Werbung SkyWind plant tausende Anlagen in Niedersachens Nordsee-Häfen Finanzierungen Kleinwindanlagen Windenergie 13. September 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels SkyWind in Niedersachens Nordsee-Häfen – Tausende Anlagen in den nächsten Jahren geplant (WK-intern) – Vor wenigen Tagen konnte die Auslieferung des ersten Auftragsloses der Niedersachsen Ports mit der Übergabe eines SkyWind NG an das Team des Nordseehafens Emden abgeschlossen werden. Im Endausbau sind bis zu mehrere tausend Anlagen geplant. Die bereits gelieferten Anlagen sind an verschiedenen Häfen im Einsatz und validieren standortbezogene Ertragspotentiale. Ein spannendes Projekt und eine Investition in die Zukunft unseres Heimatbundeslandes – wir freuen uns sehr dabei sein zu dürfen! Nicht nur in Niedersachsens Häfen wird jede Menge Energie benötigt. Diese Energie zukünftig klimaneutral und möglichst vor Ort zu erzeugen, ist das erklärte Ziel des EU geförderten Projekts REDII Ports. Große Windkraftanlagen oder Flächen-PV scheiden im engen Hafenumfeld aus. Hier gehört die Zukunft der Mikrowindkraft und dezentraler PV. SkyWind überzeugt mit bewährter Technik Hohe Türme mit Lampen und Technik kennzeichnen das Landschaftsbild nicht nur am Hafen Emden. Um diese bis zu 30 m hohen Türme zukünftig auch für die Stromversorgung zu nutzen, bedarf es zuverlässiger Mikrowindkraftanlagen. Standorte direkt an, oder sogar schon in, der See bieten herausragende Windbedingungen – stellen aber auch extreme Ansprüche an Sicherheits- und Steuertechnik. Das Projekt begann am 01.11.2022, Anfang 2023 fiel schließlich die Entscheidung für die Beschaffung des SkyWind NG. Ein weltweit bewährter Anlagentyp der den Verantwortlichen mit Projekten vom Himalaya bis an die irische See seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen konnte. Im Rahmen des Projekts werden nun bis 2025 Ertragspotentiale für verschiedene Einsatzbereiche in den Häfen messtechnisch erfasst. Vom wenige Meter hohen Schwimmponton bis zum 30 m Lichtmast stehen danach konkrete Erträge und Kalkulationsgrundlagen fest. Anschließend folgt das Roll-Out für alle geeigneten Masten an den 15 Hafenstandorten der Niedersachsen Ports mit potentiell mehreren tausend Anlagen. Wir freuen uns diesen Weg gemeinsam mit NPorts beschreiten zu dürfen. Bewährte Technik auch für Zuhause Bei über 10.000 Kunden sorgen unsere SkyWind NG Mikrowindkraftanlagen seit 2014 für umweltfreundliche Energie – auch und gerade bei schlechtem Wetter [SkyWind Anlagenkarte]. Nutzen auch Sie die Kraft des Windes für Ihre Energieversorgung. Mit bewährter Anlagentechnik für Ihr Zuhause. Installiert durch Ihren lokalen Handwerker, zum Beispiel mit unseren bewährten Mastsystemen: [Klick]. Sie haben noch Fragen? Unser Team ist gerne für Sie da! Alle Informationen zum SkyWind NG PM: SkyWind PB: Geschäftsführer Fritz Unger übergibt den letzten SkyWind an Dr. Wuczkowski, Head of Sustainability bei NPorts ‚REDII Ports‘ bringt Häfen in die Zukunft Weitere Beiträge:Studie für Energiebürger: Menschen können Antreiber der Energierevolution seinOhne viel Aufwand die Windgeschwindigkeit messen2 Aufträge: Falck Renewables und Nordex starten das Jahr mit 115-MW-Auftrag aus Schweden