Werbung Fachmesse: Intersolar Europe 2014 informiert über Speicher und Systeme Solarenergie Veranstaltungen 8. April 2014 Intersolar Europe – Die weltweit größte Fachmesse für die Solarwirtschaft / Pressebild: Intersolar Europe Die internationale Solarwirtschaft ändert sich. Themen wie Eigenverbrauch, Speicherung und Direktvertrieb von Solarstrom gewinnen ebenso an Bedeutung wie die Energiewende im Wärmemarkt. Die Intersolar Europe 2014 vom 4.–6. Juni 2014 in München greift die neuen Entwicklungen auf und baut ihr Angebot an Energiespeichern, Eigenverbrauchslösungen und Wärmesystemtechnik aus. (WK-intern) – Bei der Intersolar Europe Conference beleuchten Experten aus aller Welt die Hintergründe der Entwicklungen in Markt, Politik und Technologie. Die Fachmesse gilt als weltweit größte und bedeutendste Plattform für die globale Solarwirtschaft. Sich im internationalen Solarmarkt zu orientieren, fällt nicht leicht. Neue Länder, die sich als kommende Absatzmärkte anbieten, geänderte Rahmenbedingungen, die es erforderlich machen, sein Geschäftsmodell anzupassen, neue Entwicklungen, die sich technologisch durchsetzen, um z. B. Solarstrom speichern zu können – die Liste an Punkten, die es zu beachten gilt, um langfristig erfolgreich an der Wachstumsbranche teilhaben zu können, ist lang. Umso wichtiger wird es, sich detailliert aber kompakt über die Neuerungen der internationalen Solarwirtschaft informieren und auf dem Laufenden halten zu können. Bei der Intersolar Europe 2014 finden Sie hochkarätige Informationen zu alldem. PM: Intersolar Europe Weitere Beiträge:juwi und EDL bauen Solar-Hybridprojekt für australische GoldmineAltmaier will Energiewende sicherer und bezahlbarer machenEinspeisevergütung Photovoltaik: Warum sich das Modell für Eigenheime 2025 nicht mehr lohnt