Werbung




Vestas und Fortum erzielen Einigung im Schiedsverfahren bezüglich russischer Windenergieprojekte

PB: Henrik Andersen President and CEO bei Vestas
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Vestas und Fortum freuen sich, bekannt geben zu können, dass die Unternehmen das Schiedsverfahren bezüglich Windenergieprojekten in Russland beigelegt haben.

(WK-intern) – Die Einigung beinhaltet, dass beide Unternehmen auf vergangene, gegenwärtige und zukünftige Ansprüche im Zusammenhang mit ihren bisherigen Geschäftsaktivitäten in Russland verzichten.

Die Bedingungen der Einigung sind ansonsten vertraulich.

Mit dieser Einigung haben Fortum und Vestas einen Kompromiss erzielt, der es den Unternehmen ermöglicht, bei neuen Energieprojekten sowie bereits in Betrieb befindlichen Windparks wieder zusammenzuarbeiten.

Markus Rauramo, Präsident und CEO von Fortum, sagt: „Ich freue mich, dass wir eine Einigung erzielt haben, die beide Parteien zufriedenstellt und die es uns ermöglicht, nun weiterzumachen und uns mit den Zukunftsaussichten zu befassen.“

Henrik Andersen, Präsident und CEO von Vestas, sagt: „Die Differenzen zwischen Vestas und Fortum waren sowohl erheblich als auch ungewöhnlich öffentlich, aber mit der Zeit wurde klar, dass es im Interesse beider Parteien ist, den Streit beizulegen. Wir freuen uns darauf, bestehende Windparks am Laufen zu halten und gemeinsam mit Fortum neue zu erkunden, zum Nutzen von Fortum, Vestas und dem europäischen Energiesystem.“

Fortum hatte das Schiedsverfahren 2022 bei der Internationalen Handelskammer (Stockholm) eingeleitet. Fortums Ansprüche gegen Vestas bezogen sich auf Verträge für russische Windenergieprojekte, die vor der russischen Invasion in der Ukraine abgeschlossen wurden.


Vestas and Fortum reach settlement on arbitration related to Russian wind energy projects

Vestas and Fortum are pleased to announce that the companies have settled the arbitration regarding wind energy projects in Russia. The settlement entails that both companies waive past, present and future claims related to their legacy business activities in Russia. The terms of the settlement are otherwise confidential. With this settlement, Fortum and Vestas have reached a compromise that allows the companies to work together again on new energy projects as well as already operating wind parks.

Fortum President and CEO, Markus Rauramo, says: “I am pleased that we have reached an agreement that pleases both parties and which enables us to now move on and look at future prospects going forward.”

Vestas President and CEO, Henrik Andersen, says: “Vestas and Fortum’s differences have been both significant and uncharacteristically public, but over time it became clear it’s in both parties’ interest to settle the dispute. We look forward to keeping existing wind parks running and exploring new ones with Fortum for the benefit of Fortum, Vestas and Europe’s energy system.”

Fortum had initiated the arbitration in 2022 in the International Chamber of Commerce (Stockholm). Fortum’s claims against Vestas were related to contracts for Russian wind energy projects which were entered into before the Russian invasion of Ukraine.

About Vestas
Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 182 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 151 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 32,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future.

News release from Vestas Wind Systems A/S

PB: Henrik Andersen, President and CEO bei Vestas








Top