Werbung E-Mobilität: Vielleicht geht es jetzt von der Autoherstellerseite her schneller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 17. Februar 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Pressebild: RWE-ABB-Elekrtomobil RWE ist früh in Sachen E-Mobilität gestartet „Wir haben die gesamte Kompetenz im Konzern – für die Erzeugung von Ökostrom und für die Integration der Lade-Infrastruktur in das ohnehin schon gestresste Stromnetz.“ Ingo Alphéus, Geschäftsführer der RWE Effizienz, ist stolz auf die 1100 aufgestellten Ladepunkte durch RWE und überzeugt, dass die Zahl der E-Autos 2012 steigen wird. Obwohl RWE mit über 1.100 Ladepunkten das größte Strom-Tankstellennetz in Deutschland unterhält, brauchen Investoren in die Elektromobilität einen langen Atem, sagte Ingo Alphéus, Chef von RWE Effizienz, den VDI Nachrichten. Lesen Sie mehr über RWE und die E-Mobilität in den VDI-Nachrichten Weitere Beiträge:Neuer Prozessdampferzeuger verwertet Restgase der Dow-Produktion, die bis zu 45 Prozent Wasserstoff ...ABB und Porsche arbeiten bei Formel E Meisterschaft zusammenDer Solarverband fordert erneut weitere Korrekturen bei Förderkürzung