Werbung


4. Energie-Symposium Kraftwerke der Zukunft in Berlin

(WK-intern) – Auch zwei Jahre nach der Entscheidung zum Atomausstieg sind noch viele Fragen ungeklärt: Woher sollen die Investitionen für die Energiewende kommen? Wie werden sich Kraftwerke in Zukunft finanzieren und amortisieren? Wer wird die Kosten für neue Kraftwerke und den Netzausbau tragen? Und welche Technologien werden benötigt? Das Energie-Symposium „Kraftwerke der Zukunft“, ausgerichtet vom Weiterbildungsanbieter Management Circle, bringt am 4. und 5. März 2013 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Berlin zusammen, um die aktuellen Herausforderungen der Energiebranche zu diskutieren.

Hören Sie vor Ort u.a. folgende Referenten:

  • Tuomo Hatakka, Vorsitzender des Vorstandes, Vattenfall GmbH
  • Dr. Johannes Lambertz, Konzernbevollmächtigter für die Energiewende, RWE Power AG
  • Peter Franke, Vizepräsident, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
  • Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
  • Michael G. Feist, Vorsitzender des Vorstands, enercity Stadtwerke Hannover AG

„Kraftwerke der Zukunft“
4. März: 9:15-18:30 Uhr
5. März: 9:00-16:30 Uhr
Berlin Marriott Hotel
Inge-Beisheim-Platz 1
10785 Berlin

http://www.managementcircle.de/kraftwerke

PM: Silke Radeck
Pressereferentin
Management Circle AG

Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein.








Top