Werbung Dänischer Propellerspezialist hält Offshore-Windparks am Laufen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Hundested Propeller A/S ist Teil der kritischen Infrastruktur mehrerer internationaler Offshore-Windparks geworden. (WK-intern) – Der Propellerspezialist hält die Ausfallzeit minimal, wenn sich die Blätter nicht mehr bewegen. Wenn bei den Offshore-Windparks Hornsea 1 und Hywind in der Nordsee wegen Windmangels die Rotorblätter der riesigen Windkraftanlagen stillstehen, ist nicht viel zu tun. Im Gegenteil, wenn der Stillstand durch einen mechanischen Fehler verursacht wird, ist es entscheidend, dass die Serviceboote der Scottish Maritime Craft Services trotz Wind- und Wetterbedingungen schnell reagieren können, um die Windmühlen wieder hochzufahren. – Mechanische Fehler und andere Schäden an den Windmühlen sollten so schnell wie möglich behoben werden. Ausfallzeiten bedeuten einen großen Verlust für alle Beteiligten, von den Eigentümern des Windparks bis hin zu den Verbrauchern, die den Strom nutzen. Aus diesem Grund ist es entscheidend, dass wir unserer Ausrüstung vertrauen können und dass die Boote bei einer Panne so schnell wie möglich wieder einsatzbereit sind, sagt Ewan Manson, Betriebsleiter bei Maritime Craft Services, die bereits mehrere Offshore-Windparks betrieben haben in Großbritannien und Nordeuropa seit 2002. Serviceboote sind kritische Infrastruktur Das schottische Schifffahrtsunternehmen hat 11 Crew Transfer Vessels in Betrieb, von denen zwei von zwei Verstellpropellern und Heckwellenlösungen angetrieben werden, die in den Produktionsstätten von Hundested Propeller in der dänischen Region Nordseeland maßgefertigt werden. Das Boot auf Hornsea 1 ist ebenfalls mit zwei Getrieben ausgestattet, die ebenfalls von den dänischen Experten geliefert wurden. Die Wahl von Hundested Propeller als Lieferant ist kein Zufall. – Unsere Schiffe stellen einen Teil der kritischen Infrastruktur der Offshore-Farmen dar und müssen trotz der Wetterbedingungen 12 oder 24 Stunden am Tag einsatzbereit sein. Genau aus diesem Grund fordern wir extrem langlebige und betriebssichere Lösungen, und wir wissen, dass die Dänen liefern können, sagt Ewan Manson. Hundested Propeller freut sich über den Vertrauensbeweis, da Langlebigkeit und Sicherheit zwei der wichtigsten Eigenschaften des Unternehmens mit einer 100-jährigen Geschichte in der Herstellung von Schiffsausrüstung sind. – Unsere Lösungen bauen auf einer Reihe von Kernprodukten auf, die wir auf der Grundlage langjähriger Erfahrung und Expertise entwickelt haben. Wenn wir kundenspezifische Lösungen für einen Kunden entwerfen und produzieren, ist das Ziel, dass sie das Boot selbst überleben können, sagt Henrik Damsgaard, Chief Technology Director bei Hundested Propeller. Lieferung einer Lösung in weniger als einer Woche Die SWATH-Serviceschiffe von Maritime Craft Services sind seit 2016 bzw. 2019 im Einsatz, und seit der Auslieferung des ersten Schiffes haben die Schotten Hundested Propeller im Falle eines plötzlichen Unfalls auf Kurzwahl. Sie haben zweimal Hilfe benötigt, wo die beiden Schiffe im Trockendock repariert werden mussten. Beide Male waren die schnellen Reaktions- und Lieferzeiten der Dänen entscheidend. –Unsere Schiffe werden außer Betrieb genommen, wenn sie nicht in Betrieb oder für die Windparks verfügbar sind. Wenn wir also Teile haben, die gewartet oder ersetzt werden müssen, sind Schnelligkeit und Serviceniveau entscheidend für die Entscheidung für einen Partner für den Auftrag, sagt Ewan Manson. Er führt aus: – Unsere Erfahrungen mit Hundested Propeller sind außergewöhnlich. Sie verstanden die Notwendigkeit, das Schiff so schnell wie möglich wieder einsatzbereit zu machen, und schafften es, die Lösung in weniger als einer Woche zu liefern – die Hälfte der Zeit, die wir normalerweise erwarten würden. Wir haben auch mit ihnen an der Verbesserung der Systeme gearbeitet und infolgedessen hatten wir weniger Probleme als zuvor mit den Schiffen. Danish propeller specialist keeps offshore wind farms going Hundested Propeller A/S has become a part of the critical infrastructure on several international offshore wind farms. The propeller specialist keeps downtime minimal when the blades stop moving. Not much can be done when a lack of wind causes the blades attached to the enormous wind turbines at the offshore wind farms Hornsea 1 and Hywind in the North Sea to stand still. On the contrary, if the standstill is caused by a mechanical error, it’s critical that the service boats from the Scottish Maritime Craft Services can react rapidly despite wind and weather conditions to restart the windmills. – Mechanical errors and other damages to the windmills should be fixed as soon as possible. Downtime means a great loss for all parties, from the owners of the windfarm to the consumers who use the power. For that reason, it’s crucial that we can trust our equipment and that the boats can get back in action as soon as possible, if they break down, says Ewan Manson, Operations Superintendent at Maritime Craft Services, which has operated on multiple offshore wind farms in Great Britain and Northern Europe since 2002. Serviceboats are critical infrastructure The Scottish maritime service company has 11 Crew Transfer Vessels in operation, two of which are driven by two controllable pitch propellers and tailshaft-solutions that are custom-made in the production facilities at Hundested Propeller in Denmark’s Northern Zealand region. The boat at Hornsea 1 is likewise equipped with two gearboxes also delivered by the Danish experts. The choice of Hundested Propeller as supplier is not coincidental. – Our vessels make up a part of the offshore farms’ critical infrastructure, and they must be operational 12 or 24 hours a day despite the weather conditions. We demand extremely durable and operationally secure solutions for exactly that reason, and we know that the Danes can deliver, says Ewan Manson. Hundested Propeller is pleased with the show of trust, as durability and safety are two of the most important qualities to the company with a 100-year history of manufacturing marine equipment. – Our solutions are built on a roster of core products that we have developed based on many years of experience and expertise. When we design and produce custom solutions for a client, the goal is that it must be able to outlive the boat itself, says Henrik Damsgaard, Chief Technology Director at Hundested Propeller. Delivered a solution in under a week The SWATH service vessels from Maritime Craft Services have been operational since 2016 and 2019 respectively, and since delivery of the first vessel, the Scots have had Hundested Propeller on speed dial in case of a sudden accident. They have needed assistance twice, where the two vessels have required dry dock repairs. Both times the Danes’ swift response and delivery times have been crucial. –Our vessels are off-hired if they aren’t operational or available for the wind farms. So, when we have parts that need serviced or replaced, speed and service level is crucial for deciding on a partner for the job, says Ewan Manson. He elaborates: – Our experiences with Hundested Propeller have been exceptional. They understood the necessity of getting the vessel back on duty as soon as possible, and they managed to deliver on the solution in less than a week – half the time we would usually expect. We have also worked with them on improving the systems and as a result, we have experienced fewer issues than we did with the vessels before. PR: Hundested Propeller A/S PB: HUP-2202-4 Two of Maritime Craft Services‘ SWATH boats are propelled by double controllable pitch propellers and tailshaft solutions that have been specially manufactured for the purpose by Danish Hundested Propeller. Foto: Hundested Propeller. Weitere Beiträge:Nordex Group hat im September einen Auftrag aus Polen mit bis zu 137 MW erhaltenInnovationen auf dem Gebiet des störungsfreien Betriebs von WindkraftanlagenENERCON erweitert EP5-Turmportfolio mit mit neuen Nabenhöhen und mehr Leistung