Werbung Tagung: Unkonventionelle Pumpspeicher Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Niedersachsen Tagungen Technik 21. August 2013 (WK-intern) – Unkonventionelle Pumpspeicher Speicher werden in der zukünftigen Energielandschaft eine zentrale Rolle spielen. Pumpspeicherwerke stellen dabei zurzeit die Spitzentechnologie dar. Welche Entwicklungen gibt es im Bereich der Pumpspeicher-Technologien und was sind die Rahmenbedingungen heute und in Zukunft? Diese Tagung bietet einen transdisziplinären Einblick in dieses spannende Thema für Wissenschaftler, aber auch Betreiber, Entscheider und Experten. Technische Aspekte: Netzintegration, bester Standort, optimale Größe (MW u. MWh) und Betriebsweise sowie die grundsätzliche Frage, ob zentrale oder dezentrale Lösungen anzustreben sind; Wirtschaftliche Aspekte: die Schaffung von Märkten für Systemdienstleistungen (Netzstabilisierung durch positive/negative Regelleistung, Schwarzstartfähigkeit u.ä.) Politische Aspekte: volkswirtschaftliche Bewertung von Speichern, Förderung und regulatorische Maßnahmen Rechtliche Aspekte: aus den Bereichen Genehmigungsrecht bzw. Planfeststellungsverfahren sowie regulierungsrechtlicher Rahmen Die Tagung findet am 21. und 22.11.2013 im Tagungshotel „Der Achtermann“ in Goslar statt. PM: Friederike Kaiser Energie-Forschungszentrum Niedersachsen Weitere Beiträge:dena-Chef fordert Ausschreibungsmodell für erneuerbare Stromerzeugung Japan startet zu einem asiatischen Super-Stromnetzgreentech begleitet RE.source bei der Umsetzung einer 11MWp PV-Aufdachanlagen in Deutschland