Werbung


3. Fachtagung WINDTECH® am 26. / 27. November in Grevenbroich

Flächenbereitstellung und Sondereffekte der Vorjahre sind Gründe für das Ausbauvolumen / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Wind sorgt für Strom und Arbeitsplätze in Deutschland

(WK-intern) – Gemeinsame Presse-Information der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) und der WINDTEST Grevenbroich GmbH mit der Bitte um redaktionellen Hinweis

Die 3. Fachtagung WINDTECH® 2002 über die technischen und wirtschaftlichen Perspektiven der Windenergienutzung ist am 26. / 27. November im Rittersaal des Alten Schlosses in Grevenbroich. Veranstalter sind wieder die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) und die WINDTEST Grevenbroich GmbH. Start ist am Dienstag, den 26. November um 14 Uhr mit einer Besichtigung des Windtestfeldes Grevenbroich und zwei parallelen Workshops zum Planungsrecht und zur Qualitätssicherung.

Am Mittwoch, den 27. November geht es ganztägig um die Rahmenbedingungen für Windparks in Europa sowie das Repowering im Binnenland. Daneben stehen auch technische Komponenten wie Fehlerfrüherkennungsysteme und Korrosionsschutz sowie Risiken und Chancen der Offshore-Wind-Kraftwerke auf der Tagesordnung. Die Pressekonferenz ist am 27.11. um 11 Uhr im Haus Hartmann beim Alten Schloss in Grevenbroich. Das Tagungsprogramm im Internet www.windtech.de

Weitere Informationen und Anmeldungen

Frau Fabiola Sorger
WINDTEST Grevenbroich GmbH
41517 Grevenbroich
Telefon (02181) 22 78 – 18
Telefax (02181) 22 78 – 11
E-mail E-Mail

PM: WINDTEST Grevenbroich GmbH

3. Fachtagung WINDTECH® am 26. / 27. November in Grevenbroich / Foto: HB








Top