Werbung Speichersysteme von AS Solar steigern Unabhängigkeit new energy husum Solarenergie 22. Februar 2013 AS Solar: Installation des Speicher-systems SOLiberty von Solon(WK-intern) – Die Speichersysteme aus dem Haus AS Solar überzeugen immer mehr Kunden. Die Gründe sind verständlich: Denn Besitzer von PV-Anlagen koppeln sich mit eigenem Strom zunehmend von öffentlichen Netzen und den steigenden Preisen der Großanbieter ab. Der Eigenverbrauch lässt sich so weiter optimieren. Eine überzeugende Antwort auf die Fragen, die in der aktuellen öffentlichen Diskussion immer wieder aufgeworfen werden. S Solar setzt dabei auf zwei Angebote. Das Solon SOLiberty kann in eine laufende PV-Anlage ergänzt werden. Die Batterietechnologie ist bekannt. Technisch baut das Solon SOLiberty auf bewährten Komponenten auf. Kein Wunder, dass Installateure begeistert sind. „Die Inbetriebnahme ist kinderleicht, dauert bei mir knapp zwei Stunden“, zeigt sich Installateur Roger Bachstein aus Zwenkau begeistert. „Dazu kommt ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis. Ich kann nur jedem PV-Anlagenbesitzer raten, seine Anlage nachzurüsten. Effektiver geht’s nicht.“ Ein Meilenstein in der Stromspeichertechnologie ist das Hauskraftwerk Storage S10, das von der Firma E3/DC entwickelt wurden. AS Solar ist Hauptvertriebspartner. Nach erfolgreich verlaufener Testphase liefert AS Solar seit August die ersten Seriengeräte des S10 aus. Damit erhalten interessierte Käufer die in dieser Qualität und Art ersten und einzigartigen Geräte eines kompakten Batteriespeichers mit fortschrittlicher Lithium-Ionen-Technologie aus Serienfertigung. Im Storage S10 sind die Wechselrichter integriert. Herz des Systems ist die fortschrittliche und besonders leistungsstarke Batterietechnologie von Panasonic sowie die übersichtliche Anzeigenoptik. PM: AS Solar Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:Bundesnetzagentur: 90% Realisierungsrate der 2. Photovoltaik-AusschreibungNeuer Ökostromtarif wird zum strategischen Meilenstein für MieterstromRekord-Nachfrage nach erster Green-Bond-Benchmarkanleihe der Rentenbank