Werbung T-Solid® Austauschsatz für ausfallende Blattlager auf der Hamburg WindEnergy 2018 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 16. August 201816. August 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Großwälzlagerspezialist IMO stellt auf der WindEnergy ein speziell entwickeltes Retrofit Kit vor. (WK-intern) – Dieser Austauschsatz auf Basis der patentierten T-Solid® Produktfamilie kann ausfallende Blattlager in der 2-3 MW Anlagenklasse ersetzen. Den Anstoß für diese praxisorientierte Lösung gaben Windfarmer mit frühzeitig ausfallenden Vierpunktlagern, die offenbar im Normalbetrieb zu stark verformten und dadurch unverhältnismäßig schnell verschlissen. Da sich im Nachhinein im Feld weder das Blatt noch die Nabe fundamental verstärken lassen, wählte IMO als Lösung ein Lagerkonzept, das die Verformungen einfach mitgeht. Im Gegensatz zu den Vierpunktlagern erzeugt das IMO T-Solid® Blattlager durch seine Bauform bei der Lastübertragung keine zusätzlichen radialen Belastungen. Der Austauschsatz ist herstellerunabhängig für alle Windkraftanlagen und Blattlager geeignet, da er individuell auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten wird. Die ersten T-Solid® laufen bereits erfolgreich im Feld. Über IMO Die Unternehmensgruppe IMO wurde 1988 in Gremsdorf gegründet. IMO verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung mit Großwälzlagern und Getriebebaugruppen. In den Unternehmen der Gruppe sind weltweit über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. IMO Kugel- und Rollendrehverbindungen werden im Durchmesserbereich von 100 mm bis über 6.000 mm in großer Ausführungsvielfalt entwickelt, hergestellt und vertrieben. In den Erneuerbaren Energien sind IMO Drehverbindungen als Blatt-, Turm- und Hauptlager für Windkraftanlagen sowie als Blattlager für Gezeitenkraftwerke im Einsatz. Weitere Anwendungsbereiche sind z.B. Maschinen- und Anlagenbau, Krane, Tunnelvortriebstechnik, Baumaschinen und Medizintechnik. IMO Schwenktriebe finden sich z.B. in Anwendungsbereichen wie Hubarbeitsbühnen, Lenkgetrieben von Schwerlastfahrzeugen und Kranen. PM: IMO PB: IMO T-Solid Weitere Beiträge:Northland Power: Kabelverlegung im Offshore-Windpark Nordsee One abgeschlossenWeiterführung der Westküstenleitung von Klixbüll (Niebüll) nach Dänemark – Ministerium startet Dialo...BW Ideol und Holcim schließen MoU für kohlenstoffarme schwimmende Offshore Windparks