Werbung Onshore-Windkraftanlagen und Solaranlagen erzeugen grünen Wasserstoff in industriellem Maßstab Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 10. Januar 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Lhyfe und ENERPARC AG kooperieren für 100%Grünen Wasserstoff im Spreewald (WK-intern) – Lhyfe und ENERPARC AG ermöglichen eine nachhaltige, klimafreundliche und lokale Erzeugung von Grünem Wasserstoff. Die Zusammenarbeit soll insbesondere auf kommunaler Ebene neue Wege zur Erreichung der Klimaneutralität aufzeigen. Bereits 2023 soll der Grüne Wasserstoff eingesetzt werden. Lhyfe, Produzent und Lieferant von grünem Wasserstoff, baut und betreibt einen Elektrolyseur in Luckau Brandenburg. Für die Erzeugung des grünen Wasserstoffs kooperiert das Unternehmen mit der in Hamburg ansässigen Firma ENERPARC AG. Hierfür koppeln ENERPARC und Lhyfe den Elektrolyseur mit einer 20 MW Photovoltaik-Anlage des Solarkraft-Spezialisten. Der Elektrolyseur mit einer Leistung von 5 MW ermöglicht so die Produktion von bis zu 1.200 kg Grünem Wasserstoff täglich. Einsatz findet der klimafreundliche Energieträger in industriellen Prozessen und Verkehrsanwendungen der Region. Ende 2023 soll der erste Grüne Wasserstoff produziert werden. Die Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter und individueller Lösungen eint die beiden Unternehmen. Das gemeinsame Projekt soll Industrie, Verkehrsbetrieben, Tankstellen und Kommunen als geeignetes Beispiel dienen, wie eine klimaneutrale und lokale Energieversorgung bereits heute gestaltet werden kann. Lhyfe und ENERPARC sind in ihren jeweiligen Branchen marktführend. „Für die wettbewerbsfähige Produktion von Grünem Wasserstoff ist eine günstige Stromlieferung von entscheidender Bedeutung. Die Direktstrombelieferung von lokal produziertem Solarstrom für die Elektrolyse ist daher besonders zielführend. Somit entsteht bei diesem Projekt eine sehr wertvollePartnerschaft, die die Philosophie beider Unternehmen weiter ausbaut: eine nachhaltig ökologische und zugleich ökonomische Transformation des Energiesektors“, so Armin Scherl, Team Leader Systems Engineering bei der ENERPARC AG. Ob die Transformation der Industrie und des Verkehrssektors zur Klimaneutralität gelingt, hängt maßgeblich von Grünem Wasserstoff ab. Die frühzeitige Etablierung dezentraler Wasserstoffproduktionsstandorte und die Bereitstellung für lokale Abnehmer unterstützt diesen Wandel maßgeblich. Luc Graré, Head of International Business bei Lhyfe, dazu: „Der gezielte Aufbau lokaler Wasserstoff-Ökosysteme ist für die Klimaneutralität zahlreicher Kommunen ein entscheidender Meilenstein. Klimaschutz beginnt auf lokaler und regionaler Ebene. Strategische Partnerschaften wie mit ENERPARC sind wichtig, um genau diese Projekte flächendeckend aufbauen zu können. In Frankreich und Dänemark sind wir bereits an einer Vielzahl von Projekten involviert. Jetzt stellen wir uns auch in Deutschland breit auf.“ Erst kürzlich eröffnete das Team von Lhyfe feierlich die weltweit erste Wasserstoffproduktionsanlage, die in industriellem Maßstab durch eine direkte Kopplung zu Onshore-Windkraftanlagen Grünen Wasserstoff herstellt. In Tübingen ist Lhyfe in das H2goesRail Projekt der Deutschen Bahn eingebunden. Der Aufbau dezentraler Versorgungsstellen soll langfristig dazu dienen, aufkommende Importabhängigkeiten der Europäischen Union zu verringern. Lhyfe GmbH Der Full-Service-Anbieter für Grünen Wasserstoff produziert und liefert den nachhaltigen Energieträger für Mobilität und Industrie. Die Produktionsstandorte des Unternehmens ermöglichen eine regionale und lokale Etablierung von Wasserstoff-Ökosystemen und der passgenauen Herstellung von Grünem Wasserstoff in industriellen Mengen. Lhyfe hat Niederlassungen in Deutschland, Schweden, Dänemark, den Niederlanden und Spanien und beschäftigt etwa 100 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist Mitglied von France Hydrogène und Hydrogen Europe. Lhyfe hat zwischen 2019 und 2021 70 Millionen Euro an Finanzmitteln aufgebracht und im September 2021 seine erste industrielle Produktionsstätte für Grünen Wasserstoff eingeweiht. www.lhyfe.com ENERPARC AG Der international agierende Experte für Solarkraftwerke im Megawatt-Segment ist als Entwickler, Errichter, Betreiber und Investor von solaren Großkraftwerken aktiv. Das 2008 in Hamburg gegründete Unternehmen beschäftigt heute über 300 Mitarbeiter und ist neben seinem Kernmarkt Deutschland auch in Spanien, Frankreich, Indien und Australien aktiv. In den letzten Jahren hat ENERPARC weltweit mehr als 510 Solaranlagen mit einer Leistung von über 3.470 MW erfolgreich ans Netz gebracht – 2.400 MW davon mit eigenen Solar-Kraftwerken – und ist zu einem der größten unabhängigen Stromproduzenten für Solarenergie in Europa aufgestiegen. www.enerparc.de PM: Lhyfe GmbH PB: Erneuerbarer Wasserstoff direkt aus Windstrom wird Realität / © Lhyfe GmbH Weitere Beiträge:15. ordentliche Hauptversammlung der SolarWorld AG in BonnSenvion erhält Aufträge für drei Windparks in GroßbritannienForscher der Universität Hohenheim: Agri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen vor Dürr