Werbung Ørsted plant den Bau eines 471 MW großen Solar-PV-Projekts in Texas Ökologie Solarenergie Technik 14. Januar 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ørsted setzt sein Wachstum bei erneuerbaren Onshore-Energien fort und hat beschlossen, das 471 MW AC Mockingbird Solar Center in Texas zu bauen. (WK-intern) – Auf einer Fläche von 4.900 Acres (ca. 20 km2) wird Mockingbird genug erneuerbare Energie erzeugen können, um jährlich mehr als 80.000 Haushalte mit Strom zu versorgen, was es zum bisher größten Solar-PV-Projekt in Ørsteds Portfolio macht. Ørsted hat die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für Mockingbird getroffen und wird diesen Monat mit dem Bau des Projekts beginnen. Der Abschluss des Projekts wird für 2024 erwartet. David Hardy, CEO der Region Americas bei Ørsted, sagt: „Mit der Erweiterung unseres Portfolios um fast ein halbes Gigawatt stellt die Entscheidung zum Bau von Mockingbird einen wichtigen Meilenstein für unser Onshore-Geschäft und für unsere Expansion in die Solar-PV dar. Wir freuen uns darauf, Mockingbird zu bauen und mit diesem Projekt in großem Maßstab saubere Energie zu produzieren. Mockingbird wird dies auf eine Weise erreichen, die den Naturschutz und unser tiefes Engagement für die Gemeinden, denen wir dienen, priorisiert.“ Fast 1.000 Morgen Land neben dem Mockingbird Solar Center werden an The Nature Conservancy (TNC) gespendet, um die einheimische Prärie im Nordosten von Texas zu schützen. Weniger als 1 % der ursprünglichen Tallgrass-Prärie von Texas ist heute noch erhalten, und weniger als 5 % sind landesweit erhalten. Die Erhaltungsbemühungen von Ørsted-TNC werden die größten Erhaltungsbemühungen für diese Art von einheimischer Prärie sein. „Wir müssen grüne Energie für diese Generation liefern und gleichzeitig die natürlichen Lebensräume für die nächste Generation schützen. Aus diesem Grund haben wir die Smiley-Woodfin Prairie in Texas als unsere erste Biodiversitätsinitiative in den Vereinigten Staaten priorisiert“, sagte Daniel Willard, Biodiversitätsspezialist bei Ørsted. „Wir möchten The Nature Conservancy dafür danken, dass sie mit uns an diesen Naturschutzbemühungen gearbeitet haben. Wir stützen uns sowohl auf internes Fachwissen als auch auf externe Anleitung und werden weiterhin nach Möglichkeiten suchen, die Prärie zu schützen und sicherzustellen, dass einheimische Pflanzen und Bestäuber gedeihen.“ Das zu erhaltende Land wird an TNC übertragen, bevor der Solarpark in Betrieb geht und beginnt, die Gemeinde mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Im Jahr 2021 unterzeichnete Ørsted einen zehnjährigen Stromabnahmevertrag mit Royal DSM, einem globalen, zielgerichteten Marktführer im Bereich Gesundheit und Ernährung, der Biowissenschaften zur Verbesserung der Gesundheit von Menschen, Tieren und des Planeten anwendet und eine Aktie erwerben wird des Stroms von Mockingbird als Teil ihrer globalen Reise hin zu einer Treibhausgasreduktion von 59 % bis 2030 im Vergleich zum Basisjahr 2016. Weltweit, Mockingbird mitgerechnet, verfügt Ørsted über etwa 5,5 GW an Onshore-Erneuerbare-Energien-Kapazität in Betrieb oder im Bau über Onshore-Windenergie, Solarenergie und Speicherung, davon 1,8 GW Solar-PV. Ørsted ist auf dem besten Weg, bis Ende 2030 weltweit eine Onshore-Kapazität von insgesamt 17,5 GW zu erreichen, und hat das Ziel, bis Ende 2030 50 GW erneuerbare Energie zu installieren, darunter 30 GW Offshore-Wind. Ørsted to build large-scale solar PV project in Texas Continuing its growth in onshore renewables, Ørsted has decided to build the 471 MW AC Mockingbird Solar Center in Texas. Covering an area of 4,900 acres (approx. 20 km2), Mockingbird will be able to generate enough renewable energy to power more than 80,000 homes annually, making it the largest solar PV project in Ørsted’s portfolio to date. Ørsted has taken final investment decision (FID) on Mockingbird and will start construction of the project this month. Completion of the project is expected in 2024. David Hardy, CEO of Region Americas at Ørsted, says: “Adding almost half a gigawatt to our portfolio, the decision to build Mockingbird represents an important milestone for our onshore business and for our expansion in solar PV. We look forward to building Mockingbird and for this project to start producing clean energy at a large scale. Mockingbird will achieve this while doing so in a way that prioritises conservation and our deep commitment to the communities we serve.” Almost 1,000 acres of land adjacent to Mockingbird Solar Center will be donated to The Nature Conservancy (TNC) to protect native prairie in north-east Texas. Less than 1 % of the original tallgrass prairies of Texas survive today, and less than 5 % remains nationally. The Ørsted-TNC conservation effort will be the largest preservation effort on record for this type of native prairie. “We need to deliver green energy for this generation while protecting natural habitats for the next. That’s why we’ve prioritised the Smiley-Woodfin Prairie in Texas as our first biodiversity initiative in the United States,” said Daniel Willard, Biodiversity Specialist at Ørsted. “We want to thank The Nature Conservancy for working with us on this conservation effort. Drawing on both internal expertise and outside guidance, we’ll continue to look for opportunities to protect the prairie and ensure that native plants and pollinators thrive.” The land to be preserved will be transferred to TNC before the solar farm enters into operation and begins delivering renewable energy to the community. In 2021, Ørsted signed a ten-year corporate power purchase agreement with Royal DSM, a global, purpose-led leader in health and nutrition, applying bioscience to improve the health of people, animals, and the planet, who will be purchasing a share of the power from Mockingbird as part of their global journey towards a greenhouse gas reduction of 59 % by 2030 compared to base year 2016. Globally, and counting Mockingbird, Ørsted has approximately 5.5 GW of onshore renewable energy capacity in operation or under construction across onshore wind, solar, and storage, 1.8 GW of which is solar PV. Ørsted is on track to reach a total of 17.5 GW onshore capacity globally by the end of 2030 and has an ambition of installing 50 GW of renewable energy by the end of 2030, including 30 GW offshore wind. About Ørsted The Ørsted vision is a world that runs entirely on green energy. Ørsted develops, constructs, and operates offshore and onshore wind farms, solar farms, energy storage facilities, renewable hydrogen and green fuels facilities, and bioenergy plants. Moreover, Ørsted provides energy products to its customers. Ørsted is the only energy company in the world with a science-based net-zero emissions target as validated by the Science Based Targets initiative (SBTi), and Ørsted aims to deliver a net-positive biodiversity impact from all new renewable energy projects it commissions from 2030 at the latest. Ørsted ranks as the world’s most sustainable energy company in Corporate Knights‘ 2022 index of the Global 100 most sustainable corporations in the world and is recognised on the CDP Climate Change A List as a global leader on climate action. Headquartered in Denmark, Ørsted employs approx. 7,700 people. Ørsted’s shares are listed on Nasdaq Copenhagen (Orsted). In 2021, the group’s revenue was DKK 77.7 billion (EUR 10.4 billion). Visit orsted.com PR: Ørsted Weitere Beiträge:Eigenen Solarstrom: EnergieAgentur.NRW veröffentlicht Marktführer PhotovoltaikDas CDU-Bundestagspräsident*innen fordert höhere CO2-Sondersteuer, Atom-Neueinstieg, Selbstverantwor...Energiesammelgesetz verschenkt bei der Kraft-Wärme-Kopplung viel Energiewende-Potenzial