Werbung FKFS eröffnet mit dem Klimawindkanalzentrum einen zweiten Standort E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 30. Juli 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Stuttgart – Das Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) übernimmt das Klimawindkanalzentrum in Filderstadt-Bonlanden von der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. (WK-intern) – Damit eröffnet das FKFS einen zweiten Standort im Großraum Stuttgart mit bester Anbindung an Autobahn und Flughafen. Das Klimawindkanalzentrum besteht aus einem Klimawindkanal, der Geschwindigkeiten bis 260 km/h und 750 kW Antriebsleistung auf 2 Achsen im Temperaturbereich zwischen 15 °C bis 55°C darstellen kann. Der Klimawindkanal ist mit einer DC-Schnellladesäule mit 350 kW Leistung ausgestattet. Weiterhin enthält das Zentrum eine Klimakammer mit Rollenprüfstand und Sonnensimulation im Temperaturbereich von −35 °C bis +55 °C. Somit stellt es eine optimale Erweiterung der bestehenden Windkanäle am FKFS dar. Es ist geplant, die Prüfstände zu modernisieren und am Standort alle Tätigkeiten im Bereich Thermomanagement und thermischen Komfort zu bündeln. Dadurch wird dort ein Zentrum für Klimakomfort geschaffen. Über das FKFS Das Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart FKFS zählt zu den namhaften deutschen Entwicklungsdienstleistern und kooperiert eng mit dem Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart IFS der Universität Stuttgart. Das FKFS beschäftigt etwa 180 hoch qualifizierte Mitarbeitende und betreibt eine Vielzahl an modernsten Prüf- und Testeinrichtungen, darunter einen hochmodernen Fahrzeugwindkanal, einen Fahrzeugdynamikprüfstand, einen Fahrsimulator sowie diverse Verbrennungs- und Elektromotorenprüfstände. PM: FKFS PB: Das Klimawindkanalzentrum besteht aus einem Klimawindkanal, der Geschwindigkeiten bis 260 km/h und 750 kW Antriebsleistung auf 2 Achsen im Temperaturbereich zwischen 15 °C bis 55°C darstellen kann. / ©: FKFS Weitere Beiträge:RESINEX erweitert Portfolio um PLA für den 3D-DruckCO2-Reduktion: BAM erforscht, wie sich aus CO2 nützliche Chemikalien gewinnen lassenEEX veröffentlicht aktualisierten EUA-Auktionen-Kalender für 2024 und neuen Kalender für 2025