Werbung Baseload Capital stellt in Japan 3. geothermisches Kraftwerk fertig Geothermie Ökologie 26. April 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Baseload Capital freut sich bekannt zu geben, dass seine Tochtergesellschaft Baseload Power Japan ein drittes geothermisches Kraftwerk fertiggestellt hat. (WK-intern) – Das Sansui Geothermal Power Plant wurde in Zusammenarbeit mit Furusato Power Generation und dem Sansui Hot Spring Inn entwickelt und wird jährlich 350 MWh produzieren, was dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 100 Haushalten entspricht. Der von der neuen Anlage erzeugte Strom wird über einen Einspeisevergütungsmechanismus (FIT) an Kyushu Electric Power verkauft. Der Überschuss an heißem Wasser wird dem Sansui Hot Spring Inn zur Verfügung gestellt, um als Badewasser für den Betrieb der heißen Quellen verwendet zu werden. „Die japanische Regierung hat sich zur CO2-Neutralität bis 2050 verpflichtet, und die Ausweitung der Nutzung erneuerbarer Energien ist entscheidend, um dieses Ziel zu erreichen“, sagte Ryuta Hiratsuka, stellvertretender Direktor von Baseload Power Japan KK. „Geothermische Stromerzeugung, die vor Ort bezogen und verbraucht werden kann, wird zu einem wichtigen Bestandteil des Energiemix des Landes.“ Während Japan schätzungsweise über die drittgrößten geothermischen Ressourcen nach den Vereinigten Staaten und Indonesien verfügt, liegt der Anteil der geothermischen Stromerzeugung im Landkreis bei lediglich 0,2 %. „Geothermische Energie kann dazu beitragen, lokale Gebiete zu beleben“, sagte Kazuyuki Akaishi, CEO von Furusato Power Generation Co., Ltd. „Als lokales Unternehmen mit starken Wurzeln in der Region haben wir ein Interesse am Aufbau eines Ökosystems, das die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien fördert und wohlhabendere und nachhaltigere Gemeinschaften schafft.“ „Wir freuen uns sehr, unser drittes Kraftwerk hier in Kumamoto zu eröffnen“, sagte Alexander Helling, CEO von Baseload Capital. „Japan verfügt über mehr als 20.000 Thermalquellen, die uns aufregende Möglichkeiten bieten, die reichlich vorhandenen geothermischen Ressourcen des Landes zu erschließen.“ Baseload Capital completes third Power Plant in Japan Baseload Capital is pleased to announce that its subsidiary, Baseload Power Japan, has completed a third geothermal power plant. Developed in partnership with Furusato Power generation and the Sansui hot spring inn, Sansui Geothermal Power Plant will produce 350 MWh annually, equivalent to the annual power consumption of roughly 100 households. The electricity generated by the new plant will be sold to Kyushu Electric Power through a feed-in tariff (FIT) mechanism. The surplus of hot water will be provided to the Sansui hot spring inn to be used as bathing water for its hot spring operations. „The Japanese government has committed to carbon neutrality by 2050 and expanding the use of renewable energy is critical to achieving that goal“, said Ryuta Hiratsuka, Representative Director of Baseload Power Japan KK. „Geothermal power generation, which can be sourced and consumed locally, will become an important part of the country’s energy mix.“ While Japan is estimated to have the third largest geothermal resources after the United States and Indonesia, the ratio of geothermal power generation in the county stands at a mere 0.2%. „Geothermal energy can help invigorate local areas“, said Furusato Power generation Co., Ltd. CEO Kazuyuki Akaishi. „As a local company with strong roots in the region, we have a stake in building an ecosystem that promotes the increased use of renewable energy and creates more prosperous and sustainable communities.“ „We are thrilled to open our third power plant here in Kumamoto“, said Alexander Helling, CEO of Baseload Capital. „Japan has over 20,000 hot spring facilities, presenting us with exciting opportunities to tap into the country’s abundant geothermal resources.“ PR: Baseload Capital PB: Japan has over 20,000 hot spring facilities, presenting us with exciting opportunities to tap into the country’s abundant geothermal resources / © Baseload Capital Weitere Beiträge:Kooperationen für die Energie- und MobilitätswendeBUM zeichnet zehn Kommunen für vorbildliches Klimaengagement ausWissenschaftlicher Ausschuss der IWC blockiert das geplante japanische Walfangprogramm