Werbung Das hydropneumatische Pumpspeicherkraftwerk (Druckluftspeicher) Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 26. April 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Anstatt die potentielle Energie des Wassers in konventionellen Pumpspeicherkraftwerken zu nutzen, verwende ich hochkomprimierte Luft tief im Untergrund. (WK-intern) – Das Kraftwerk befindet sich vollständig unter der Erdoberfläche. Bei vergleichsweise geringer Wassermenge ermöglicht der sehr hohe Druck die Speicherung von viel Energie. Nur zur Inbetriebnahme muss die Druckluft und das Wasser eingefüllt werden. Es müssen mindestens zwei große unterirdische Kammern für die Hochdruck- und die Niederdruckseite vorhanden sein, dazwischen eine oder zwei kleine Kammern für die Pumpen und (Pelton-)Turbinen. Die Niederdruckkammer muss einen Trichter zur Oberfläche haben, um einen Druckanstieg darin zu vermeiden. Mögliche Hauptgaslagerstätten sind alte Bergwerke, natürliche (Salz-) Kavernen, künstliche Löcher, auch in Bergen (nur die Hochdruckseite muss tief im Gestein liegen) oder poröses Gestein – beispielsweise auch leere Erdgasfelder (dort besser statt Luft komprimiertes Stickstoffgas nehmen). Bitte senden Sie diese Nachricht an andere interessierte Adressen oder veröffentlichen Sie sie! HINWEIS: Namen nicht löschen oder ändern, Danke! Michael Keim (michlkeim@alice.de) Es folgt das Original: The hydro-pneumatic pumped storage hydro power station (compressed-air store) Instead of using the potential energy of the water in conventional pumped storage hydro power stations, I use high compressed air deep submontane. The power station is completely under the earth’s surface. With comparatively little water quantity the very high pressure allows the storage of a lot energy. Only as startup the compressed air and the water must be filled in. There must be at least two big underground chambers for the high pressure and the low pressure sides, in between one or two small chambers for the pumps and (pelton-) turbines. The low pressure chamber must have a funnel to the surface, to avoid pressure rising in it. Possible main gas reservoirs are old mines, natural (salt-) caverns, man made holes, also in mountains (only the high pressure side must be deep in the rock) or porose rock – even empty natural gas fields for example (there we better take compressed nitrogen gas instead of air). Please send this message to other interested addresses or publish it! NOTICE: don‘t delete or change the name, thank you! PR: Michael Keim (michlkeim@alice.de) PB: THE KEIM POWER PLANT / © Michael Keim Weitere Beiträge:Metaanalyse zur Wärmeversorgung in Deutschland: Potenziale bleiben ungenutztDeutschland rettet jetzt die Welt: Klimaschutz-Sofortprogramm in Höhe von 8 Mrd. Euro beschlossenH₂Giga: Ein Elektrolyseur betrieben mit Erneuerbarem Strom offenbart sein Innerstes