Werbung Schwerpunkt Erneuerbare Energien: V. Internationale Sommer-Universität beginnt am Montag in Halle Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 16. August 201316. August 2013 (WK-intern) – Bereits zum fünften Mal findet die International Summer University (ISU) mit dem Schwerpunkt Erneuerbare Energien an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) statt. Bislang haben sich Teilnehmer aus über 20 Nationen für die dreiwöchige Veranstaltung angemeldet. Die Veranstaltung wird durch den Deutschen Akademischen Auslandsdienst gefördert. Die Auftaktveranstaltung am kommenden Montag, 19. August, steht allen Interessierten offen. Sie beginnt 15 Uhr in der Aula im Löwengebäude am Universitätsplatz mit der Eröffnungsrede durch den Oberbürgermeister Halles, Bernd Wiegand. „Mit den Schwerpunkten erneuerbare Energien und Klimaschutz verfolgt die Sommer-Universität das Bildungsziel, zu einer nachhaltig und verantwortungsvoll handelnden Gesellschaft beizutragen“, sagt Mitveranstalter Prof. Dr. Hans-Ulrich Zabel vom Institut für Betriebswirtschaftslehre der MLU. Beteiligt sind von der MLU auch Prof. Dr. Ronald Scheer, Institut für Physik/Fachgruppe Photovoltaik, und PD Dr. Hartmut S. Leipner, Interdisziplinäres Zentrum für Materialwissenschaften. Weitere Partner sind die Anhaltische Akademie für Energie und Umwelt (AfEU e.V.) und lokale Unternehmenspartner, wie die SWU Umwelttechnik. Das Bildungsangebot richtet sich an Abiturienten, Studierende, Doktoranden und an Weiterbildung interessierte Bürger mit besonderem Interesse an der Nutzung erneuerbarer Energien. Außerdem dient es zur Weiterbildung von Nachwuchskräften aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit dem Thema „Klimaschutz, Energie und Umwelt“ beschäftigen. Die ISU gehört zu den etablierten und führenden Sommer-Universitäten im Bereich der Umweltwissenschaften in Deutschland. Die Veranstaltungen finden vom 19. August bis 7. September 2013 an der MLU statt. In Kooperation mit der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt ist im Rahmen der ISU auch die Weiterbildung und Zertifizierung zum Europäischen Energiemanager möglich Anfragen per E-Mail: uni.halle@isu-eco.de PM: Manuela Bank-Zillmann Pressestelle Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Weitere Beiträge:Energy Storage-Konferenzmesse weitet Zusammenarbeit auseROCKIT AG und: Das schnellste "Fahrrad" der Welt zu Gast auf Gut Basthorst am 27.8.2022Bosch Thermotechnik erzielt 2021 einen Umsatz von vier Milliarden Euro