Werbung Neu von PCE Instruments: Messkoffer für die professionelle Schall-Langzeitüberwachung Mitteilungen Technik 24. August 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Schallpegelmessgeräte kommen immer dann zum Einsatz, wo eine Quantifizierung von Geräuschen notwendig ist, wie z. B. bei Fluglärm, Baustellenlärm, Straßenverkehrslärm usw. (WK-intern) – Um diese Messungen genau durchzuführen, müssen die Geräusche an Ort und Stelle direkt aufgenommen werden. Die PCE Deutschland GmbH bietet nun eine neue Komplettlösung für die Langzeitschallüberwachung für den Außenbereich an. Die Zusammenstellung besteht aus verschiedenen Messkoffern Kits PCE-4xxEKIT , die die Genauigkeit der Klasse 1, 2 und GPS-Funktion abdecken. Das Zusatzkit ist mit dem Schallpegelmessgeräten PCE-428, PCE-430 und PCE-432 kombinierbar. Jedes Messgerät ist auch nur als einzelnes Gerät zu bekommen ohne die KIT Zusammenstellung. Mit der KIT Zusammenstellung ist die Schallpegelmessung und Protokollierung über einen langen Zeitraum möglich. Das Außenlärm Schallmesskit besteht aus einem wasserfesten Peli-Transportkoffer mit Rollen, der auch direkt für die Messung mit eingebunden wird. Der Koffer hat außenliegende Anschlüsse für Mikrofon und Spannungsversorgung. Daher kann das Messgerät selbst im Koffer verbleiben und ist vor Witterung geschützt. Außerdem sind in diesem Koffer ein wasserfestes Ladegerät und zwei zusätzliche Bleiakkus verbaut, die für bis zu 10 Tage das Gerät mit Strom versorgen. Im Lieferumfang vom Outdoor-Zubehör sind ein Regen- und Windschutz sowie ein Vogelschutz für das Mikrofon enthalten. Ebenso ist ein Stativ, für die Aufstellung des Mikrofons im Außenbereich, im Set vorhanden. Das Schallpegelmesser PCE-4XX-EKIT ist besonders gut für die langfristige Schallmessung von Straßenlärm, Flug- und Bahnlärm, Veranstaltungslärm usw. anzuwenden. Das PCE-4XX-EKIT ist in drei Variationen erhältlich. Das PCE-428-EKIT mit einer Genauigkeit der Klasse 2, das PCE-430-EKIT mit einer Genauigkeitsklasse 1 und das PCE-432-EKIT lässt keine Wünsche offen und ist zusätzlich zur Klasse 1 noch mit GPS Funktion ausgestattet. Die Analyse der Geräusche wird standardmäßig im einen 1/1 Oktavbandfilter bestimmt. Optional ist es möglich den genaueren 1/3 Oktavband zu bestellen. Die Messgeräte verfügen über diverse automatische Messfunktionen wie Leq, Lmax, Lmin, Lpeak… Zur Frequenzbewertung stehen die Bewertungsgrundlagen A, B, C und Z standardmäßig bei dem Schallpegelmesser immer zur Verfügung. Das Display des Schallpegelmessers ist dazu in der Lage die Messwerte numerisch mit Bargraph oder grafisch darzustellen, d. h. der komplette Schallmesszyklus wird ausgewertet mit Zeit und Datumstempel. Die gespeicherten Messdaten können nach der Lärmmessung über die mitgelieferte Software oder über andere Tabellenkalkulationsprogramme analysiert und ausgewertet werden. Somit ist dieser Messkoffer PCE-4xx-EKIT von PCE Instruments für die wichtigsten Messaufgaben gerüstet und bietet für viele Bereiche die ideale Komplettlösung. Mehr Informationen unter: https://www.pce-instruments.com/deutsch/messtechnik/messgeraete-fuer-alle-parameter/schallpegelmessgeraet-schallpegelmesser-kat_10095_1.htm PM: PCE Deutschland GmbH PB: Neu von PCE Instruments: Messkoffer für die professionelle Schall-Langzeitüberwachung Weitere Beiträge:EEX gliedert Emissionsrechtehandel in eigene Gesellschaft ausInnotech Solar: Ökobilanz-Studie zu ITS-Modulen: 80% weniger CO2-AusstoßMersen Electrical Power: Produkte von Mersen für die Elektromobilität