Werbung




ENERTRAG und W.E.B perfektionieren technische Betriebsführung von Windenergieanlagen

PB: Gemeinsamer Erfindergeist perfektioniert die technische Betriebsführung von Windenergieanlagen
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Gemeinsamer Erfindergeist perfektioniert die technische Betriebsführung von Windenergieanlagen

  • ENERTRAG und W.E.B haben eine Methode zur automatischen Ereigniserfassung in der technischen Betriebsführung entwickelt und patentiert
  • Drastische Reduzierung des Protokollierungsaufwands
  • Effizienzsteigerung in der Betriebsführung

(WK-intern) – Störungen im Betrieb von Erneuerbaren Anlagen, wie z.B. Netzableitungsprobleme, Behördenauflagen oder Netzengpässe, führen meist zu Leistungsreduktionen oder gar Stillständen, die wiederum Ertragsausfälle nach sich ziehen können.

In der technischen Betriebsführung werden diese Ereignisse oder Ausfälle und eventuelle Folgeschäden per Hand protokolliert.

Und genau hier liegt die Schwachstelle: Die manuelle Protokollierung ist zeitintensiv, da die Betriebsführungssoftware die Aufzeichnung von Ereignissen bislang lediglich unterstützte und noch keine Automatisierung existierte. Beispielsweise müssen die exakten Start- und Endzeiten sowie die Störungsart manuell festgehalten werden.

ENERTRAG und W.E.B haben das Verbesserungspotenzial erkannt und eine Methode entwickelt, für die nun das Patent angemeldet wurde. „Durch unsere Entwicklung einer automatisierten Ereigniserfassung wird der manuelle Arbeitsaufwand deutlich reduziert, erklärt Dr. Felix Bübl, IT-Leiter bei ENERTRAG, „die Effizienz wird gesteigert und die Datenqualität erhöht, da die Fehleranfälligkeit in der manuellen Erfassung sinkt.“

„Auch die Performance steigt“, erläutert Dr. Martin Jahn, Leiter des W.E.B Monitoring Centers, „da praktisch nur noch Störungen bearbeitet werden müssen, die vom System nicht eingeordnet werden können. Der Operator gewinnt einen schnelleren Überblick und kann sofort auf die kritischen Ereignisse reagieren. Unsere Methode führt letztlich zu einem optimierten Personalaufwand und maximiert gleichzeitig die Erträge.“

Über ENERTRAG:

ENERTRAG erbringt alle Dienstleistungen rund um erneuerbare Energien und führt Strom, Wärme und Mobilität in allen Lebensbereichen effizient zusammen. Als Energieerzeuger mit einer Jahresproduktion von 1,5 Mrd KWh im Bestand und einem Servicenetzwerk mit über 1.120 Windenergieanlagen weiß das Unternehmen dabei auch aus eigener Erfahrung, was für seine Kunden wichtig ist. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in Europa vereinen die 630 Mitarbeiter alle Kompetenzen, die für erfolgreichen Betrieb und effiziente Instandhaltung, aber auch für eine bürgernahe Planung und zuverlässigen Bau von Energieanlagen und Netzen bis hin zu kompletten Verbundkraftwerken erforderlich sind. ENERTRAG ist immer eine Energie voraus – sei es bei Sektorkopplung, Beteiligungsmodellen oder bedarfsgerechter Nachtkennzeichung.

Über W.E.B:

Die WEB Windenergie AG betreibt 239 Windkraftanlagen, 25 Photovoltaik-Anlagen sowie 3 Kleinwasserkraftwerke. Mit der installierten Nennleistung von 486 MW und der produzierten Energie von 1,2 Mio. MWh versorgt die W.E.B rund 350.000 Haushalte mit Strom. Doch die W.E.B ist mehr als ein Energieerzeuger. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, in der Energiewende eine führende Rolle zu übernehmen. Daher arbeitet sie laufend an innovativen Konzepten, um die dezentrale Energieversorgung aus nachhaltigen Quellen umzusetzen. Mehr Informationen unter www.web.energy.

PM: ENERTRAG Aktiengesellschaft

PB: Gemeinsamer Erfindergeist perfektioniert die technische Betriebsführung von Windenergieanlagen








Top