Werbung




Rostock – Workshop – Plasmatechnologien zur Abluft-/Abgasbehandlung sowie Abwasserbehandlung


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Am 01. März 2012 findet in Rostock (Chemie Hörsaalgebäude | Hörsaal 2)
der erste deutschsprachige Workshop des EU-Projektes PlasTEP statt.

Damit bildet die Veranstaltung eine Plattform für einen intensiven fachlichen Austausch zwischen Forschern, Entwicklern und Anwendern und bietet Raum für Gespräche mit Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern.

In diesem Workshop werden Erfahrungen über neuartigen Anwendungen von Plasmatechnologien zur effizienten Reinigung von Abluft und Abgas sowie Abwasser vorgestellt und diskutiert. Diese gewährleisten mit vergleichsweise geringem Aufwand eine Umwandlung umweltgefährdender Substanzen in nicht aggressive und neutrale Stoffe. Auch werden dort Anregungen zur Verminderung und Beseitigung von im Produktionsprozess entstehenden gasförmigen, organischen Schadstoffen gegeben.

Der Workshop richtet sich an Unternehmen aus den Bereichen Abluft-/Abgasbehandlung, Abfall- und Abwasserbehandlung sowie Recycling, Unternehmen der Lebensmittelherstellung und Tierproduktion, aber auch an Umweltverbände, staatliche Einrichtungen, Universitäten und Hochschulen und alle, die Schadstoffe und Gerüche reduzieren möchten und sich für eine intakte Umwelt interessieren.

Termin:
Donnerstag, 01. März 2012, 14:00 Uhr
Ort:
Universität Rostock, Chemiehörsaalgebäude, Hörsaal 2
Albert-Einstein-Straße 2a
18059 Rostock

Diese unter Beteiligung der DECHEMA (Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.) organisierte Veranstaltung findet vor dem Hintergrund des EU-Projektes PlasTEP („Dissemination and fostering of plasma-based technological innovation for environment protection in the Baltic Sea region“) statt. Das Ziel von PlasTEP ist es, auf Plasmen basierende, innovative Technologien zum Zweck des Umweltschutzes weiter zu entwickeln, deren praktische Anwendung zu fördern und die Ergebnisse von Praxistests bekannt zu machen. Während des Workshops werden u.a. die Ergebnisse der bisherigen Projektarbeit der 15 beteiligten Partner aus acht Ländern rund um die Ostsee vorgestellt. Detaillierte Informationen zum Projekt finden Sie auf der Webseite www.plastep.eu.

Anmeldungen zum Workshop sind bis zum 21. Februar 2012 möglich. Bitte nutzen Sie hierzu das Anmeldeformular.

Downloads:
[download id=“2″]
[download id=“3″]

Jane Schmidt
Dipl.-Kffr. / Communication Officer PlasTEP








Top