Werbung


VDMA fordert für die Windindustrie: Energiesicherheit schützen, fairen Wettbewerb ermöglichen

IG Windkraft fordert Abbau der Warteschlange der genehmigten Windkraftprojekte / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat gestern mit Vertretern der Windindustrie Maßnahmen besprochen, die die Sicherheit des Energiesystems und fairen Wettbewerb gewährleisten sowie die Resilienz der Lieferketten stärken sollen.

(WK-intern) – Hierzu sagt Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA e. Verein Power Systems:

„Zur Sicherstellung der Energieversorgung als grundlegender Bestandteil der nationalen Sicherheit muss gewährleistet sein, dass jede einzelne Anlage im Stromnetz vollständig zuverlässig ist. Das Regulierungssystem muss hier streng sein. Sich auf eine Zertifizierung einzelner Komponenten zu verlassen, reicht nicht aus, um Risiken zu minimieren.“

„Für die Windindustrie in Deutschland und Europa ist es besonders entscheidend, dass ein wettbewerbliches Level Playing Field eingehalten wird und unfaire Markteingriffe ausgeglichen werden können. Eine industriepolitische Strategie der EU muss dabei auch die Standortbedingungen sowie eine verlässliche Nachfrage einbeziehen.“
„Die Hersteller und Zulieferer von Windenergieanlagen in Europa können und werden weiter liefern, um die Ausbauziele zu erreichen. Sie können ihre Kapazitäten an eine steigende Nachfrage anpassen. Voraussetzung für Investitionen in ein nachhaltiges industrielles Wachstum ist ein verlässlicher Markt.“

Über VDMA Power Systems
VDMA Power Systems ist der Verband für den Energieanlagenbau. Er vertritt die Interessen der Hersteller und Zulieferer von Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen im In- und Ausland. Dazu zählen Windenergie-, Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen, Motoren und thermische Kraftwerke sowie Speicher- und Sektorkopplungstechnologien. Für sie dient VDMA Power Systems technologieübergreifend als Informations- und Kommunikationsplattform mit dem Fokus auf Energie- und Industriepolitik, Innovationen und Technik, Märkte und Messen sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. VDMA Power Systems ist ein Fachverband im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA e.V.

Über VDMA e.V.
Der VDMA vertritt 3600 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland. Der Maschinen- und Anlagenbau steht für ein europäisches Umsatzvolumen von rund 910 Milliarden Euro. Im gesamten Verarbeitenden Gewerbe trägt er mit einer Wertschöpfung von rund 270 Milliarden Euro den höchsten Anteil zum europäischen Bruttoinlandsprodukt bei.

PM: VDMA e.V. Power Systems

VDMA fordert für die Windindustrie: Energiesicherheit schützen, fairen Wettbewerb ermöglichen / Foto: HB








Top