Werbung Die BNK Saar GmbH plant die Umrüstung von weiteren rund 70 Anlagen im Saarland Behörden-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. Februar 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Erste Anlage mit bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung in Tholey ausgestattet (WK-intern) – Zum Jahreswechsel wurde in Tholey die erste Windkraftanlage im Saarland mit einer bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) ausgestattet. Dadurch leuchtet die 2,5-Megawatt-Anlage nachts nur, wenn sich ein Luftfahrzeug nähert. Umgerüstet wurde die Windkraftanlage vom Start-up Unternehmen BNK Saar GmbH, Teil der Ökostrom Saar Gruppe. Staatssekretär*innen Barke war am Donnerstag, 17. Februar, in Tholey, um sich ein Bild von der neuen Technologie zu machen. „Die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung steigert die Lebensqualität der Menschen in der Umgebung, gewährleistet aber auch einen sicheren Luftverkehr. Windkraftanlagen fügen sich so nahtlos in die Landschaft ein und stören nicht die Nachtruhe“, so Barke. Um den Flugverkehr nicht zu gefährden, müssen Windkraftanlagen nachts beleuchtet sein. Die Anwohnerinnen und Anwohner könnten jedoch von der Beleuchtung gestört werden. BNK-Systeme erkennen eingehenden Flugverkehr in 4000 m Radius und 600 m Höhe. Nur bei Eintritt eines Luftfahrzeuges in diesen Luftraum, wird die Nachtkennzeichnung für mindestens zehn Minuten aktiviert und die Windkraftanlage beleuchtet. PM: Julian Lange, Pressesprecher und Referatsleiter M/6: Kommunikation, Medienarbeit, Redaktion Saarland Weniger nächtliches Blinken / Foto: HB Weitere Beiträge:Direktlieferverträge, PPAs, ermöglichen MLK Gruppe die Windstromvermarktung ohne EEGStiftung OFFSHORE-WINDENERGIE mit starkem neuen Vorstand für die Zukunft aufgestelltErsatzbaustoffverordnung: "Entscheidung des Bundesrats ist ein Bärendienst für die Kreislaufwirtscha...