Werbung


InnoTrans 2022: Leclanché präsentiert europäische Li-Ion-Batteriesysteme für die Bahnindustrie

PB: InnoTrans 2022: Leclanché presents European Li-Ion battery systems for the railway industry
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

YVERDON-LES-BAINS, Schweiz – Leclanché SA (SIX: LECN), ein führender, weltweiter Anbieter von Energiespeicherlösungen, präsentiert auf der InnoTrans 2022 erstmals als Aussteller sein komplettes Angebot an Lithium-Ionen-Batteriesystemen speziell für die Bahnindustrie.

  • Zur InnoTrans zeigt Leclanché sein Komplettangebot an Lithium-Ionen-Batteriesystemen für hybride und vollelektrische Bahnen
  • Hohe Qualität und reduzierter CO2-Fußabdruck durch Zellen und Module aus europäischer Produktion

(WK-intern) – Als einer der wenigen europäischen Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien bietet das Unternehmen Zellen und Module aus eigener Fertigung in Deutschland und in der Schweiz.

Das Portfolio umfasst Lithium-Ionen-Zellen, Batteriemodule, Batteriepacks und das Batteriemanagementsystem zur Steigerung der Energieeffizienz im Antriebsmix. Lösungen von Leclanché kommen erfolgreich in Schwerlastanwendungen wie Schiffen, Zügen, Lastwagen und Spezialfahrzeugen zum Einsatz.

Batterielösungen für jeden Antriebsmix
Batterieantriebe sind als Ersatz für Dieselantriebe eine Schlüsseltechnologie zur Verringerung der Treibhausgasemissionen im Bahnbetrieb: Die Technologie ist hervorragend kombinierbar und für unterschiedliche Anwendungen bzw. Streckenanforderungen geeignet – bis hin zum Einsatz im Güterverkehr. Neben rein batteriebetriebenen Zügen lassen sich die Systeme auch in Diesel- oder Elektro-Hybridloks einsetzen. Elektroloks können mithilfe von Zusatz-Batteriesätzen nicht elektrifizierte Streckenabschnitte befahren und bei Stromausfällen ohne Unterbrechung ans Ziel gelangen.

Leclanché liefert für alle Arten hybrider und vollelektrischer Antriebssysteme passende Li-Ion-Batteriesysteme. Die Batterielösungen sind für eine breite Palette von Anwendungen konfigurierbar und bestehen aus einem vollständig modularen und skalierbaren System. Die selbsttragende, hochfeste Akkustruktur befindet sich in einem robusten Aluminiumgehäuse, und jeder Batteriepack verfügt über eine Flüssigkeitskühlung. Über eine nutzerfreundliche Benutzeroberfläche sind Echtzeitzugriffe auf den Batteriestatus sowie die Leistungs- und Diagnosedaten möglich. Eine standardmäßige CAN-Bus-Kommunikation sorgt für die Systemkonnektivität.

Zertifizierte Qualität aus europäischer Produktion
Leclanché-Batteriezellen werden nach einem firmeneigenen Produktionsverfahren in Willstätt, Deutschland, hergestellt. Anstelle von organischen Lösungsmitteln wie NMP nutzt Leclanché dabei einen wasserbasierten Prozess, der zu einer deutlich geringeren Umweltbelastung und einem niedrigeren CO2-Ausstoß führt und der sich in den vergangenen zehn Jahren in der kommerziellen Produktion bewährt hat. G/NMC-Zellen von Leclanché bieten eine branchenführende Zyklenlebensdauer von 8.000 Zyklen bei 80 % Entladungsgrad (Depth of Discharge, DoD) und 4.500 Zyklen bei 100 % DoD, was einer durchschnittlichen Lebensdauer von bis zu zehn Jahren entspricht.

Die Modulproduktion von Leclanché erfolgt auf einer hochmodernen automatisierten Montagelinie in Yverdon in der Schweiz. Diese Module werden zu Paketen mit proprietären, funktionssicheren Batteriemanagementsystemen (BMS) kombiniert, die unter anderem die strengen Sicherheitsstandards EN45455, IEC62619 und EN50128 der Bahnindustrie erfüllen. Leclanché ist nach dem International Railway Industry Standard IRIS / ISO TS 22163 zertifiziert. Das firmeneigene Batteriemanagementsystem entspricht den Anforderungen der Stufe SIL 2.

Seine Batterielösungen präsentiert Leclanché vom 20. – 23. September 2022 auf der InnoTrans in Berlin in Halle 11.1 / Stand 260.

Über Leclanché
Leclanché SA mit Sitz in der Schweiz ist ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Energiespeicherlösungen, welche die Fortschritte in Richtung einer sauberen Energiezukunft beschleunigen sollen. Die Geschichte und das Erbe von Leclanché wurzeln in mehr als 100 Jahren innovativer Entwicklung– das Unternehmen ist ein zuverlässiger Anbieter von Energiespeicherlösungen weltweit. Dies, kombiniert mit der Unternehmenskultur des deutschen Maschinenbaus und der Schweizer Präzision und Qualität, macht Leclanché zum bevorzugten Partner für neue Markteilnehmer, etablierte Unternehmen und Regierungen, die an der Spitze positiver Veränderungen in der weltweiten Energieerzeugung und -verteilung sowie ihres Verbrauchs stehen. Der Energiewandel wird hauptsächlich durch Veränderungen im Management der Stromnetze und in der Elektrifizierung des Transports vorangetrieben; beide Märkte sind das Rückgrat der Strategie und des Geschäftsmodells von Leclanché. Die Produkte von Leclanché sind das Herzstück der Konvergenz der Verkehrselektrifizierung und der Entwicklung des Verteilungsnetzes. Leclanché ist in drei Geschäftseinheiten organisiert: Energiespeicherlösungen, e-Mobilität und spezielle Batteriesysteme. Leclanché ist an der Schweizer Börse notiert (SIX: LECN).

SIX Swiss Exchange: ticker symbol LECN | ISIN CH 011 030 311 9

Haftungsausschluss
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen über die Aktivitäten von Leclanché, die durch Begriffe wie „strategisch“, „vorgeschlagen“, „eingeführt“, „wird“, „geplant“, „erwartet“, „Verpflichtung“, „erwarten“, „prognostizieren“, „etabliert“, „vorbereiten“, „planen“, „schätzen“, „Ziele“, „würden“, „potenziell“ und „erwarten“ gekennzeichnet sein können, „Schätzung“, „Angebot“ oder ähnliche Ausdrücke oder durch ausdrückliche oder implizite Diskussionen über den Hochlauf der Produktionskapazitäten von Leclanché, mögliche Anwendungen bestehender Produkte oder potenzielle zukünftige Einnahmen aus solchen Produkten oder potenzielle zukünftige Verkäufe oder Gewinne von Leclanché oder einer seiner Geschäftseinheiten. Sie sollten sich nicht zu sehr auf diese Aussagen verlassen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuellen Ansichten von Leclanché über zukünftige Ereignisse wider und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit zum Ausdruck kommen. Es gibt keine Garantie dafür, dass die Produkte von Leclanché ein bestimmtes Umsatzniveau erreichen. Es gibt auch keine Garantie dafür, dass Leclanché oder eine seiner Geschäftseinheiten bestimmte finanzielle Ergebnisse erzielen wird.

PM: Leclanché

PB: InnoTrans 2022: Leclanché presents European Li-Ion battery systems for the railway industry








Top