Werbung Agora stellt Eckpunkte für einen nationalen Kohlekonsens vor Forschungs-Mitteilungen Ökologie 18. Januar 2016 enervis Berechnungen zeigen die energiewirtschaftlichen Effekte (WK-intern) – Der Think-Tank Agora Energiewende hat basierend auf enervis Modellierungen eine umfassende Strategie zur Erreichung der Klimaschutzziele im Stromerzeugungssektor erarbeitet. Im Kern der Strategie steht die Festlegung von festen Restlaufzeiten für die deutschen Kohlekraftwerke. Auf einer erfolgreichen Veranstaltung in Berlin wurden die Eckpunkte dieses Kohlekonsenses erstmalig vorgestellt und fanden breites Interesse in der politischen und energiewirtschaftlichen Öffentlichkeit. Julius Ecke von enervis erklärt dazu: „Unsere Modellierungen zeigen, dass der Agora Kohlekonsens effektiv die Emissionen der Kohlekraftwerke reduzieren kann, so dass der Stromsektor insgesamt wieder zur Dekarbonisierung des Energiesystems beiträgt. Die energiewirtschaftlichen Effekte aus dem Kohlekonsens bleiben dabei beherrschbar.“ So liegt die Steigerung der Strom-Großhandelspreise und die damit einhergehende Verbraucherbelastung bei nur 0,2 – 0,3 Cent je Kilowattstunde. Ein nicht unerheblicher Anteil dieser Strompreiseffekte kommt den Kraftwerksbetreibern zu Gute und kompensiert diese (anteilig) für vorgezogene Stilllegungen. Die Exporte Kohlekonsens stellt dabei sicher, dass die bisher genehmigten Braunkohlemengen bis 2040 ausreichen und weitere Aufschlüsse nicht notwendig sind. enervis energy advisors GmbH ist eine Unternehmensberatung mit 15 Jahren Erfahrung in der Beratung von nationalen und internationalen Strom- und Gasversorgern auf allen Ebenen der Energiewirtschaft sowie von energieintensiven Industriezweigen, Interessenverbänden und Kommunen. Das Beratungsspektrum umfasst die Marktbeobachtung und -analyse, die Entwicklung von Marktstrategien und deren Umsetzung in entsprechenden Geschäftskonzepten inklusive der Entwicklung von Markt-und Prognosemodelle für die Energiewirtschaft. PM: enervis energy advisors GmbH Lesen Sie hierzu: Abgeschaltete Windanlagen und die Lügen von der Energiewende Weitere Beiträge:3D-Druck in Metall meets Industrie 4.0Die begrenzte Datenverfügbarkeit behindert die Klimafinanzierung und Aufsicht der Banken.Jan Philipp Albrecht, der Grüne Energiewendeminister aus dem Norden: „Der Atomausstieg war die einzi...