Werbung Europas größter kommerzielle Batteriespeicher nimmt Betrieb auf Erneuerbare & Ökologie 15. September 2014 Der größte kommerzielle Batteriespeicher Europas / Pressebild: WEMAG Feierliche Eröffnung von Europas erstem kommerziellen Batteriespeicher mit Vize-Kanzler Gabriel in Schwerin am 16.9.2014 Am 16.9.2014 nehmen wir gemeinsam mit unserem Partner WEMAG, Vizekanzler Sigmar Gabriel, Ministerpräsident Erwin Sellering und vielen weiteren Gästen aus Politik und Wirtschaft Europas ersten und größten kommerziellen Batteriespeicher feierlich in Betrieb. (WK-intern) – Der Lithium-Ionen-Speicher hat eine Kapazität von 5 Megawattstunden und hilft mit seiner Leistung von 5 Megawatt, die Netzfrequenz zu stabilisieren und so Wind- und Sonnenstrom sicher in das bestehende Netz zu integrieren. Wir laden Sie herzlich ein, an diesem für die europäische Energiewirtschaft bedeutsamen Tag dabei zu sein. Im Anschluss an den offiziellen Teil haben Sie im Beisein des Bundesministers Gelegenheit, den Batteriespeicher zu besichtigen und Einzelinterviews mit den Hauptverantwortlichen zu führen. Den Ablauf der Veranstaltung haben wir für Sie skizziert. Datum: Dienstag, den 16.09.2014 Uhrzeit: 11.00 – 14.00 Uhr Ort: Standort WEMAG Batteriespeicher, Neumühler Weg 8, D-19057 Schwerin Ablauf 11:00: Eintreffen der Gäste und Gelegenheit für Einzelinterviews 11:45: Begrüßung und Rede des Bauherrn/WEMAG: Thomas Pätzold, Technischer Vorstand der WEMAG AG 11:55: Rede des Ministerpräsidenten, Erwin Sellering, Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern 12:05: Rede des Vizekanzlers Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie 12:15: Rede des Entwicklers: Clemens Triebel, Vorstandsmitglied der Younicos AG 12:25: Rede Angelika Gramkow, Oberbürgermeisterin der Stadt Schwerin 12:30: Symbolakt Inbetriebnahme Pressefoto mit BM Gabriel, MP Sellering, Pätzold, Triebel 12:40: Rundgang Batteriespeicher unter Anwesenheit der Presse: BM Gabriel, MP Sellering, Pätzold, Triebel, Bürgermeisterin Gramkow + Medienvertreter (Führung: Projetleiter Tobias Struck/WEMAG) 13:15: Auf Anfrage Gelegenheit für Einzelinterviews ab 13:30 Mittagsbuffet sowie Gedankenaustausch und Zusammensein mit den Gästen Akkreditierung Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung bis zum 12. September 2014 per E-Mail unter batteriespeicher@wemag.com oder telefonisch unter 0385-7552246 entgegen. Für Rückfragen und zusätzliche Informationen: Philip Hiersemenzel +49-174-9088188 Hiersemenzel@younicos.com PM: Younicos AG Weitere Beiträge:Studie zur Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie veröffentlichtDie Nordzucker AG ist jetzt förderndes Mitglied der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (F...Das Blockheizkraftwerk des Jahres 2014