Werbung Wie sich Off- und Onshore-Windkraft auf den Strompreis in Nordeuropa auswirken Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 202327. April 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Offshore-Windenergie beeinflusst Stromkosten in Nordeuropa: Neue Veröffentlichung in der Fachzeitschrift „Applied Energy“ (Grundsätzlich ist es in den deutschen Bundesländern so geregelt, wo die meisten Windanlagen stehen, sind die Netzentgelte am höchsten, also ein klarer Vorteil keine oder möglichst wenig Windanlagen im Bundesland zu haben. Die Netzentgelte zahlen nur die Verbraucher, nicht der Großhandel.)* (WK-intern) – Prof. Dr. Jan Schlüter von der HAWK in Holzminden veröffentlicht mit seinem Team einen Artikel in einer Q1-Zeitschrift Eine aktuelle Veröffentlichung von Prof. Dr. Jan Schlüter von der Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen in Holzminden in der Fachzeitschrift „Applied Energy“ zeigt die Auswirkungen der Offshore-Windenergie auf den Großhandelsstrompreis in Nordeuropa. Das Ziel der Studie besteht darin, den Einfluss von Offshore-Windenergie im Meer im Vergleich zur Onshore-Windenergie an Land auf die Großhandelsstromkosten zu berechnen. Das Forschungspapier schlägt drei Zeitreihenmodelle vor, um zu erklären, wie sich die Stromkosten in Deutschland, Westdänemark und Großbritannien zwischen 2015 und 2018 verändert haben. Die Studie zeigt, dass die Offshore-Windenergie die Stromkosten im nordeuropäischen Großhandel erheblich beeinflusst. Dabei unterscheidet sich die Offshore-Windenergie von der Onshore-Windenergie in Bezug auf ihre Auswirkungen auf die Großhandelsstrompreise, wie auch der Forschungsartikel hervorhebt. So senkt Offshore-Windenergie beispielsweise eher das Preisniveau oder die Preisschwankungen als Onshore-Windenergie. Hierbei spielt etwa die konstantere Versorgung, der sogenannte Feed-In, eine Rolle. Das Forschungspapier erklärt diese und weitere Details. Diese Ergebnisse können politischen Entscheidungstragenden helfen, fundierte Entscheidungen über erneuerbare Energien zu treffen. Quelle: https://doi.org/10.1016/j.apenergy.2023.120910 PM: HAWK, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen PB: Prof._Dr._Jan_Christian_Schlüter Prof. Dr. Jan Schlüter von der HAWK in Holzminden untersuchte mit seinem Team die Auswirkungen der Offshore-Windenergie auf den Großhandelsstrompreis in Nordeuropa )* Anmerkung Weitere Beiträge:EEG in Zahlen: Bundesnetzagentur veröffentlicht AuswertungStellungnahme des BWE zum 2. Windgipfel mit HabeckKlimaforschung am KIT: Erfolgreiche Entflechtung von Methanquellen