Werbung Aktuelle Status des Windenergieausbaus: 406 neue Windenergieanlagen in Deutschland Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2013 Windpark an der Nordsee / Foto: HB (WK-intern) – Deutsche WindGuard erhebt Windenergie-Statistik – Zubau von rund 1.143 MW im 1. Halbjahr 2013 Statistik im Auftrag von BWE und VDMA Power Systems weist aktuellen Status der Windenergie in Deutschland aus Varel – Die Deutsche WindGuard GmbH stellt die aktuellen Daten zum Status des Windenergieausbaus in Deutschland auf der gemeinsamen Pressekonferenz der Verbände BWE und VDMA Power Systems am 28. August in Berlin vor. Im 1. Halbjahr 2013 wurden in Deutschland an Land 406 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.038,07 MW zugebaut. Die bundesweit installierte Gesamtleistung an Land stieg damit auf rund 32 GW. Im bundesweiten Vergleich sind hinsichtlich der zugebauten Leistung die Bundesländer Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern mit gemeinsam über 50% Anteil am Zubau füh-rend. Auf Platz fünf folgt Brandenburg. Auf See speisten im 1. Halbjahr 2013 21 neue Offshore-Windenergie-anlagen mit einer Gesamtleistung von 105 MW erstmals Energie ins Netz ein. Die kumulierte Leistung zum 30.06.2013 beträgt somit rund 385 MW und verteilt sich auf 89 Windenergieanlagen. In der Nordsee sind aktuell sieben Offshore-Projekte teilweise fertiggestellt bzw. befinden sich im Bau. Hierbei handelt es sich um ein Volumen von 1.714 MW, die mittelfristig ans Netz gehen werden. Insgesamt wurden in Deutschland an Land und im Offshore-Bereich 427 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von rund 1.143 MW errichtet. Die gesamte installierte Leistung aller in Deutschland errichteten WEA beträgt 32.421 MW zum 30.06.2013. Im Bereich Repowering und Abbau besteht nach wie vor das Problem, dass aufgrund eines fehlenden zentralen Anlagenregisters keine verbindlichen Zahlen vorliegen. Die nächste Statistik zum Windenergieausbau in Deutschland mit einem Überblick über die Entwicklungen des Gesamtjahres 2013 wird Anfang des Jahres 2014 erscheinen. Über Deutsche WindGuard Die Deutsche WindGuard ist ein führendes, dynamisch wachsendes Consulting-Unternehmen in der deutschen Windenergieindustrie mit über 120 Mitarbeitern und Hauptsitz in Varel. WindGuard bietet umfangreiche Ingenieursdienstleistungen in allen Bereichen der On- und Off-shore- Windindustrie an, von Site Assessment und Due Diligence bis zur vollständigen Beglei-tung und dem Betrieb von Windparkprojekten. Ein weiteres Geschäftsfeld bilden maßgeschnei-derte Trainingskurse für die Offshore-Windindustrie. Über die Statistik zum Windenergieausbau Die Deutsche WindGuard erstellt halbjährlich die Statistik zum Windenergieausbau im Auftrag der Verbände BWE und VDMA Power Systems. Die statistischen Daten werden auf Basis einer Abfrage bei den Herstellern von Windenergieanlagen und weiteren Branchenakteuren sowie eigenen Recherchen erhoben. Es werden insbesondere Daten zum jährlichen Zubau, der instal-lierten Gesamtleistung, dem Offshore-Windenergieausbau, dem Stand des Repowerings und zum Ausbau in den Bundesländern ausgewiesen. PM: Deutsche WindGuard Weitere Beiträge:Energiequelle GmbH beginnt mit dem Bau des Enercon-Windparks EulitzMHI Vestas chartert Tranportschiff Vestvind für Offshore-Windpark Walney ExtensionDrei Nordex Windanlagen erzeugt genug Ökostrom für umgerechnet bis zu 15.000 Haushalte