Werbung Mehr Anfragen für qualifizierte Windmessungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2014 Mehr Anfragen für qualifizierte Windmessungen / Foto: HB Windhunter: das neue EEG und die Folgen für Windmessung und Planung von Windparks Berlin – Seit etwas mehr als einem Monat ist das neue EEG in Kraft, und schon zeigen sich erste Auswirkungen auf den Markt. (WK-intern) – Paradoxer Weise zieht der Markt eher an, wie die Experten von Windhunter feststellen: „Trotz der schlechteren Rahmenbedingungen bekommen wir mehr Anfragen für qualifizierte Windmessungen“, so Maciej Laz, Leiter des Berliner Windhunter-Büros. Zum einen scheinen viele Planer und Entwickler Projekte umzusetzen, die sie wegen der Ungewissheit über die neuen Rahmenbedingungen in den letzten Jahren auf Eis gelegt hatten. Zum anderen schrumpfen durch das neue EEG die möglichen Gewinne, etliche Projekte laufen jetzt knapp an der Rentabilitätsgrenze. Um das Risiko finanzieller Verluste oder gar eines Scheiterns des Projektes zu begrenzen ist eine exakte Windmessung direkt am Standort wichtiger denn je. Denn durch die geringeren Unsicherheiten lässt sich nicht nur der mögliche Ertrag genauer abschätzen, auch die Banken freuen sich über das geringere Risiko und finanzieren das Projekt zu deutlich günstigeren Konditionen. So rentiert sich eine hochwertige Windmessung meist bereits nach kurzer Zeit. Es scheint als könne auch das neue EEG den Tatendrang der Windbranche nicht ausbremsen. Auch Windhunter stellt sich den neuen Herausforderungen und kommt passend zur WindEnergy in Hamburg mit neuen Angeboten auf den Markt, um Windparkprojekte durch hochwertige Windmessungen noch sicherer und profitabler zu machen. PM: windhunter GmbH Weitere Beiträge:PowerWind GmbH hat fünf Windturbinen nach Großbritannien und Polen verkauftNKT schließt die Stromkabelverbindung für die Dogger Bank A mit HGÜ-Kabelsystem abHitachi Energy: Anbindung des größten Offshore-Windparks der Welt