Werbung Siemens Gamesa präsentiert recycelbare Rotorblätter Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Kreislaufwirtschaft kommt: Siemens Gamesa präsentiert das RecyclableBlade für Onshore-Windkraftprojekte Das weltweit erste RecyclableBlade für Onshore-Windkraftprojekte ist jetzt verfügbar. Die bewährte Technologie ist bereits bei Offshore-Projekten installiert und in vollem Betrieb. Großer Schub für Kreislaufwirtschaft bei Siemens Gamesa durch Einführung der Onshore-Version. Siemens Gamesa erreicht wichtigen Meilenstein auf dem Weg bis 2040 vollständig recycelbare Windturbinen herzustellen. (WK-intern) – Siemens Gamesa treibt die Kreislaufwirtschaft bei Windturbinenblättern voran und bringt sein RecyclableBlade für Onshore-Windkraftprojekte auf den Markt. Dieser wichtige Meilenstein macht die Windenergie noch nachhaltiger. Das Siemens Gamesa RecyclableBlade für Offshore-Windkraftanlagen wurde in nur 10 Monaten auf den Markt gebracht: im September 2021 wurde es eingeführt und im Juli 2022 im RWE-Projekt Kaskasi in Deutschland erstmals installiert. Die entsprechende Onshore-Lösung steht nun für Kunden bereit, um sie an ihren Onshore-Windstandorten einzusetzen. Die Weiterentwicklung durch Siemens Gamesa und seine Partner gewährleistet die volle Kompatibilität mit den Produkt- und Prozessanforderungen für Onshore-Rotorblätter. „Die Einführung für Onshore-Standorte ist erneut eine herausragende Leistung unserer engagierten Experten. Das Konzept des RecyclableBlade war immer so angelegt, dass es Lösungen für Offshore- und Onshore-Anlagen umfasst, und wir freuen uns sehr, dass wir sie nun unseren Kunden in beiden Marktsegmenten kommerziell anbieten können“, sagt Jochen Eickholt, CEO von Siemens Gamesa. Sowohl auf den Onshore- als auch auf den Offshore-Märkten in aller Welt werden weiterhin ehrgeizige Ziele für die installierte Windenergiekapazität gesetzt, wobei die Anforderungen an die Gewährleistung recycelbarer Lösungen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Größe der Turbinen und damit auch der Rotorblätter nimmt rasant zu, so dass es umso wichtiger wird, Lösungen zu finden, die ihre Kreislauffähigkeit sicherstellen. Mit dem RecyclableBlade für Onshore kommt Siemens Gamesa seiner Nachhaltigkeitsvision von einer vollständig recycelbaren Windturbine bis spätestens 2040 ein weiteres Stück näher. „Wir führen die Windindustrie in Richtung Kreislaufwirtschaft, indem wir uns verpflichten, die Windenergie in jeder Phase ihres Lebenszyklus so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Gemeinsam mit unseren Kunden und Lieferanten wollen wir, dass die Windenergielösungen von Siemens Gamesa weiterhin Ländern auf der ganzen Welt helfen, ihre Netto-Null-Emissionsziele zu erreichen“, sagte Tim Dawidowsky, COO und Chief Sustainability Officer von Siemens Gamesa. Über das RecyclableBlade Vor der Einführung des RecyclableBlade von Siemens Gamesa im Jahr 2021 war die Wiederverwertbarkeit von Rotorblättern ein schwieriges Thema in der Windindustrie. Der komplexe Herstellungsprozess der Rotorblätter, bei dem Verbundwerkstoffe wie Harz, Glas- und Kohlefasern zum Einsatz kommen, machte die Entsorgung am Ende des Lebenszyklus der Windturbine zu einer Herausforderung. Während etwa 85 % einer Windturbine vollständig recycelt werden können, werden leider viele Rotorblätter nach ihrer Demontage auf Deponien entsorgt. Siemens Gamesa hat nicht nur das weltweit erste vollständig recycelbare Rotorblatt entwickelt, sondern arbeitet auch mit dem Branchenverband WindEurope und anderen wichtigen Akteuren der Branche zusammen, um ein europaweites Verbot der Deponierung von Rotorblättern durchzusetzen. Das RecyclableBlade-Verfahren verwendet eine milde Säurelösung, um die Materialien am Ende der Lebensdauer des Rotorblatts zu trennen. Die Materialien können dann in der Bauwirtschaft, für Konsumgüter oder in der Automobilindustrie wiederverwendet werden. Über Siemens Gamesa Renewable Energy Siemens Gamesa ist seit mehr als 40 Jahren ein Pionier in der Windindustrie. Heute arbeiten bei uns mehr als 27.000 Kolleginnen und Kollegen daran, die Kraft des Winds zu nutzen, um die größte Herausforderung unserer Generation zu bewältigen – die Klimakrise. Mit einer führenden Position in den Bereichen Onshore, Offshore und Service entwickeln, bauen und liefern wir leistungsstarke und zuverlässige Windenergielösungen in enger Partnerschaft mit unseren Kunden. Wir agieren global und denken lokal, haben mehr als 124 GW weltweit installiert und bieten Zugang zu sauberer, erschwinglicher und nachhaltiger Energie. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.siemensgamesa.com PM: Siemens Gamesa Renewable Energy PB: Die Kreislaufwirtschaft kommt: Siemens Gamesa präsentiert das RecyclableBlade für Onshore-Windkraftprojekte Weitere Beiträge:Siemens Wind Power beauftragt STUTE Logistics mit Versorgung der neuen Windenergieanlagen-Fabrik in ...Das Pump-Speicherkraftwerk Heimbach soll Wasser aus dem Rhein abpumpen und so erneuerbare Energie sp...Fotowettbewerb: Mach dir ein Bild vom Wind