Werbung Stadtgärten von Vattenfall öffnen Ende April wieder ihre Tore Mitteilungen Verbraucherberatung 26. April 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Endlich ist es soweit: Die Stadtgärten von Vattenfall öffnen Ende April wieder ihre Tore und laden Besucher:innen dazu ein, die grünen Oasen inmitten der pulsierenden Großstadt zu genießen. (WK-intern) – Die Wiedereröffnung nach der Winterruhe ist für viele Naturliebhaber und Erholungssuchende ein Grund zur Freude, um an längeren Tagen und bei wärmeren Temperaturen zur Ruhe zu kommen. Doch auch wer mit anpacken möchte, ist in den Stadtgärten von Vattenfall herzlich willkommen – sei es mit mehr oder mit weniger Erfahrung beim Gärtnern. Neben der Erholung bietet die Wiedereröffnung der „Pflanz was!“-Stadtgärten auch eine Gelegenheit, sich über Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu informieren. Jedes Jahr zieht es Tausende von Menschen nach Berlin. Der Wohnungsbau boomt, die Stadt wächst und lässt immer mehr Grünflächen verschwinden. Die beiden Stadtgärten sollen deshalb zu einem grüneren Berlin beitragen. Denn Engagement und Verantwortung für die Umwelt beginnt oft im Kleinen. In den Stadtgärten unterstützen geschulte Gartenhelfer:innen beim Säen, Pflegen und Ernten. Gartengeräte und Werkzeuge sind ausreichend vorhanden. Wir arbeiten gemeinsam naturnah, nutzen Kompost und Muttererde von lokalen Anbietern und setzen mit mehr als 170 Sorten Obst, Gemüse und Kräutern auf Biodiversität. Damit helfen wir Bienen und anderen Insekten. Was Interessierte außerdem vor Ort erwartet: Die Gartensprechstunde bietet die Chance, Fragen rund um die Aufzucht und Pflege der Pflanzen im eigenen Garten oder Balkon zu stellen und sich mit unseren Profis auszutauschen. Sie findet ab Mai jeden ersten Mittwoch im Monat im Stadtgarten in der Neuen Grünstraße statt sowie jeden dritten Mittwoch im Monat im Stadtgarten am Heizkraftwerk Mitte statt. Werde Wildbienenretter: Der Berliner Verein bee4us zeigt am 14. Mai im Stadtgarten am Heizkraftwerk Mitte, was jede:r auf dem eigenen Balkon oder vor der Haustür pflanzen kann, um Bestäuberinsekten zu unterstützen Pflanzentauschbörse vom 26. Mai bis 04. Juni in beiden Stadtgärten: Hier können eigene Pflanzen gegen andere Schätze für Balkon und Garten eingetauscht werden Kostenlose Workshops von Juni bis September: Hier geht es beispielsweise darum, Kräuter- und Blütenseifen sowie Shampoo nachhaltig herzustellen, aber auch um einheimisches Superfood oder botanisches Zeichnen Wir laden alle herzlich ein, die Gärten in Berlin-Mitte zu besuchen und sich von ihrer Ruhe und Schönheit verzaubern zu lassen! Das Wichtigste auf einen Blick Stadtgarten Neue Grünstraße Neue Grünstraße 13-14, 10117 Berlin Geöffnet ab dem 29.04.2023, 12 Uhr Stadtgarten am Heizkraftwerk Mitte Köpenicker Straße 60, 10179 Berlin Geöffnet ab dem 30.04.2023, 12 Uhr Weitere Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Workshops unter Pflanz was! Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen: Dr. Christian Jekat PM: Vattenfall GmbH Gartentisch / Foto: HB Weitere Beiträge:Allianz investiert über 400 Millionen Euro in erneuerbare Energien im Jahr 2013Das Blockheizkraftwerk des Jahres 2014 CO2-Steuer ausgetrickst: RWE und ASML schließen Stromabnahmevertrag für Windparks