Werbung Stromeinspeisevergütung für KWK-Anlagen wird im Jahre 2016 steigen Dezentrale Energien 14. Dezember 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Stromeinspeisevergütung für KWK-Anlagen wird im Jahre 2016 steigen (Bild: BHKW-Infozentrum) Der KWK-Index im vierten Quartal könnte nach Prognose des BHKW-Infozentrums auf 3,4 bis 3,6 Cent/kWh steigen. (WK-intern) – KWK-Anlagen würden demnach ab Januar 2016 eine um rund 5 bis 9 Prozent gestiegene Stromvergütung im ersten Quartal des neuen Jahres erhalten. Der sogenannte „übliche Preis“ stellt im KWK-Gesetz eine Möglichkeit dar, um dem KWK-Strom, der in das Netz der allgemeinen Versorgung eingespeist wird, einen Wert zuzuordnen. Dieser „übliche Preis“ wird auch als „KWK-Index“ bezeichnet und orientiert sich jeweils an dem durchschnittlichen Quartalspreis für Grundlaststrom (Baseload) an der Strombörse EEX im jeweils vorangegangenen Quartal (https://www.bhkw-infozentrum.de/…). Üblicher Preis im KWKG 2016 Im neuen KWK-Gesetzes (KWKG 2016) wird der durchschnittliche Grundlaststrom-Preis als Strompreis-Element der KWK-Vergütung an Bedeutung verlieren. Da das KWKG 2016 für neu errichtete KWK-Anlagen über 100 kW eine Pflicht zur Direktvermarktung vorsieht, wird der KWK-Index zukünftig vorrangig für KWK-Anlagen bis 100 kW und nicht mehr wie bisher im KWK-Gesetz 2012 für KWK-Anlagen bis 2.000 kW interessant sein. Positive Prognose Der übliche Preis im vierten Quartal 2015 könnte nach Prognose des BHKW-Infozentrums auf 3,4 Cent/kWh bis 3,6 Cent/kWh steigen. KWK-Anlagen würden demnach ab Januar 2016 eine um rund 5 Prozent bis 9 Prozent geringfügig gestiegene Stromvergütung im ersten Quartal des neuen Jahres erhalten Steigende KWK-Zuschläge für eingespeisten KWK-Strom Außerdem werden die KWK-Zuschläge nach dem neuen KWK-Gesetz für die in das Netz der allgemeinen Versorgung eingespeisten KWK-Strommenge deutlich steigen. Informationen zu den Inhalten des neuen KWK-Gesetz erhalten Interessierte in Kürze auf der Informationsseite zum KWKG 2016 (http://www.kwkg2016.de). PM: BHKW-Infozentrum GbR Weitere Beiträge:Welcher Batterie-Speicher passt optimal zu meiner PV Anlage?ISH 2025: Panasonic präsentiert die Zukunft der WärmepumpeHeizsystem: Effiziente Umwälzpumpe und hydraulischer Abgleich