Werbung Deutsche Windtechnik startet unabhängigen Service für Windenergieanlagen in Belgien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Deutsche Windtechnik hat eine neue Einheit in Belgien gegründet, die Deutsche Windtechnik Belgium B.V. (WK-intern) – Dieser Schritt markiert den Beginn einer Veränderung für den belgischen Servicemarkt, da Betreiber von Windparks nun erstmals Auswahlmöglichkeiten und mehr Flexibilität bei der Instandhaltung ihrer Windenergieanlagen haben. Die Geschäftsführung der neuen Einheit übernimmt Geert Timmers, der bereits den Standort der Deutschen Windtechnik in den Niederlanden leitet. „Wir freuen uns, unseren unabhängigen Service nun auch im belgischen Markt anbieten zu können. Bisher dominieren in Belgien die Anlagenhersteller den Servicemarkt, was zu einer sehr gering ausgeprägten Wettbewerbslage geführt hat. Mit dem flexiblen Serviceangebot der Deutschen Windtechnik wird sich der belgische Markt öffnen. Und das zum Vorteil der belgischen Betreiber, die jetzt erst eine echte Wahl bezüglich ihres Servicedienstleisters haben.“ Die Deutsche Windtechnik bietet vollumfassenden Service in ganz Belgien an Mit dem formellen Hauptsitz in Hasselt und strategisch geplanten Servicestandorten in ganz Belgien bietet die Deutsche Windtechnik B.V. ein umfassendes Leistungsspektrum von der Basiswartung bis zur Vollwartung an. Als Multi-Brand-Spezialist bringt das Unternehmen zwei Jahrzehnte praxiserprobte Erfahrung mit Anlagen von Vestas, Siemens, Enercon, Nordex und Senvion mit und positioniert sich damit als zuverlässiger Partner für diversifizierte Windenergieportfolios. „Wir zeichnen uns besonders durch unsere umfangreiche technologische Kompetenz und Flexibilität aus“, so Geert Timmers. „Das erreichen wir durch die effektive Zusammenarbeit unserer internationalen Kompetenzzentren. Die bereits bestehende Serviceinfrastruktur ermöglicht uns in Belgien eine nahtlose Koordination und schnelle Reaktion auf die Bedürfnisse unserer Kunden. Unsere deutsche Einheit kümmert sich zum Beispiel um die 24/7-Datenfernüberwachung, die Fehlersuche und das Ersatzteilmanagement. Die Einsatzplanung für die belgischen Serviceteams und das Büromanagement werden vorerst von den Niederlanden aus organisiert.“ Deutsche Windtechnik unterstreicht den Eintritt mit neuem Wartungsvertrag Zum Auftakt hat die Deutsche Windtechnik Belgium B.V. einen umfangreichen Vollwartungsvertrag für fünfzehn Vestas V80 Windenergieanlagen an mehreren belgischen Standorten abgeschlossen. Zum Leistungsumfang gehören Datenfernüberwachung und Troubleshooting, um die optimale Leistung und Langlebigkeit der Anlagen zu gewährleisten. Die Deutsche Windtechnik Belgium B.V. wird sich zunächst auf die Onshore-Wartung konzentrieren, hat aber bereits erste Anfragen für den Offshore-Service erhalten. Über die Deutsche Windtechnik AG Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, den USA und in Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 7.100 Windenergieanlagen werden weltweit von über 2.100 Mitarbeitenden im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas, Siemens, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa, Enercon und GE. PM: Deutsche Windtechnik AG PB: Nach der Gründung der Ländereinheit in Belgien startet die Deutsche Windtechnik die Instandhaltung von 15 Turbinen Vestas V80 an verschiedenen belgischen Standorten. / ©: Deutsche Windtechnik AG Weitere Beiträge:Renantis und Ventient Energy strebten 22,4 GW erneuerbarer Leistung anVom Windpark Gundersheim bis zur Steckdose: So kommt der grüne Strom ins NetzENOVA Energieanlagen übernimmt technische Betriebsführung von 71 MW des Portfolios der EWE AG