Werbung Unterkünfte für ca. 60 Offshore-Mitarbeiter auf einer Konverterplattform der Offshore-Windenergie-Branche Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Emsländische Firmen arbeiten erfolgreich zusammen (WK-intern) – 26 Container samt Unterkonstruktion für Konverterplattform in der Nordsee Das emsländische Unternehmen ELA Container Offshore GmbH arbeitet derzeit an einem Projekt, für temporäre Unterkünfte für ca. 60 Offshore-Mitarbeiter auf einer Konverterplattform in der Nordsee. Insgesamt 26 Container werden dort in Kürze montiert und schlüsselfertig übergeben inklusive der kompletten Elektroinstallation, Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung. Die Firma Schone & Bruns wurde von ELA Offshore beauftragt, die Unterkonstruktion zur Lastenverteilung der Container auf der Plattform zu erstellen. Die einzelnen zehn Meter langen und drei Meter breiten Container werden zu einer kompletten, zweigeschossigen Wohneinheit montiert. „Die Container werden im Plug & Play-System vorbereitet, damit sie auf der Plattform schnell montiert werden können.“, sagt ELA Container Offshore Geschäftsführer Hans Gatzemeier. Aus diesem Grund werden alle Container ihrer Bestimmung gemäß bereits in Haren vormontiert. Dies schließe neben dem Mobiliar wie Betten, Schreibtische, Nasszellen, Spinde, Waschmaschinen, Fitnessgeräte und Küchen auch das Ver- und Entsorgungssystem mit ein. Ob Wasser-, Strom- und Internetleitungen, alle sind bereits vorhanden und werden auf der Plattform an das Plattformsystem angeschlossen. „Hier muss alles schnell gehen und jeder Handgriff muss sitzen.“, sagt Gatzemeier. So ist das Montage-Team von ELA Container Offshore speziell geschult für den Offshore-Einsatz. Die 2014 gegründete ELA Container Offshore GmbH produziert mit derzeit 23 Mitarbeitern Offshore Container zur Vermietung und zum Verkauf für die weltweite maritime Wirtschaft. Gatzemeier sieht hier für das Unternehmen ein enormes Wachstumspotenzial, da gerade die Offshore-Windenergie-Branche boomt. Die Container werden per Lkw von Haren nach Emden transportiert und dort per Schiff zur Konverterplattform gebracht. Zeitgleich fertigt das Unternehmen Schone & Bruns die Unterkonstruktion zur Lastenverteilung. Auch sie muss speziellen Anforderungen gerecht werden. So erhält die 30 mal 30 Meter große und 166 Tonnen schwere Unterkonstruktion im Standort Meppen eine spezielle Offshorebeschichtung, die jeder Witterung standhalten muss. „Wir sind eines der wenigen Unternehmen in Deutschland, die das Segment der Oberflächentechnik in dieser Form anbieten kann“, sagt Geschäftsführer Carsten Bruns. Vor einigen Jahren hatte das Unternehmen in Meppen-Hüntel in eine moderne Beschichtungshalle mit einer Produktionsfläche von 7000 Quadratmetern investiert. Die Unterkonstruktion wurde nun über den Eurohafen per Binnenschiff verladen und tritt ebenfalls die Reise zu seinem Bestimmungsziel an. Schone & Bruns beschäftigt in Meppen in den Segmenten Stahlbaufertigung und Oberflächentechnik insgesamt knapp 250 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz in Höhe von 44 Millionen Euro. Insgesamt werden im Jahr für Kunden aus der Chemie, Petrochemie und dem Anlagenbau etwa 12.000 Tonnen Stahlbauteile gefertigt. Beide Geschäftsführer sind stolz, dass das Knowhow und die Kompetenz für dieses Projekt aus dem Emsland kommen. „Mit ELA Container Offshore und Schone & Bruns haben sich zwei emsländische Partner getroffen, die dieses Projekt in dem vorgegebenen, knappen Zeitfenster und der geforderten Qualität realisieren konnten“, ist Gatzemeier überzeugt. ELA Offshore versorgt alle Bereiche auf See mit mobilen Lösungen in Form von 20 Fuß Containern. In den Branchen Offshore-Wind, Offshore-Energie, Offshore-Öl & Gas, Offshore Ausrüstung für Versorgungsschiffe, Dredging sowie Rohr- und Kabelverlegen finden sie ihren Einsatz. Ob auf allen Arten von Schiffen, Pontons oder Plattformen – ELA Container ist der richtige Partner für maßgeschneiderte oder standardisierte mobile Konzepte jeglicher Art, wie Wohnunterkünfte, Büros, Speiseräume, Bordküchen, Waschräumen, Erholungs- oder Umkleideräumen sowie jeder Art von speziellen Werkstatt und Lagercontainern. ELA Offshore Container sind mit allen notwendigen Installationen für optimale Elektrizitäts- und Wasserversorgung ausgestattet. Dies garantiert, in Kombination mit allen Spezifikationen der ELA Offshore Container, eine lange Nutzungsdauer, Funktionalität und hohen Komfort. Die wichtigsten Merkmale der ELA Offshore Unterkünfte sind u.a.: Flexibilität bei Bedarf Ein Basis-Typ mit verschiedenen Unterkunftslösungen Einfaches Handling dank ISO Norm Maße Höchste Qualitätsanforderungen PM: ELA Container Offshore GmbH PB: Verschiffung der Unterkonstruktion zur Lastenverteilung der Container Weitere Beiträge:Vestas erhält 38-MW-Auftrag in JapanErfolgreicher Erprobung der ersten CMS-Erweiterung auf dem Markt, die Rotorunwucht misstSiemens Gamesa feiert die „Stärke des Windes“ mit einem 448 MW starken schottischen Offshore-Auftrag