Werbung Finnland: Fortum startet ein Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren für das Kernkraftwerk Loviisa Mitteilungen Ökologie Technik 13. August 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Fortum [Power and Heat Oy] hat das Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren (UVP-Verfahren) für das Kernkraftwerk Loviisa eingeleitet, mit dem die Umweltauswirkungen der möglichen fortgesetzten Nutzung des Kraftwerks und alternativ der Stilllegung sowie der Abfallentsorgungsanlage auf niedriger und mittlerer Ebene bewertet werden. (WK-intern) – „Die aktuellen Betriebsgenehmigungen für das Kraftwerk Loviisa gelten bis Ende 2027 und 2030. In diesem Verfahren bewerten wir die Auswirkungen des fortgesetzten kommerziellen Betriebs des Kraftwerks und seiner Stilllegung auf die Umwelt, die menschliche Gesundheit und Sicherheit sowie die umliegende Gesellschaft und Wirtschaft “, sagt Thomas Buddas, stellvertretender Direktor des Kraftwerks Loviisa. „Das Kraftwerk Loviisa befindet sich in einem guten technischen Zustand und erfüllt die heutigen Sicherheitsanforderungen. Mit der jetzt durchgeführten Umweltverträglichkeitsprüfung sammeln wir Informationen für einen möglichen neuen Lizenzantrag “, fährt er fort. Das UVP-Verfahren ist zweistufig und dauert etwa anderthalb Jahre. Die erste Phase des Programms umfasst Fortums Plan zur Umweltverträglichkeitsprüfung sowie zur Information und Teilnahme. Auf der Grundlage des UVP-Programms, der dazu abgegebenen Stellungnahmen und Stellungnahmen wird eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt, deren Ergebnisse im Bericht über die Umweltverträglichkeitsprüfung aufgeführt sind. Die Verbindungsbehörde für das UVP-Verfahren des Projekts ist das Ministerium für Beschäftigung und Wirtschaft (MEE) und für internationale Konsultationen das Umweltministerium (ME). Wir bei Fortum glauben, dass Atomkraft noch lange benötigt wird. Als kohlenstofffreie, zuverlässige und wetterunabhängige Energiequelle wird die Kernenergie dazu beitragen, unseren heutigen Energiebedarf zu decken und den Klimawandel einzudämmen – zusammen mit erneuerbaren Energien. Website des Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahrens: www.fortum.fi/loviisayva Das Loviisa Kraftwerk Der Auslastungsgrad des Kraftwerks Loviisa, das sich zu 100% im Besitz von Fortum befindet, lag 2019 bei 92,4%. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Modernisierung des Kraftwerks wird es ermöglichen Auf internationaler Ebene zählten die Leistungsfaktoren zu den besten in Druckwasserreaktoren. Fortum hat in den letzten fünf Jahren insgesamt rund 450 Millionen Euro in das Kraftwerk Loviisa investiert. Im Jahr 2019 erzeugte das Kraftwerk insgesamt 8,2 Terawattstunden (netto) Strom, was mehr als 10% der finnischen Stromerzeugung entspricht. Fortum beschäftigt rund 700 Kernkraftfachleute, davon rund 500 im Kraftwerk Loviisa. Darüber hinaus beschäftigt der Kraftwerksbereich täglich fast 100 festangestellte Mitarbeiter anderer Unternehmen. Fortum Fortum ist ein europäisches Energieunternehmen mit Niederlassungen in mehr als 40 Ländern. Wir bieten unseren Kunden Strom, Gas, Wärme, Kühlung und intelligente Lösungen zur Verbesserung der Ressourceneffizienz. Wir wollen mit unseren Kunden und der Gesellschaft zusammenarbeiten, um eine sauberere Welt zu erreichen. Zusammen mit unserer Tochtergesellschaft Uniper sind wir Europas drittgrößter Produzent von CO2-freiem Strom. Unsere rund 19.000 Fachkräfte sorgen zusammen mit unserer Bilanz von rund 69 Milliarden Euro dafür, dass wir über die Größe, das Fachwissen und die Ressourcen verfügen, um zu wachsen und die Energiewende voranzutreiben. Die Aktien von Fortum sind an der Nasdaq Helsinki und die Aktien von Uniper an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. www.fortum.fi PM: FORTUM CORPORATION Weitere Beiträge:European Investment Bank finanziert 5,6 Milliarden Euro für Klima und Menschenwürde in PolenHow to follow the IPCC mitigation scenario - intermediate targets for 2035LVN und Partner haben wegweisendes Konzept zur Notstromversorgung mit erneuerbaren Energien entwicke...