Werbung EEX meldet dramatischen Fall beim Verkauf von Emissionsrechten Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie 4. März 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Im Februar 2019 hat die European Energy Exchange (EEX) das Volumen am Strom-Terminmarkt im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent auf 359,3 TWh gesteigert (Februar 2018: 274,3 TWh). (WK-intern) – Zu diesem Wachstum trugen insbesondere deutliche Volumensteigerungen im deutschen (248,4 TWh, + 62 Prozent) und spanischen Markt (13,1 TWh, + 56 Prozent) bei. Das Volumen im niederländischen Markt hat sich mit 4,0 TWh (Februar 2018: 1,6 TWh) mehr als verdoppelt. In den mittel- und südosteuropäischen Märkten erreichte die EEX mit 14,0 TWh sogar das nahezu Dreifache des Vorjahresvolumens (Februar 2018: 4,9 TWh). Emissionsrechte Am Emissionsrechtemarkt der EEX betrug das Volumen im Februar 91,3 Mio. Tonnen CO2 (Februar 2018: 144,2 Mio. Tonnen CO2). Die EUA-Primärmarktauktionen trugen 51,6 Mio. Tonnen CO2 zum Gesamtvolumen bei. Am Sekundärmarkt belief sich das Volumen auf 39,6 Mio. Tonnen CO2. (Februar 2018: 69,1 Mio. Tonnen CO2). Agrarprodukte Im Monat Februar stieg das Volumen im Segment Agrarprodukte um 18 Prozent auf 3.948 Kontrakte (Februar 2018: 3.334 Kontrakte). Der Terminmarkt für Milchprodukte erreichte ein Volumen von 1.499 Kontrakten (entspricht 7.495 Tonnen Warenäquivalent). Das Volumen in Veredelungskartoffeln stieg gegenüber dem Vorjahr um 50 Prozent auf 2.449 Kontrakte (entspricht 61.225 Tonnen Warenäquivalent). Global Commodities In den Futures auf Frachtraten, die an der EEX zur Trade Registration angeboten werden, hat die EEX das Handelsvolumen im Februar mehr als verdreifacht. Insgesamt wurden 5.190 Kontrakte gehandelt (Februar 2018: 1,535 Kontrakte). Die European Energy Exchange (EEX) ist die führende europäische Energiebörse. Sie entwickelt, betreibt und vernetzt sichere, liquide und transparente Märkte für Energie und energienahe Produkte. Als Teil der EEX Group, einer auf internationale Commodity-Märkte spezialisierten Unternehmensgruppe, bietet die EEX Kontrakte auf Strom und Emissionsberechtigungen sowie Fracht- und Agrarprodukte an. Die EEX gehört zur Gruppe Deutsche Börse. PM: EEX Volumentabelle: eex-feb-2019 Weitere Beiträge:AfD fordert alle Klimaschutzmaßnahmen wegen erwiesener Nutzlosigkeit einzustellenWeltmarktführer für Energienetze und HGÜ-Kabeltechnologie auf der Hannover MesseBreite Zustimmung der Bürger für schnellen Netzausbau und hohe Akzeptanz für Stromtrassen