Werbung Shanghai Electric entwickelt 660-MW-Druckluft-Energiespeichersystem Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 20. August 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Shanghai Electric leistet gemeinsam mit seinem Partner Pionierarbeit beim Bau des weltweit ersten 660-MW-Druckluft-Speicherkraftwerks (WK-intern) – Shanghai Electric Power Generation Group (Power Generation Group) und die China Energy Digital Technology Group Co., Ltd. (CEEC Digital Technology Group) unterzeichneten eine Forschungs- und Entwicklungskooperationsvereinbarung für die technische Lösung der Kernausrüstung für das 660-MW-Druckluft-Energiespeichersystem in Jinan. Gemäß der Vereinbarung wird die Power Generation Group technischen Support für die Kernausrüstung des weltweit ersten 660-MW-Druckluft-Energiespeicherkraftwerks leisten. Geleitet von Chinas „dualen Kohlenstoffzielen“ (d. h. Kohlenstoffspitzen und Kohlenstoffneutralität) hat die Power Generation Group kürzlich bedeutende Durchbrüche bei der Energiespeicherung durch Druckluft erzielt. Dank ihrer außergewöhnlichen Leistung in der technologischen Forschung, Innovationsfähigkeit und starken Fähigkeiten in der Geräteherstellung hat die Gruppe integrierte Gerätelösungen für Druckluft-Energiespeichersysteme im Bereich von 10 MW bis 660 MW entwickelt. Diese Lösungen können die Anforderungen verschiedener Druckluft-ESS-Projekte erfüllen und die Gesamtbetriebseffizienz von ESS durch Optimierung der Geräteparameter verbessern. Die Gruppe versorgt ihre Kunden mit stabilen, zuverlässigen und serienmäßigen Turbinengeneratoren, Antriebsmotoren, Wärmespeichersystemen und Wärmeaustauschsystemen. Die Tochtergesellschaften der Shanghai Electric Power Generation Group, darunter Turbine Plant, Shanghai Generator Plant, Boiler Works, Electric Machinery und Shanghai Power Station Auxiliary Equipment Plant, haben gemeinsam umfassende technische Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für das 660-MW-Projekt zur Druckluftspeicherung durchgeführt. Sie haben erfolgreich effiziente und sichere Luftturbinengeneratorsätze entwickelt, die ultrahohe Leistung und Durchflussraten bewältigen, schnelle und häufige Start-Stopp-Zyklen bewältigen und für die Spitzenlastkappung geeignet sind. Ihre 10-200-MW-Synchronmotoren der TWS-Serie zeichnen sich durch mehr Start-Stopp-Zyklen, hohe Zuverlässigkeit, wartungsfreien Betrieb, hohe Effizienz und lange Lebensdauer aus. Angesichts des großen Umfangs und der hohen Parameteranforderungen des Projekts hat Shanghai Electric die Grenzen der Wärmespeicher- und -austauschsysteme erweitert und verschiedene Optimierungsmaßnahmen geplant. Derzeit laufen Überprüfungs- und Auswahlarbeiten, um die Stückkosten des Wärmespeicher- und -austauschsystems weiter zu senken und durch Skaleneffekte eine schnelle Branchenentwicklung zu fördern. Die weltweit größte neue Energiespeicherbasis mit einer Gesamtkapazität von 3.060 MW befindet sich im südlichen Teil der Gemeinde Huanggang im Kreis Shanxian der Stadt Heze in der Provinz Shandong. Die Basis soll drei 660-MW- und drei 360-MW-Einheiten mit einer erwarteten jährlichen Stromerzeugung von 4 Milliarden kWh und einer Stromumwandlungseffizienz von etwa 70 % errichten. Die Gesamtinvestition, die von der CEEC Digital Technology Group und der Shandong Guohui Investment Holding Group gemeinsam getätigt wurde, übersteigt 20 Milliarden RMB. Dieses Projekt ist Chinas erster groß angelegter Hub für den Verbrauch von Ökostrom und hat das Cluster-Entwicklungsmodell „integrierte Salz- und Solarstromerzeugung“ und „kombinierte Gewinnung und Speicherung“ vorangetrieben. Dieses Modell verkürzt die Bauzeit für konventionelle wasserlösliche Kavernen um 50 % und erreicht eine Kavernenerfolgsrate von 99,99 %, was die Effizienz des Projektbaus erheblich verbessert und einen historischen Präzedenzfall für die Energiespeicherung mit Druckluft darstellt. Das Projekt hat außerdem drei neue Weltrekorde aufgestellt: die weltweit größte neue Energiespeicherbasis, die weltweit größte maßgeschneiderte Salzkaverne zur Energiespeicherung und das weltweit erste Druckluftspeicherkraftwerk mit einer Einzelleistung von 660 MW. Shanghai Electric Pioneers the Construction of the World’s First 660 MW Compressed Air Energy Storage Power Plant with Its Partner Shanghai Electric Power Generation Group (Power Generation Group) and China Energy Digital Technology Group Co., Ltd. (CEEC Digital Technology Group) signed the R&D Cooperation Agreement on the Core Equipment Technical Solution for the 660 MW Compressed Air Energy Storage System in Jinan. According to the Agreement, Power Generation Group will provide technical support for the core equipment of the world’s first 660 MW compressed air energy storage power plant. Guided by China’s “dual carbon” goals (i.e. carbon peaking and carbon neutrality), Power Generation Group has recently made significant breakthroughs in compressed air energy storage. Thanks to its exceptional performance in technological research, innovation capabilities, and strong equipment manufacturing abilities, the group has mastered integrated equipment solutions for compressed air energy storage systems ranging from 10 MW to 660 MW. These solutions can meet the needs of various compressed air ESS projects, enhancing the overall operational efficiency of ESS by optimizing equipment parameters. The group provides customers with stable, reliable, and serialized turbine generators, drive motors, heat storage systems, and heat exchange systems. Shanghai Electric Power Generation Group’s subsidiaries, including Turbine Plant, Shanghai Generator Plant, Boiler Works, Electric Machinery, and Shanghai Power Station Auxiliary Equipment Plant, have collaboratively conducted comprehensive technical research and development for the 660 MW compressed air energy storage project. They have successfully developed efficient and safe air turbine generator sets that can handle ultra-high power and flow rates, accommodate rapid and frequent start-stop cycles, and are suitable for peak shaving. Their 10-200 MW TWS series synchronous motors feature more start-stop cycles, high reliability, maintenance-free operation, high efficiency, and long lifespan. Given the project’s large scale and high parameter requirements, Shanghai Electric has pushed the boundaries of heat storage and exchange systems, and planned various optimization measures. Currently, verification and selection work is underway to further reduce the unit cost of the heat storage and exchange system and promote rapid industry development through scale economies. The world’s largest new energy storage base, with a total capacity of 3,060 MW, is located in the southern part of Huanggang Town, Shanxian County, Heze City, Shandong Province. The base plans to construct three 660 MW units and three 360 MW units, with an expected annual power generation of 4 billion kWh and a power conversion efficiency of about 70%. Jointly invested by CEEC Digital Technology Group and Shandong Guohui Investment Holding Group, the total investment exceeds RMB 20 billion. This project is China’s first large-scale green power consumption hub and has pioneered the cluster development model of “integrated salt and solar power production” and “combined mining and storage”. This model shortens the conventional water-soluble cavern construction time by 50% and achieves a cavern success rate of 99.99%, significantly improving project construction efficiency and setting a historical precedent for compressed air energy storage. The project has also set three new world records: the world’s largest new energy storage base, the world’s largest custom-made salt cavern for energy storage, and the world’s first compressed air energy storage power plant with a single-unit capacity of 660 MW. PR: Shanghai Electric PB: Shanghai Electric leistet gemeinsam mit seinem Partner Pionierarbeit beim Bau des weltweit ersten 660-MW-Druckluft-Speicherkraftwerks / ©: Shanghai Electric Weitere Beiträge:Bundesumweltministerium verabschiedet sich von der Nationalen WasserstoffstrategieKfW und BMU: Mehr Wärme durch Erneuerbare EnergienEEG und Forschung sind erfolgreiches Tandem für wirtschaftliche Entwicklung der Erneuerbaren