Werbung


NESTOR Sicherheitslösung überwacht sensible Bereiche und schützt vor Diebstahl und Vandalismus

LivEye-Leitstelle
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Professionelle Windpark- und Solarpark-Geländeüberwachung selbst geplant und installiert

(WK-intern) – LivEye präsentiert NESTOR: Flexible Sicherheitslösung aus Überwachungshardware, KI, 24-Stunden-Leitstelle sowie Planungs- und Installations-App

Föhren – Stecker rein und los geht’s: Mit Planungs- und Selbstinstallationssoftware spielend leicht geplant und installiert, schützt der neueste Coup des Sicherheitsexperten LivEye sensible Außen- und Innenbereiche mit einer Kombination aus professioneller Überwachungskamera, KI-Bewegungsfilter, menschlicher Kontrolle und App.

Um wirkungsvoll Schäden und Diebstahl zu verhindern, benötigt NESTOR weder WLAN noch zusätzliche Netzwerkinfrastrukturen – ein Stromanschluss genügt. Nutzer planen, konfigurieren und verwalten die Abo-Lösung komfortabel via App; beobachtete Ereignisse dokumentiert der Sicherheitsgarant rechtssicher. Mehr zu Produkt und Miete erfahren Interessierte unter Nestor Security.

Sieht, denkt, lenkt

Ein NESTOR-System liefert mit vier Bulletkameramodulen und einer PTZ-Kamera mit 200° Überwachungsradius gestochen scharfe Bilder bis in Ecken und Winkel. Ihre Reichweite beträgt im Durchmesser bis zu 120 Meter, die erfasste Fläche rund 6.000m². Erspäht das elektronische Auge Auffälliges, kommt KI ins Spiel: Die KI-gestützte Analysesoftware bewertet Bewegungsmuster. Irrelevantes wie beispielsweise kleine Wildtiere filtert sie aus und erkennt sogar spezifische Bewegungsmuster wie gewaltsame Auseinandersetzungen – Fehlalarm adieu! Bei Fahrzeugen und Menschen löst sie einen Alarm in der Leitstelle aus. Das geschulte Personal in der 24/7-Leitstelle in Deutschland spricht Täter persönlich an und verhindert so Vorfälle, bevor sie passieren. Stößt es auf Uneinsichtigkeit oder droht Flucht, zieht es umgehend Sicherheitsdienst oder Polizei hinzu.

Smart gelöst

So einfach wie eine neue Bluetooth-Verbindung: Über die NESTOR-App gelangen Nutzer ins Planungstool. Dort ermitteln sie Kamerabedarf und sinnvolle Standorte – denn Betreiber kennen ihr Gelände am besten. Via App konfigurieren sie die Überwachungshardware, legen öffentliche Bereiche und spezifische Einstellungen fest, verwalten Alarme und sehen Dokumentationen ein.

Security on demand

48 Stunden nach Auftragsstart legt NESTOR los. Die Gegebenheiten bestimmen Modellanzahl und Dauer: Von Lagerhallen über Produktionsstätten oder Standorte mit kritischer Infrastruktur bis zu Energieparks verlangen unterschiedliche Areale verschieden hohe Schutzniveaus. LivEye geht mit einem flexiblen Lizenzmodell auf die individuellen Ansprüche ein. Dadurch ermöglicht es der Full-Service-Dienstleister, Einbrüchen und Vandalismus mit einem sowohl qualitativ als auch preislich maßgeschneiderten Sicherheitskonzept zu trotzen.

Über die LivEye GmbH

Die LivEye GmbH bietet seit 2018 individuelle Videoüberwachungssysteme für den schnellen und flexiblen Einsatz in ganz Europa an. Mit modernster Kameratechnik, dem gezielten Einsatz von KI und 24/7 besetzter Leitstelle ermöglicht das Sicherheitsunternehmen eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung für temporäre Risikozonen. Sein Full-Service-Konzept erfüllt unterschiedlichste Sicherheitsansprüche vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum großen Kraftwerk. Die LivEye-Marke Nestor liefert Abo-Lösungen für den dauerhaften Einsatz im B2B-Bereich. Carsten Simons und Marc Thurn leiten die Geschäfte des Unternehmens, das rund 75 Mitarbeiter an fünf Standorten in der D-A-CH-Region und in Polen beschäftigt. Weitere Infos liefern www.liveye.com und www.nestorsecurity.com.

PM: LivEye GmbH

PB: LivEye-Leitstelle / ©: LivEye GmbH








Top