Werbung


WISAG montiert neuen Windkraftanlagentyp für Vestas bei Neustadt an der Aisch und Prenzlau

Vestas-V112-3.0 MW
Vestas-V112-3.0 MW

Vor wenigen Tagen hat die WISAG Produktionsservice den Auftrag des langjährigen Kunden Vestas.

Montagearbeiten zur Errichtung eines neuen Windkraftanlagentyps bei Neustadt an der Aisch und Prenzlau.

Für die Errichtung der neun Windkraftanlagen des neuen Typs V112-3.0 MW setzte die WISAG Produktionsservice rund 20 Monteure ein, die sich seit Oktober mit dem technisch anspruchsvollen Projekt befassten. Zu den besonderen Herausforderungen zählte unter anderem die Nabenhöhe des Stahlrohrturms der V112-3.0 MW, die bei über 100 Metern liegt. „In größeren Höhen lässt sich in der Regel eine größere Windausbeute erzielen, da die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten höher und die Verluste durch Verwirbelungen, das heißt durch Hindernisse wie Bäume beispielsweise, geringer sind. Für unsere Mitarbeiter können bestimmte Windstärken jedoch Montageunterbrechungen zur Folge haben. Bei der Befestigung eines Rotorblatts von 55 Metern Länge ist äußerste Präzision gefragt“, erläuterte der zuständige Projektleiter Rainer Bauer, der den Kunden seit dem Jahr 2000 betreut.

Langjährige Zusammenarbeit

Von ihrer technischen Fachkompetenz konnten die Mitarbeiter der WISAG Produktionsservice den Kunden Vestas, führender Anbieter von Windenergielösungen, bereits 1999 überzeugen. Damals bauten die Monteure der WISAG in seinem Auftrag nicht weniger als 38 Windkraftanlagen am Standort Klettwitz bei Senftenberg auf. Seitdem ist das Industriedienstleistungsunternehmen fester Rahmenvertragspartner von Vestas und setzt regelmäßig Projekte verschiedener Größenordnungen um. Mit den umfangreichen Montagearbeiten bei Neustadt an der Aisch und Prenzlau hatten die WISAG-Experten ein weiteres Mal die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Meilenstein für erneuerbare Energien

Der Windenergieanlagentyp V112-3.0 MW gehört zu den neuesten Anlagentypen der Gegenwart. Dank des hervorragenden Übersetzungsverhältnisses von Rotor zu Generator arbeitet die Anlage äußerst effizient. Die V112-3.0 MW ist eine Windenergieanlage, die sich die weitverbreiteten Standorte niedriger bis mittlerer Windgeschwindigkeiten überall auf der Welt noch effizienter zu Nutze machen kann. An einem Land-Standort mit durchschnittlicher Windenergie zum Beispiel produziert eine V112-3.0 MW-Anlage knapp 14.000 MWh jährlich und reduziert die CO2-Emissionen dementsprechend um rund 12.000 Tonnen.

Broschüre laden: http://www./Files/Billeder/countrysites/Germany/German_V112-3_0_MW.pdf

PM: WISAG








Top