Werbung


Van Oord investiert in die Zukunft: Großes Kran-Upgrade für das Offshore-Installationsschiff Aeolus

PB: Van Oord investiert in die Zukunft: Großes Kran-Upgrade für das Offshore-Installationsschiff Aeolus
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Rotterdam, Niederlande – Das Offshore-Installationsschiff Aeolus von Van Oord erhält ein umfassendes Kran-Upgrade.

(WK-intern) – Durch die Installation eines neuen, längeren Auslegers am vorhandenen Kran von Aeolus wird das Schiff bereit sein, die neueste Generation von bis zu 15-MW-Turbinen für Offshore-Windprojekte zu handhaben.

Van Oord entschied sich für ein Upgrade der Aeolus, um sicherzustellen, dass das Schiff in einem sich schnell verändernden Markt und insbesondere in der Zunahme der Turbinengrößen wettbewerbsfähig bleibt.

Der neue 133 m lange Ausleger wird von Huisman entworfen und gebaut. Die Aeolus wird mit dem neuen Ausleger ab Anfang 2023 einsatzbereit sein. Das Schiff wird dann in der Lage sein, die Turbinen der neuen Generation mit 12 bis 15 MW zu installieren und gleichzeitig seine Tragfähigkeit von 1.600 t für Fundamentinstallationen beizubehalten.

Neubau in vollem Gange
Der Umbauplan des Aeolus passt in die Strategie von Van Oord, die darauf abzielt, kontinuierlich in modernste nachhaltige Technologie zu investieren. Um weiterhin innovative Lösungen für die schnell wachsende Offshore-Windindustrie zu liefern, investierte Van Oord auch in ein neues Offshore-Installationsschiff, Boreas, und ein Kabelverlegeschiff, Calypso.

Mega-Hubschiff Boreas
Boreas wird derzeit in China gebaut, kann mit Methanol betrieben werden und Windturbinen mit einer Leistung von bis zu 20 MW mit geringem CO2-Fußabdruck installieren. Das Schiff wird 175 Meter lang sein und mehr als 3.000 Tonnen heben können. Im August wurde der Stahlschnitt durchgeführt und die Bauarbeiten verlaufen planmäßig. Boreas wird voraussichtlich 2024 auf den Markt kommen.

Grünes Kabelverlegeschiff Calypso
Calypso wird nächstes Jahr in Betrieb gehen. Dieses neue DP2-Schiff wird mit einem Kabelkarussell unter Deck und einem zweiten Karussell an Deck mit einer Gesamtkabelkapazität von 8.000 Tonnen ausgestattet. Abgesehen von der Fähigkeit, mit Biokraftstoff betrieben zu werden, verfügt dieses Hybridschiff über zukunftsfähige Motoren mit eingebauter Flexibilität, um E-Fuels vorwegzunehmen. Es wird über ein großes Batteriepaket, einen Landanschluss und ein hochmodernes Energiemanagementsystem verfügen.

„Diese Investitionen bereiten uns auf die Größenzunahme in der Offshore-Windindustrie vor, stärken unsere Führungsposition und reduzieren unseren CO2-Fußabdruck während der Offshore-Windinstallation.“

Pieter Van Oord – CEO
Mit 20 Jahren nachgewiesener Erfahrung und einer beeindruckenden Erfolgsbilanz beim Bau von Offshore-Windprojekten ist Van Oord führend beim Übergang zu erneuerbaren Energien. Mit unseren Sicherheitsstandards, innovativen Lösungen, dem Wissen und Können unserer Mitarbeiter und spezialisierter Offshore-Windausrüstung tragen wir maßgeblich dazu bei, die Windenergie wettbewerbsfähiger zu machen.

Investing in the future: Major crane upgrade for offshore installation vessel Aeolus

Rotterdam – Van Oord’s offshore installation vessel Aeolus will get a major crane upgrade. By installing a new, longer boom on Aeolus’ existing crane, the vessel will be ready to handle the newest generation up to 15 MW turbines for offshore wind projects. Van Oord decided to upgrade the Aeolus to ensure that the vessel remains competitive in a rapidly changing market and, in particular, the increase in turbines sizes.

The new 133m long boom is being designed and built by Huisman. The Aeolus will be fit for duty with the new boom as from early 2023. The vessel will then be capable of installing the new generation 12-15MW turbines while maintaining its lifting capacity of 1,600t for foundation installations.

New building in full swing
The modification plan of the Aeolus fits in the strategy of Van Oord which is aimed to continuously invest in state-of-the-art sustainable technology. To keep delivering innovative solutions to the rapidly growing offshore wind industry, Van Oord also invested in a new offshore installation vessel, Boreas and a cable-laying vessel, Calypso.

Mega jack-up vessel Boreas
Boreas is currently being built in China can operate on methanol and install wind turbines capable of up to 20 MW with a low carbon footprint. The vessel will be 175- metre long and can lift more than 3,000 tonnes. In August the steel cutting ceremony was performed and construction is running on schedule. Boreas is expected to enter the market in 2024.

Green cable-laying vessel Calypso
Calypso will be operational next year. This new DP2 vessel will be equipped with a below-deck cable carousel and a second carousel on deck, with total cable-carrying capacity of 8,000 tonnes. Apart from the ability to run on biofuel, this hybrid vessel has future-fuel ready engines with built-in flexibility to anticipate e-fuels. It will have a large battery pack, a shore supply connection and a state-of-the-art energy management system.

‘These investments prepare us for the increase in scale in the offshore wind industry, strengthens our leadership position and reduce our carbon footprint during offshore wind installation.‘

Pieter Van Oord – CEO
With 20 years’ proven experience and an impressive track record in constructing offshore wind projects, Van Oord is leading the way in the transition towards renewable energy. With our safety standards, innovative solutions, our employees’ knowledge and expertise, and specialised offshore wind equipment, we are significantly contributing to making wind energy more competitive.

PR: Van Oord

PB: Van Oord investiert in die Zukunft: Großes Kran-Upgrade für das Offshore-Installationsschiff Aeolus








Top