Werbung SolarSuperState Assoc unterstuetzt Greenpeace – UK Hinkley-Point-C EU HU SK Erneuerbare & Ökologie Ökologie 30. Dezember 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Grafik darf auch fuer kommerzielle Zwecke gratis veraendert und unveraendert veroffentlicht werden (eine Quellenangabe eruebrigt sich,m weil die Quelle schon im Bild steht): Lizenz CC-BY-SA Die SolarSuperState Association teilt die Kritik an dem milliardenschweren, von der Europaeischen Kommission genehmigten Einspeise-Tarif fuer das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C und dessen moeglichen negativen Auswirkungen für die Energiewende in Deutschland und Europa. (WK-intern) – Deshalb unterstuetzt die SolarSuperState Association symbolisch die Klage von Greenpeace Energy und 9 anderen Organisationen beim Europaeischen Gerichtshof. Ungarn und die Slowakei wollen als Streithelfer der EU-Kommission vor dem Europaeischen Gerichtshof im Klageverfahren von Greenpeace Energy beistehen. Die Investoren planen das Atomkraftwerk Hinkley Point C im Jahr 2023 in Betrieb zu nehmen. Die SolarSuperState Association glaubt, dass Gross-Britannien, Ungarn und die Slowakei schon vor dem Jahr 2023 100 % nationalen erneuerbaren Strom erreichen koennten, wenn der nationale politische Wille dazu jetzt schon vorhanden waere. Im uebrigen fordert die SolarSuperState Association 100 % (nationalen) erneuerbaren Strom innerhalb von 5 Jahren von allen Staaten der Erde. Die SolarSuperState Association ist die globale Stimme für Menschen und Organisationen, die von der schnellen Marktvergrösserung für dezentrale Erneuerbare-Energie-Technologien einen Vorteil haben können. Die SolarSuperState Association beobachtet alle Staaten durch die SolarSuperState-Rangfolge, vergibt den jährlichen SolarSuperState Prize, und fordert von allen Staaten 100 % inländische erneuerbare Stromerzeugung im Vergleich zum Verbrauch innerhalb von 5 Jahren. PM: SolarSuperState Association Weitere Beiträge:Die Neujahrsansprache an das Bundeskanzler*in von der AchsenmachtDas niederländische Finanzministerium stellt neue und erweiterte Kreditlinie für TenneT bereitBundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.: E.ON-Innogy-Deal bedroht Energiewende