Werbung Siemens Gamesa baut Dänemarks größten Onshore-Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Dänemarks größtes Onshore-Windprojekt: Eurowind Energy entscheidet sich für Siemens Gamesa als Lieferanten Siemens Gamesa liefert 18 Windturbinen für das Thorup-Sletten Project, nordwestlich von Aggersund. Das Unternehmen wird den Windpark auch 20 Jahre lang im Rahmen eines langfristigen Serviceprogramms warten Die Installation wird im Oktober 2019 beginnen. Die 18 Windturbinen haben eine Gesamtleistung von 77 MW Die erzeugte Energiemenge entspricht dem Jahresverbrauch von rund 65.000 Haushalten Siemens Gamesa hat von Eurowind Energy den Zuschlag für die Lieferung von Windturbinen für das Projekt Thorup-Sletten, den bisher größten Onshore-Windpark Dänemarks, erhalten. Die 18 Onshore-Turbinen haben eine Gesamtleistung von 77 MW. Die erzeugte Energiemenge reicht aus, um den Jahresbedarf von rund 65.000 Haushalten zu decken. „Wir sind stolz darauf, der Entwickler des größten Onshore-Projekts in Dänemark zu sein. Dies ist ein weiterer Beweis, dass Onshore-Wind weiterhin ein wichtiger Teil des Energie-Mixes sein sollte, um Dänemarks führende Stellung in Sachen Windenergie zu festigen“, sagt Jens Rasmussen, CEO von Eurowind Energy. „Wir haben uns für Siemens Gamesa entschieden, nachdem wir auf dem Markt eine Turbine gesucht haben, die sowohl für Starkwindbedingungen hervorragend geeignet ist als auch eine hohe Produktqualität zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis liefern kann. Das Upgrade der Turbine von 3,6 auf 4,3 MW in Kombination mit dem 130 Meter langen Rotor waren entscheidend dafür, die niedrigsten Stromgestehungskosten pro produzierter KWh zu erzielen.“ Die Installation des Projekts Thorup-Sletten westlich der Aggersund-Brücke im nordwestlichen Jütland wird bereits im Oktober dieses Jahres beginnen. Siemens Gamesa übernimmt darüber hinaus die Wartung des Windparks über 20 Jahre im Rahmen eines langfristigen Serviceprogramms. „Es freut uns sehr, dass unser Angebot Eurowind überzeugt hat und wir die Transformation hin zu erneuerbaren Energien in Dänemark weiter vorantreiben können. Wir arbeiten ständig daran, Innovationen, Technologien und Lösungen anbieten zu können, die auf die Bedürfnisse unserer jeweiligen Kunden zugeschnitten sind“, sagt Steven Pryor, CEO für die Region North Europe & Middle der Business Unit Onshore von Siemens Gamesa. Über Siemens Gamesa Renewable Energy Siemens Gamesa ist ein weltweit führendes Unternehmen der Windenergiebranche mit einer starken Präsenz in den Bereichen Offshore, Onshore und Service. Durch seine fortschrittliche digitale Technologie bietet das Unternehmen eines der breitesten Produktportfolios der Branche sowie branchenführende Servicelösungen, die dazu beitragen, klimafreundliche Energie preiswerter und zuverlässiger zu machen. Mit einer installierten Leistung von über 90 Gigawatt weltweit, produziert, installiert und wartet Siemens Gamesa Windenergieanlagen im Onshore- und Offshore-Bereich. Der Auftragsbestand beläuft sich auf 23 Milliarden Euro. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Spanien und ist an der spanischen Börse notiert (gehandelt im Ibex-35 Index). PM: Siemens Gamesa Renewable Energy PB: SGRE wind turbines Weitere Beiträge:BDEW-Hauptgeschäftsführung nimmt Stellung zu Länderinitiative beim Ausbau von WindenergieanlagenErstmals zugelassen: System stoppt permanentes nächtliches Blinken von WindenergieanlagenABO Invest steigert Umsatzerlös auf 33 Millionen Euro