächst weltweit, aber die Dynamik schwächt sich ab E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. Juni 2025 Werbung Weltweit fast 56 Millionen Elektro-Pkw auf den Straßen: Der Markt für Elektrofahrzeuge wächst 2024 weiterhin, aber die Dynamik schwächt sich ab (WK-intern) - Weltweit wurden im Jahr 2024 17,4 Millionen Elektrofahrzeuge (rein-batterieelektrische Fahrzeuge, Plug-in Hybride sowie Fahrzeuge mit Range Extender) neu zugelassen. Dies ist ein Plus von 17% gegenüber dem Vorjahr. China beherrscht mit über 11 Millionen Neuzulassungen den Elektro-Pkw-Markt deutlich, die USA liegen auf Rang zwei. Deutschland konnte sich den dritten Platz knapp vor dem Vereinigten Königreich sichern. In Deutschland ging dabei die Zahl der Neuzulassungen im vergangenen Jahr auf 572.500 Elektro-Pkw zurück. Damit sind zwar 2.619.000 Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs,
Deutscher Einzelhändler senkt Kosten für das Laden von Elektroautos um 70 Prozent mit C&I-Ladelösung von SolarEdge E-Mobilität Solarenergie Technik 26. Juni 2025 Werbung SolarEdge, ein weltweit führender Anbieter für Smart Energy, gibt heute den Erfolg einer seiner ersten gewerblichen integrierten Lade- und Solaranlagen bekannt, nachdem das Unternehmen kürzlich seine solarbetriebene Ladelösung für Elektroautos für Unternehmen eingeführt hatte. Die neue End-to-End-Lösung umfasst eine neue Ladestation, die nach der Übernahme von Wevo Energy mit neuen Funktionen für das Flottenmanagement ausgestattet und optimiert wurde. (WK-intern) - Der deutsche Einzelhändler BV-comOffice GmbH konnte durch die neuen Fähigkeiten der SolarEdge Ladestation und des Flottenmanagements nach der Übernahme von Wevo Energy im vergangenen Jahr die Ladekosten für seine EV-Flotte um rund 70 Prozent senken. Die BV-ComOffice GmbH mit Sitz in Regensburg ist ein
Bosch setzt mit hohen Investitionen auf KI als Wachstumstreiber E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 25. Juni 2025 Werbung Bosch Tech Day 2025: Langfristig Umsatzplus bei Lösungen für assistiertes und automatisiertes Fahren auf Basis von KI erwartet Bosch investiert bis Ende 2027 mehr als 2,5 Milliarden Euro in KI. Bosch peilt mit Lösungen für assistiertes und automatisierte Fahren auf Basis von KI bis 2035 Umsatz von deutlich mehr als zehn Milliarden Euro an. Bosch-Chef Stefan Hartung: „Die Durchbrüche bei KI ermöglichen es, Innovationen schneller voranzutreiben und daraus Geschäft zu machen.“ Mit agentischer KI in der Industrietechnik revolutioniert Bosch die Produktion. Bosch führt in Europa bei Patenten und Patentanmeldungen im Bereich KI. (WK-intern) - Stuttgart – Bosch macht weiter Tempo bei der Anwendung und Weiterentwicklung von
Seit Januar 2025 nimmt der der gesetzliche Smart-Meter-Rollout deutschlandweit Fahrt auf Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 25. Juni 2025 Werbung Digitale Messtechnik für die Energiewende: enercity treibt den Smart-Meter-Rollout voran Einbau von 24.000 intelligenten Messsystemen pro Jahr Investitionen in Höhe von 60 Millionen Euro bis 2035 Energieunternehmen wird Teil der Initiative Simplify Smart Metering (WK-intern) - Seit Januar 2025 nimmt der der gesetzliche Smart-Meter-Rollout deutschlandweit Fahrt auf – bis 2032 sollen alle analogen Stromzähler, die sogenannten Ferraris-Zähler, durch digitale Messeinrichtungen in Deutschland abgelöst sein. enercity macht hier Tempo: Als zuständige Messtellenbetreiberin in Hannover und Teilen der Region plant das Tochterunternehmen enercity Netz ab 2025 jährlich durchschnittlich 24.000 intelligente Messsysteme einzubauen. Die Investitionen für den Smart-Meter-Rollout liegen bei rund 60 Millionen Euro. „Ohne digitale Infrastruktur keine erfolgreiche Energiewende.
Riesige neue Finanzierungslücke: Ist die Energiewende am Limit Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Windenergie 24. Juni 202524. Juni 2025 Werbung Neue Analyse zeigt Finanzierungslücke von 185 Milliarden bis 2030 (WK-intern) - Die Energiewende in Deutschland steht vor einer massiven Finanzierungslücke: Laut einer aktuellen Analyse der Unternehmensberatung Kearney fehlen bis 2030 rund 185 Milliarden Euro zur Umsetzung der ambitionierten Ausbauziele. Klassische Finanzierungswege wie staatliche Förderungen oder Bankkredite reichen nicht aus. Besonders betroffen sind kommunale Versorger, deren Verschuldung sich seit 2018 fast verdoppelt hat. Neue Kapitalquellen, etwa über private Investoren oder grüne Finanzinstrumente, werden dringend benötigt. Ohne strukturelle Reformen und stabile regulatorische Rahmenbedingungen droht die Umsetzung der Energiewende zu scheitern - mit erheblichen Risiken für Wirtschaft, Gesellschaft und Klimaziele. Die politischen Ziele zur Energiewende sind wichtig, ihre
Octopus & BYD treiben die E-Mobilitätsrevolution voran mit einem All-inclusive-Paket für Auto und Strom E-Mobilität Kooperationen Technik Verbraucherberatung 24. Juni 2025 Werbung Octopus & BYD treiben die E-Mobilitätsrevolution mit einem All-inclusive-Paket für Auto und Strom voran Großbritanniens erstes Vehicle-to-Grid-Komplettpaket geht an den Start – mit KOSTENLOSEM Laden Paket umfasst Leasing eines Elektroautos, bidirektionale Ladestation und intelligenten Stromtarif Partnerschaft soll bahnbrechende Vehicle-to-Grid-Technologie skalieren und Kraftstoffkosten für Fahrer*innen eliminiere (WK-intern) - London – Octopus Energy, der größte Energieversorger Großbritanniens, hat sich mit BYD, dem weltweit führenden Hersteller von Elektroautos, zusammengeschlossen und das Power Pack Bundle vorgestellt – Großbritanniens erstes Vehicle-to-Grid (V2G)-Komplettpaket. Damit wird das Fahrerlebnis für E-Auto-Besitzer*innen revolutioniert. Die Partnerschaft wurde heute exklusiv auf dem Energy Tech Summit von Octopus Energy vorgetsellt: das gemeinsame Power Pack Bundle enthält – für