Werbung




nextmove bietet Lockdown-Sonderangebote für E-Autos

PB: Symbolbild nextmove E-Auto-Vermietung
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

E-Auto-Vermietung mit zwölf Standorten senkt Abo-Preise und vereinfacht das Angebot

(WK-intern) – Corona-Spezialangebote richten sich an Menschen, die in der jetzigen Zeit auf ein Auto angewiesen sind, um z.B. für Risikogruppen einzukaufen

In der Corona-Pandemie müssen viele Menschen mobil sein – um beispielsweise zu Pflegebedürftigen zu kommen, oder andere, systemrelevante Jobs auszuführen.

Nicht alle verfügen dafür über ein eigenes Auto, die Nutzung des ÖPNV ist vielen zu riskant. Genau an diese Menschen wendet sich die E-Auto-Vermietung nextmove mit Lockdown-Sonderangeboten. “Wir haben das nextmove E-Auto Abo vereinfacht, die Preise gesenkt und die Laufzeit voll flexibel gestaltet”, sagt nextmove-Geschäftsführer Stefan Moeller.

Das Angebot beginnt nun bei 329 Euro im Monat – und enthält 1.000 Fahrkilometer, die Kosten für Versicherung, Wartung und Winter-Bereifung. Als Fahrzeuge stehen in dieser Fahrzeugklasse der VW e-UP! oder die beiden smarts (fortwo / forfour) zur Verfügung. Zwischen den Fahrzeugen kann im E-Auto-Abo von nextmove flexibel nach Verfügbarkeit gewechselt werden. Die Mindestlaufzeit beträgt momentan lediglich einen Monat – normal sind es drei Monate.

Das neue Angebot basiert auch auf verstärkter Nachfrage nach niedrigeren Kosten beim mitteldeutschen Unternehmen nextmove. Denn immer häufiger brechen wegen Home Office oder aus Krankheitsgründen etwa Mitfahrgelegenheiten zur Arbeit weg. Andere Menschen kaufen für Risikogruppen ein – und brauchen hierfür ein entsprechendes Stadtauto. Hierfür sind Elektroautos hervorragend geeignet.

Schon seit Monaten setzt nextmove im eigenen Unternehmen auch auf eine Kombination aus Home Office und Einzel-Büros, um das Risiko von Corona-Infizierungen unter den eigenen Mitarbeitern so gering wie möglich zu halten. “Auch für uns ist es eine Herausforderung, die Flotte am Laufen zu halten”, berichtet Stefan Moeller. “Insbesondere im direkten Kundenkontakt haben wir die Prozesse deutlich umgestellt – mittlerweile läuft das reibungslos.”

So werden die desinfizierten Fahrzeuge mit Maske und unter Einhaltung der Abstandsregeln im Freien vorgenommen. Fragen zur Bedienung werden bei geöffneter Beifahrertür mit Abstand beantwortet. Gerade bei Menschen, die nun spontan auf ein Auto angewiesen sind, ist es besonders wichtig, alle grundlegenden Funktionen zu erklären – wie etwa den Ladevorgang.

Ein Teil der Flotte steht derzeit an einem der zwölf nextmove-Standorte, weil beispielsweise Urlaubsfahrten oder kurzfristige Testfahrten ausgefallen sind. Neben der Vereinfachung und Rabattierung des nextmove E-Auto-Abos bietet nextmove derzeit auch einen 20-Prozent-Rabatt auf sämtliche Basispreise für Kurzzeitmieten..

Über nextmove

nextmove ist mit rund 400 Fahrzeugen Deutschlands führende Elektroauto-Vermietung und ist in elf Städten präsent. Zum Fuhrpark zählen die aktuellen Elektroautos von Tesla, Porsche, Jaguar, Audi, Volkswagen, BMW, Mercedes, Mini, Kia, Hyundai, Nissan, Opel, Renault und Smart.

Aus dem Fuhrpark können Kunden verschiedene Modelle in Kurz- oder Langzeitmiete ausprobieren, vergleichen und so den eigenen Traumwagen finden. Mieter haben die Möglichkeit, das Fahrzeug auch zu kaufen. Mit den E-Auto-Abos bietet nextmove eine flexible und risikoarme Alternative zum Kauf oder Leasing von Elektroautos an. Über den nextmove Youtube-Kanal informiert das Unternehmen zu allen Themen rund ums Kaufen, Laden und Fahren von Elektroautos.

Mehr unter www.nextmove.de 

PM: nextmove

PB: Symbolbild nextmove E-Auto-Vermietung








Top