Werbung Vestas erhält 370-MW-Auftrag von Xcel Energy für zwei Repowering-Projekte in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas hat einen Auftrag für zwei Windprojekte mit insgesamt 370 MW erhalten, um die Projekte Pleasant Valley und Border Winds von Xcel Energy in den USA zu repowern. (WK-intern) – Der Auftrag für das 213-MW-Pleasant-Valley-Projekt in Minnesota umfasst 97 V110-2,0-MW-Windturbinen, die im 2,2-MW-Betriebsmodus geliefert werden, während das 156-MW-Border-Winds-Projekt in North Dakota aus 71 V110-2,0-MW-Windturbinen besteht in 2,2-MW-Betrieb, die die aktuelle V100-2,0-MW-Technologie an beiden Standorten aktualisieren wird. „Vestas und Xcel Energy haben eine lange Geschichte darin, Windenergie in lokale Gemeinden in den USA zu bringen, und wir freuen uns darauf, diese Partnerschaft fortzusetzen, indem wir die Langlebigkeit verlängern und die Energieprognose aktueller Windprojekte wie Pleasant Valley in Minnesota und Border Winds im Norden erhöhen Dakota“, sagte Laura Beane, Präsidentin von Vestas Nordamerika. „Die Aufrüstung der aktuellen Technologie des Standorts wird nicht nur die Lebensdauer des Projekts verlängern und Tausende von Haushalten mit sauberer Energie versorgen, sondern diesen Gemeinden auch die erforderlichen wirtschaftlichen Möglichkeiten bieten.“ „Als nationaler Marktführer im Bereich Windenergie freuen wir uns, mit Vestas beim Repowering von zwei Windparks im oberen Mittleren Westen zusammenzuarbeiten, die unseren Kunden seit langem saubere und erschwingliche Energie sowie wirtschaftliche Vorteile für die umliegenden Gemeinden liefern. Die Weiterentwicklung der Technologie in Pleasant Valley in Minnesota und Border Winds in North Dakota ist wichtig für unseren Plan, bis 2030 in der Region 85 % kohlenstofffreie Energie zu erreichen und gleichzeitig die Energiekosten so niedrig wie möglich zu halten“, sagte Chris Clark, Präsident von Xcel Energy Minnesota, North Dakota und South Dakota. Beide Projekte umfassen die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen, und Vestas wird die Turbinen weiterhin warten und eine energiebasierte Verfügbarkeitsgarantie bieten, die darauf ausgelegt ist, eine optimierte Leistung der Anlage sicherzustellen. Die Lieferung der Turbinen für beide Projekte beginnt im zweiten Quartal 2025, die Inbetriebnahme soll im vierten Quartal 2025 abgeschlossen sein. Vestas secures 370 MW order from Xcel Energy for two repowering projects in the USA Vestas has received an order for two wind projects totalling 370 MW to repower the Pleasant Valley and Border Winds projects owned by Xcel Energy in the USA. The order for the 213 MW Pleasant Valley project in Minnesota consists of 97 V110-2.0 MW wind turbines delivered in 2.2 MW operating mode, while the 156 MW Border Winds project, located in North Dakota, consists of 71 V110-2.0 MW wind turbines delivered in 2.2 MW operating, which will update the current V100-2.0 MW technology at both sites. “Vestas and Xcel Energy have a strong history of bringing wind energy to local communities across the US and we look forward to continuing this partnership by extending the longevity and increasing the energy projection of current wind projects like Pleasant Valley in Minnesota and Border Winds in North Dakota,” said Laura Beane, President of Vestas North America. “Upgrading the site’s current technology will not only extend the lifespan of the project and bring clean energy to thousands of households, it will also provide needed economic opportunities to these communities.” “As a national leader in wind energy, we’re pleased to work with Vestas on repowering two Upper Midwest wind farms which have long provided clean, affordable energy to our customers as well as economic benefits to surrounding communities. Advancing the technology at Pleasant Valley in Minnesota and Border Winds in North Dakota is important to our plan for achieving 85% carbon-free energy by 2030 in the region while keeping energy costs as low as possible,” said Chris Clark, President, Xcel Energy Minnesota, North Dakota and South Dakota. Both projects include supply, delivery, and commissioning of the turbines, and Vestas will continue to service the turbines and provide an energy-based availability guarantee, designed to ensure optimised performance of the asset. Turbine delivery for both projects will begin in the second quarter of 2025 with commissioning scheduled for completion in the fourth quarter of 2025. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 164 GW of wind turbines in 87 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry leading smart data capabilities and unparalleled more than 144 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 28,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. PR: News release from Vestas-American Wind Technology, Portland Vestas V110-2.0 MW wind turbines / Pressebild: Vestas Weitere Beiträge:Casa dos Ventos erteilt Auftrag über 445 MW für V150-4,2 MW-Turbinen für den bislang größten Auftrag...Angst vor COVID-19: WindEnergy Hamburg 2020 findet ausschließlich digital stattVestas erhält 94 MW Auftrag für südafrikanischen Windpark