Werbung Bundeswirtschaftsminister Rösler eröffnet Power-to-Gas-Anlage Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 29. August 201329. August 2013 Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler (Mitte) bei der Besichtigung der Power-to-Gas-Anlage in Falkenhagen© BMWi (WK-intern) – Berlin – Bundeswirtschaftsminister Rösler hat in Falkenhagen eine Power-to-Gas-Anlage eröffnet. Bei dieser wird mittels Elektrolyse regenerativ erzeugter Strom in Wasserstoff umgewandelt. Dieser wird anschließend in das Gasnetz eingespeist und steht damit der Strom- und Wärmeerzeugung zur Verfügung. Die Anlage soll künftig 360 Kubikmeter Wasserstoff pro Stunde erzeugen. Der Minister betonte bei der Eröffnung die große Bedeutung von Energiespeichern: „Die Integration zunehmender Anteile fluktuierender erneuerbarer Energien ist eine der großen Herausforderungen der Energiewende. Um die Systemstabilität im Stromnetz und die Versorgungssicherheit für unseren Wirtschaftsstandort langfristig sicherzustellen, brauchen wir nicht nur einen zügigen Netzausbau sondern auch innovative Lösungen, wie beispielsweise die Power to Gas-Anlage hier in Falkenhagen.“ Um die technische Entwicklung im Bereich Energiespeicherung zu unterstützen, habe die Bundesregierung die „Förderinitiative Energiespeicher“ ins Leben gerufen, so Rösler. Auch suche Deutschland beim Thema Energiespeicher die Kooperation mit seinen europäischen Nachbarn. PM: BMWi Weitere Beiträge:Grober Rechenfehler gefährdet 30.000 Arbeitsplätze in der SolarbrancheInterims-Minister*innen Baerbock und Habeck eröffnen 11. Berliner Energiewende-Konferenz zur Finanzi...Bundesnetzagentur betätigt Netzentwicklungspläne an Land und auf See