Werbung Energien Low Carbon im Onshore-Windpark Mörknässkogen, Natural Power berät Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Inbetriebnahme des Windprojekts Mörknässkogen in Finnland (WK-intern) – Natural Power, das führende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für erneuerbare Energien, fungierte als Owner’s Engineer im Auftrag des globalen Unternehmens für erneuerbare Energien Low Carbon im Onshore-Windpark Mörknässkogen in der finnischen Region Österbotten, der den Betrieb aufgenommen hat. Mit einer Kapazität von 30 MW aus fünf Windturbinen ist Mörknässkogen Teil der Low Carbon-Pipeline für erneuerbare Energien mit mehr als 120 MW, die derzeit im Land entwickelt wird. Das Projekt wird einen wichtigen Beitrag zur nationalen Energie- und Klimastrategie Finnlands für 2030 leisten, die darauf abzielt, den Einsatz erneuerbarer Energien im Endverbrauch bis zum Ende des Jahrzehnts auf 50 Prozent zu steigern. Richard Murrell, Senior Construction Project Manager bei Natural Power, sagte: „Windkraft in Finnland war in den letzten Jahren die am schnellsten wachsende Stromquelle, wobei die Windproduktion laut dem finnischen Windkraftverband im vergangenen Jahr um 41 % stieg.“ „Wir freuen uns, Unternehmen wie Low Carbon dabei zu unterstützen, den Einsatz sauberer Energie für die finnische Bevölkerung zu beschleunigen, und dieses neueste Projekt, das genug Strom für 30.600 Haushalte pro Jahr produzieren wird.“ John Isherwood, Geschäftsführer von Low Carbon, fügte hinzu: „Wir freuen uns, mit Natural Power zusammengearbeitet zu haben, um unser erstes finnisches Windprojekt ans Netz zu bringen.“ Mörknässkogen und andere künftige Windprojekte in Finnland werden eine Schlüsselrolle dabei spielen, uns dabei zu helfen, erneuerbare Infrastruktur in großem Maßstab bereitzustellen und den Klimawandel zu bekämpfen.“ Natural Power unterstützt das Projekt seit Mai 2022 und überwacht den Zeitplan der Arbeiten, von der zivilen Infrastruktur und dem Fundamentbau zur Vorbereitung der Turbineninstallationsphase bis hin zur Lieferung der Komponenten und der Turbinenmontage im Sommer 2023. Nach der Inbetriebnahme der Turbinen hat Natural Power dies getan organisierte vor der Projektübernahme abschließende Inspektionen. In der gesamten nordischen Region verfügt Natural Power über umfassende Erfahrung mit der Umsetzung von 250 Projekten im Bereich erneuerbare Energien mit einer installierten Gesamtkapazität von 23 GW in Finnland, Schweden und Norwegen. Wenn es um Windenergie geht, verfügt Natural Power über ein starkes Leistungsportfolio, das Service und Unterstützung in allen Phasen eines Projektlebenszyklus, der Planung, dem Bau und der Verwaltung von Windparks, demonstriert. Von der Machbarkeit des Standorts und dem Asset Management bis hin zu Standorterweiterungen und Repowering bietet das Team die richtige Beratung zur richtigen Zeit, um sicherzustellen, dass Windparks sicher, konform und produktiv sind. Erfahren Sie mehr hier: www.naturalpower.com/uk/expertise/sector/onshore-wind Powering up Mörknässkogen wind project in Finland Natural Power, the leading renewable energy consultancy and service provider, has acted as owner’s engineer on behalf of global renewable energy company Low Carbon at Mörknässkogen onshore wind farm in the Ostrobothnia region of Finland which has entered operations. With a capacity of 30MW from five wind turbines, Mörknässkogen forms part of Low Carbon’s renewables pipeline of more than 120MW currently being developed in the country. The project will be a key contributor to Finland’s National Energy and Climate Strategy for 2030, which aims to increase the use of renewable energy in the end consumption to 50 percent by the end of the decade. Richard Murrell, Senior Construction Project Manager at Natural Power, said: “Wind power in Finland has been the fastest growing source of electricity in recent years, with wind production increasing 41% last year according to the Finnish Wind Power Association. “We’re delighted to be working to support companies like Low Carbon to help accelerate the deployment of clean energy for the Finnish population, and this latest project which will produce enough power for 30,600 households per year.” John Isherwood, Managing Director at Low Carbon, added: “We are delighted to have partnered with Natural Power to help bring our first Finnish wind project online. Mörknässkogen and other wind projects in Finland to follow will play a key role in helping us to deliver renewable infrastructure at scale and tackle climate change.” Natural Power has supported the project since May 2022, overseeing the schedule of works, from civil infrastructure and foundation constructions in preparation for turbine installation phase, then component deliveries and turbine erection during the summer of 2023. Following commissioning of the turbines, Natural Power has arranged final walk-down inspections, ahead of the project take-over. Throughout the Nordic region, Natural Power has extensive experience having delivered 250 renewable energy projects totaling 23GW of installed capacity across Finland, Sweden and Norway. When it comes wind energy, Natural Power has a strong portfolio of work demonstrating service and support throughout all stages of a project lifecycle, planning, building and managing wind farms. From site feasibility and asset management through to site extensions and repowering, the team provides the right advice at the right time to ensure wind farms are safe, compliant and productive. Find out more here www.naturalpower.com/uk/expertise/sector/onshore-wind About Natural Power Natural Power is an independent consultancy and service provider that supports a global client base in the effective delivery of a wide range of renewable projects including onshore wind, solar, renewable heat, energy storage and offshore technologies. It has a global reach, employing more than 500 staff across 13 international offices. Its experience extends across all phases of the project lifecycle from initial feasibility, through construction to operations and throughout all stages of the transaction cycle. PR: Natural Power PB: Inbetriebnahme des Windprojekts Mörknässkogen in Finnland / ©: Natural Power Weitere Beiträge:Verbesserung des Betriebs von Offshore-Windparks mit Lidar-TechnologieVestas Wind Systems Blows into World-Leading Position for 2013 Wind Turbine InstallationsRWE Innogy teste Offshore-Messboje zur Bestimmung von Kosten bei Offshore-Windparks