Werbung


Vacon startet Kooperation mit European Batteries

Vacon schafft Synergien für künftige Entwicklungen in der Energieerzeugung.  Bildquelle: Vacon GmbH
Vacon schafft Synergien für künftige Entwicklungen in der Energieerzeugung. Bildquelle: Vacon GmbH

Synergien für künftige Entwicklungen in der Energieerzeugung

(Essen, Februar 2012) Der finnische Konzern Vacon, einer der international führenden Frequenzumrichterhersteller und das finnische Unternehmen European Batteries haben eine feste Kooperation vereinbart.

Das Ziel: Noch besser für die anstehenden Veränderungen des Energiemarktes und seiner Anforderungen gerüstet zu sein.

European Batteries ist ein in Finnland beheimateter Hersteller von Lithiumeisenphosphat (LFP) Batterie-Systemen, Vacon gilt als Spezialist im Bereich moderner Frequenzumrichter. Beide Unternehmen werden zukünftig in Bereichen technologischer Entwicklungen zusammenarbeiten, in denen Batteriesysteme und Frequenzumrichter im gleichen elektrischen System genutzt werden.
Da beide Unternehmen in Zukunft mit einer zunehmenden Fragmentierung der Energieerzeugung und dadurch bedingt mit immer ausdifferenzierteren Anforderungen in den Qualitätsstandards rechnen, wird der Einsatz von Batteriesystemen eine zunehmend attraktive Möglichkeit im Bereich von Energieerzeugungssystemen.
Dazu kommt, dass traditionelle Systeme zur Energieumsetzung und -speicherung durch batteriebetriebene unterstützt oder sogar ersetzt werden können.

Die ausgereifte Kompetenz und Erfahrung beider Unternehmen in ihren jeweiligen Bereichen, der Know-how-Transfer und das gleiche Denken in Bezug auf künftige Herausforderungen schaffen eine solide Basis für die Kooperation, die eine optimale Synergie beider Technologien für die Speicherung und Umsetzung von elektrischer Energie anstrebt.

Über Vacon:
Vacon hat sich zum Ziel gesetzt, die besten Umrichter der Welt zu bauen und zu vermarkten. Frequenzumrichter werden zur Drehzahlsteuerung von Elektromotoren und bei der Gewinnung regenerativer Energien eingesetzt. Vacon verfügt über R&D- sowie Fertigungsstandorte in Finnland, den USA, China und Italien sowie über Vertriebsniederlassungen in 27 Ländern. In 2011 wurde mit 1.500 Mitarbeitern ein Umsatz von über 380 Millionen Euro erzielt. Die Aktien von Vacon (VAC1V) sind an der Börse in Helsinki notiert und werden dort öffentlich gehandelt.
Driven by Drives, www.vacon.com

Weitere Informationen erteilt:
Vacon GmbH
E-Mail: vacon.@vacon.de
www.vacon.de

 








Top