Werbung Europa hat für einen Gaslieferausfall nicht vorgesorgt Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung 28. Februar 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Potenzielle Einschränkungen russischer Gaslieferungen könnten das europäische Gassystem empfindlich stören USA beziehen weiter Gas aus Russland USA will teures und umwelt-zerstörendes Fracking Gas nach Deutschland verkaufen USA verbieten der „deutschen“ Regierung Nord-Stream II (WK-intern) – Etwa 38 % des in die EU importierten Gases stammt aus Russland. Potenzielle Einschränkungen russischer Gaslieferungen können signifikante Folgen für die europäische Energiewirtschaft haben. Vor diesem Hintergrund hat enervis eine Analyse mittels ihres weltweiten Gasmarktmodells vorgenommen. Dabei wurden ein Lieferstopp russischen Gases über die Ukraine, sowie ein vollständiger Lieferstopp russischer Gasmengen nach Europa untersucht. Einen Lieferstopp über die durch die Ukraine verlaufende Pipeline-Route könnte die Gaswirtschaft wahrscheinlich kompensieren. „Unsere Modellierungen der weltweiten und europäischen Gasflüsse zeigen, dass ein Ausfall der Ukraine-Route durch das europäische Gassystem weitgehend kompensiert werden könnte. Es sind aber bereits Reduktionen in der Gasverstromung und eine Erhöhung des LNG-Imports um bis zu 50 % notwendig.“, so Sebastian Gulbis, Partner und Gasmarktexperte der enervis. Ein vollständiger Stopp russischer Gasexporte würde die Gaswirtschaft aber empfindlich treffen. „Wir sehen im Rahmen der Analysen, dass die LNG- und Pipelinekapazitäten des europäischen Gassystems nicht ausreichen, um einen vollständigen Lieferstopp russischen Gases mittelfristig zu kompensieren. Mehr als 15 % des europäischen Bedarfes könnten mittels der vorhandenen Infrastruktur schlicht nicht mehr bereitgestellt werden. Europa müsste sich auf eine signifikante Reduktion der Gasverstromung einstellen.“, so Sebastian Gulbis weiter. Drastisch steigende Preise an den europäischen Märkten wären die Folge und auch bei der industriellen Abnahme wäre mit empfindlichen Einschränkungen zu rechnen. Im laufenden Jahr können die in den EU-Speichern noch vorhandenen Mengen kurzfristig zur Versorgung einen Beitrag leisten. Ein kompletter Wegfall der Importmengen aus Russland könnte, je nach Temperaturentwicklung, für maximal 1-2 Monate weitgehend kompensiert werden. Eine Befüllung der Speicher im kommenden Sommer ist aber bei einem Lieferstopp nicht gesichert und würde spätestens im kommenden Winter zu massiven Herausforderungen führen. Hintergrundinformationen zur enervis energy advisors GmbH enervis energy advisors GmbH ist eine Unternehmensberatung mit langjähriger Erfahrung in der Beratung von Energieversorgern. Beratungsschwerpunkte sind modellgestützte Preisprognosen und Marktanalysen, sowie energiewirtschaftliche Optimierungsfragen und Assetbewertungen. enervis liefert unabhängige Einschätzungen und Marktanalysen für die europäischen Strom- und Gasmärkte. PM: enervis energy advisors GmbH Weitere Beiträge:Hand-Oszilloskop-Multimeter PCE-OC 2 für den praktischen und mobilen EinsatzDer eingetragene Verein BEE macht sein neues Menschenbild stark: Best Practices in Gender Mainstream...Gigaliner-Verordnung vernachlässigt Eisenbahntauglichkeit von überlangen Lkw