Werbung Windward Offshore gründet Joint Venture mit Stödig für Management der neuen Service-Flotte Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Windward Offshore GmbH & Co. KG gründet Joint Venture mit Stödig Ship Management AS für technisches und Crew-Management der CSOV-Flotte (WK-intern) – Windward Offshore GmbH & Co. KG (Windward Offshore) beabsichtigt, ein Joint Venture mit Stödig Ship Management AS (Stödig) einzugehen, um die technischen und Crew-Operationen seiner Flotte von Commissioning Service Operation Vessels (CSOVs) zu verwalten. Diese Partnerschaft, die durch die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) formalisiert wurde, stellt einen bedeutenden Meilenstein für Windward Offshore dar und gewährleistet operative Exzellenz und erstklassigen Service an Bord der Schiffe von Windward Offshore und unterstützt so die Offshore-Windindustrie weiter. Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung wird die neue Partnerschaft zwischen Windward Offshore und Stödig in Hamburg ansässig sein und umfassende technische und Crew-Management-Dienste für alle vier hochmodernen CSOVs von Windward Offshore bereitstellen. Jedes Schiff, das Platz für 120 Personen an Bord (POB) bietet, wird eine erstklassige Serviceumgebung bieten und den höchsten Komfort- und Sicherheitsstandards für das Personal während des Offshore-Windbetriebs entsprechen. Die Wahl für Hamburg, das Zentrum für Offshore-Windaktivitäten und maritime Exzellenz, basierte auf dem strategischen Fokus der Parteien, die globale Offshore-Windindustrie zu unterstützen und zur wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen beizutragen. Die Zusammenarbeit zwischen Windward Offshore und Stödig beginnt sofort nach einem strengen Ausschreibungsverfahren, das sich über mehrere Monate erstreckte. Nach der Bewertung mehrerer potenzieller Partner entschied sich Windward Offshore aufgrund seiner Agilität, umfassenden Erfahrung und nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Verwaltung ähnlicher Schiffe für Stödig. „Stödigs Expertise bei der Verwaltung von Schiffen, insbesondere CSOVs und SOVs, passt perfekt zu unserer Erfahrung im Offshore-Windbetrieb und unserem Engagement für Spitzenleistungen“, sagte Benjamin Vordemfelde, Geschäftsführer der Windward Offshore GmbH & Co. KG. Stödig bringt einen reichen Erfahrungsschatz in die Partnerschaft ein und kann eine erfolgreiche Erfolgsbilanz bei der Verwaltung von Service Operation Vessels (SOVs) und anderen komplexen Schiffen vorweisen. Zu ihrem Fachwissen gehört die Abwicklung von über 50.000 Transfers zu Fuß zur Arbeit und die Gewährleistung des sicheren Durchgangs von Personal zwischen Schiffen über Gangways, ein Beweis für ihren Fokus auf Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit. „Wir freuen uns über die Verwirklichung dieser Partnerschaft und tragen mit großem Engagement zu ihrem Erfolg bei. „Der Qualitätsansatz von Windward Offshore passt gut zu unserer Strategie, unseren Kunden hochwertige, maßgeschneiderte Dienstleistungen anzubieten“, sagt Gisle Rong, Geschäftsführer von Stödig Ship Management AS. Die Flotte von Windward Offshore besteht aus vier CSOVs, wobei die ersten beiden Schiffe derzeit in Rumänien und Norwegen und die restlichen zwei in Vietnam gebaut werden. Diese Schiffe basieren auf dem innovativen Vard 4 19-Design und werden mit Batterie-Hybridtechnologie ausgestattet sein, die für den zukünftigen Betrieb mit grünem Methanol vorbereitet ist. Die Auslieferung des ersten Schiffes ist für die zweite Hälfte des Jahres 2025 geplant, die restlichen drei Schiffe folgen 2026. Mit Stödig als vertrauenswürdigem Partner ist Windward Offshore gut aufgestellt, um beispiellose Offshore-Windservice-Kapazitäten anzubieten und einen sicheren, effizienten und nachhaltigen Betrieb seiner gesamten Flotte zu gewährleisten. Windward Offshore GmbH & Co. KG creates Joint Venture with Stödig Ship Management AS for Technical and Crew Management of CSOV Fleet Windward Offshore GmbH & Co. KG (Windward Offshore) intends to enter into a joint venture with Stödig Ship Management AS (Stödig) to manage the technical and crew operations of its fleet of Commissioning Service Operation Vessels (CSOV’s). This partnership, formalized through the signing of a Memorandum of Understanding (MoU), marks a significant milestone for Windward Offshore, ensuring operational excellence and first-class service onboard Windward Offshore’s vessels, further supporting the offshore wind industry. Under the terms of the agreement, the new partnership between Windward Offshore and Stödig will be based in Hamburg and will provide comprehensive technical and crew management services for all four of Windward Offshore’s cutting-edge CSOVs. Each vessel, equipped to accommodate 120 personnel on board (POB), will offer a first-class service environment, ensuring the highest standards of comfort and safety for personnel during offshore wind operations. The choice for Hamburg, the hub for offshore wind activities and maritime excellence, was based on the parties’ strategic focus to support the global offshore wind industry and contribute to the growing demand for sustainable energy solutions. The collaboration between Windward Offshore and Stödig begins immediately, following a rigorous tender process that spanned several months. After evaluating multiple potential partners, Windward Offshore selected Stödig due to its agility, extensive experience and proven track record in managing similar vessels. „Stödig’s expertise in managing vessels, particularly CSOVs and SOVs, is a perfect fit to our experience in Offshore Wind Operations and commitment to excellence,“ said Benjamin Vordemfelde, Managing Director of Windward Offshore GmbH & Co. KG. Stödig brings a wealth of experience to the partnership, with a successful track record of managing Service Operation Vessels (SOVs) and other complex vessels. Their expertise includes handling over 50,000 walk-to-work transfers, ensuring the safe passage of personnel between vessels via gangways, a testament to their focus on operational safety and reliability. “We are excited to see this partnership materialize and dedicated contributing to success. The quality approach of Windward Offshore fits well with our strategy of providing high quality, tailormade services for our customers “ says Gisle Rong Managing Director of Stödig Ship Management AS. Windward Offshore’s fleet consists of four CSOVs, with the first two vessels currently under construction in Romania & Norway and the remaining two in Vietnam. These vessels are based on the innovative Vard 4 19 design and will feature battery hybrid technology, prepared for future operation on green methanol. The first vessel is scheduled for delivery in the second half of 2025, with the remaining three vessels following in 2026. With Stödig as trusted partner, Windward Offshore is well-positioned to offer unparalleled offshore wind service capabilities, ensuring safe, efficient, and sustainable operations across its fleet. About Windward Offshore Windward Offshore was formed to establish an Integrated Offshore Wind Service Company. With a shared vision, the partners aim to create a robust portfolio of offshore wind service vessels, initially focusing on Commissioning Service Operation Vessels (CSOVs). By providing integrated solutions, combining vessels with Engineering, Maintenance, and Operation Services, Windward Offshore is poised to become a reliable partner for energy companies, supporting the commissioning phase and maintenance of offshore wind farms. www.windward-offshore.com About Stödig With extensive experience in managing vessels for complex operations, Stödig expertise spans across multiple demanding segments. Stödig is committed to delivering high end services for safe, efficient and compliant CSOV/W2W operations Stödig Ship Management is part of Seatrans group and has more than 50 years of experience in shipping. The company is built on a strong maritime heritage on the western coast of Norway. With headquarters in Bergen and subsidiary offices in Poland, Romania, and Bulgaria. Stödig combines local presence with a global reach through our long-term partnership with key stakeholders worldwide and holds a proven track record in the industry. PR: Windward Offshore GmbH & Co. KG PB: Windward Offshore gründet Joint Venture mit Stödig für Management der neuen Service-Flotte / ©: Windward Offshore GmbH & Co. KG Weitere Beiträge:Ørsteds erster niederländischer Offshore-Windpark wurde vollständig in Betrieb genommenDeutsche Windtechnik ist "der Ausbilder" für Servicetechniker und dual StudierendenDer Offshore-Windpark Arkona in der Ostsee hat den ersten Strom ins deutsche Netz eingespeist